Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

zimbo

Heute hab ich die Auto-Liftmechanik des SL-1900 wieder gangbar gemacht, getz läufter wieder...... Dance3


[Bild: DSC01748.jpg]

[Bild: DSC01745.jpg]

[Bild: DSC01746.jpg]
(05.08.2015, 15:31)slv911 schrieb: [ -> ]Welche Paste hast Du denn?

Grüße, Jochen

Hab Nigrin Kratzerentferner verwendet. Möchte demnächst aber auch mal die von Rot-Weiss ausprobieren.
Das ist ja mal ein toller Technics-Tower!
Sehr geil!
Musste gar nicht einpacken.
Nehm' ich so, wie er ist.
Komme morgen zum Abholen vorbei.
Jester
Rainer, freut mich sehr, dass der Braun in dein gutes Händchen (wie man sieht) gekommen ist Thumbsup Thumbsup Thumbsup
Macht sich sehr gut in dem Rack.
[quote='bikehomero' pid='740413' dateline='1438520178']
Der PS-2250 mal von vorne:

Und wie sieht er von unten aus ?
Jester
(05.08.2015, 21:30)Tom schrieb: [ -> ]Rainer, freut mich sehr, dass der Braun in dein gutes Händchen (wie man sieht) gekommen ist Thumbsup Thumbsup Thumbsup
Macht sich sehr gut in dem Rack.

Und wie es aussieht, steht die Tonarmbasis noch gerade. Bei den meisten PS-500 verzieht sich das Guss-Subchassis im Laufe der Jahre, so dass der Tonarm schräg aus der Top-Plate ragt. Das war der Grund, weshalb ich meinen verkauft habe, obwohl er großartig klang...
[Bild: funkfirmfxr2002dsrgv.jpg]

[Bild: funkfirmfxr2004cmpjl.jpg]

Drinks

MaTse

(05.08.2015, 19:34)zimbo schrieb: [ -> ]Heute hab ich die Auto-Liftmechanik des SL-1900 wieder gangbar gemacht, getz läufter wieder...... Dance3

Bitte um paar Details zur Montage des DV/Ultimo an SME-Kupplung. Oldie Denker

Drinks

zimbo

(16.11.2013, 20:13)zimbo schrieb: [ -> ]SME/T4P Wandler LOL

Das System wird einfach vorne eingesteckt.......

[Bild: dsc03003rku37.jpg]

[Bild: dsc03004wxul4.jpg]

irgendwo hatte ich auch mal nen link zu einer japanischen Seite mit Prospektscan, find ich aber leider nicht mehr Denker

MaTse

Hmm, sowas hatte ich schon vermutet, aber hat das Ultimo passendes Rastermaß?
Normalerweise passen die Pins eines Halbzöllers (wie das Ultimo) da ja nicht. Denker

Drinks

zimbo

das Teil ist speziell für das Ultimo und hat gar nix mit T4P zu tun, war vielleicht bissi flapsig formuliert.......

MaTse

Hab ich mir auch grad gedacht, nachdem ich mir grad das obere Photo im Photoshop grössergezogen habe. Smile

Grössere Pin-Abstände und keine TP4-typische Verschraubung.

*habenwill* - sieht geil aus. Thumbsup
(Ultimo hab ich zwei oder drei, brauch nur den Adapter Raucher )

zimbo

muddu lange suchen, iss raaaarrrrrrr! Lol1
Moin

Projekt PE 34 abgeschlossen und durchgehalten vielleicht liegt es daran die 50zig überschritten sind Lol1 .Ist die Zarge vom Telefunken 210 da dieser Tonarm der gehärtete Zentrierdorn abgebrochen ist und wartet auf Ersatz.Irgendwo liegt der Ersatzdorn, aber weg , zu lange gebunkert keine Nerven dafür früher gehabt Dash1 wegen den viele kleine Kugel .Vielleicht hat einer so ein Teil für michFlag_of_truce .
Spielt mit M55 und einer Nachbaunadel Tzaritza


[Bild: pe33_555.jpg]

Gruß Frank
[Bild: pe346666.jpg]
Linn LP12 mit SME 3009 III und Dynavector 10x
[Bild: DSC07262.jpg]
JVC QL-10 mit UA-7045 und JVC X-2
[Bild: DSC07263.jpg]
Schicker und seltener Ufo DreherDrinks

Gruß Frank
[quote='Caspar67' pid='741352' dateline='1438794734']
Schönes Gerät, Rainer! Thumbsup Und das GP 412 II ist ein Spitzensystem, derzeit mein Liebstes im Wohnzimmer am Hitachi PS-38. Drinks


So steht er jetzt im Gartenhäuschen:

[Bild: ELAC_Miracord_50_H_l.jpg]



So einen hatte ich auch mal, mit weisser Zarge. Zuerst verschwand das System, später der Plattenteller und zwei Jahre später der ganze Dreher.Flenne
DANKESCHÖN!Freunde

(06.08.2015, 18:22)franky64 schrieb: [ -> ]Schicker und seltener Ufo DreherDrinks

Gruß Frank
Okay, inmitten all dieser geilen Dreher ist es fast schon eine Frechheit, den folgenden Dreher zu posten...
aber gerade weil er so frech die großen kopiert, will ich ihn euch nicht vorenthalten.
Es ist ein Lenco L434 / Made in Italy...

[Bild: 20150807_105030.jpg]

[Bild: 20150807_105113.jpg]

[Bild: 20150807_105242.jpg]

[Bild: 20150807_105342.jpg]
Der kleine Italiener ist ein Widerspruch in sich : Massive Teakholzzarge, gefedertes Subchassis und jetzt kommt's - das Gegengewicht ist aus Plastik und nicht verstellbar !
Aber was solls, ich hab ein OMB 10 druntergeschraubt was offenbar genau passt und es ist wirklich unglaublich wie gut schon eine so einfache Konstruktion klingen kann !
O.K. ein heutiger Werbetexter würde wahrscheinlich folgendes schreiben :
Resonanzoptimiertes Gegengewicht aus Spezial - Kunststoff, welches fix mit dem Tonarm verbunden ist, um Schwingungen im Keim zu erstickenRaucher
(07.08.2015, 10:27)HifiChiller schrieb: [ -> ]aber gerade weil er so frech die großen kopiert, will ich ihn euch nicht vorenthalten.

[Bild: 20150807_105342.jpg]

Wen kopiert er? Der Durchschnittsplayer sah mehr oder weniger immer so aus.

Immerhin hat man die Hebel in Lencoform belassen.

Gruß
Michael

Pio wer?

(06.08.2015, 18:19)evel schrieb: [ -> ]Linn LP12 mit SME 3009 III und Dynavector 10x

JVC QL-10 mit UA-7045 und JVC X-2

Einen davon brauchst du doch sicher nicht mehr... UndWeg
Du, diese ganzen TD-146, PF-800 und so ein paar andere Dinger. habe ich weggegeben, die brauchte ich wirklich nicht mehr. Die beiden hier brauche ich aber noch. Beide voll im Einsatz. Lol1





(07.08.2015, 11:36)Pio wer? schrieb: [ -> ]
(06.08.2015, 18:19)evel schrieb: [ -> ]Linn LP12 mit SME 3009 III und Dynavector 10x

JVC QL-10 mit UA-7045 und JVC X-2

Einen davon brauchst du doch sicher nicht mehr... UndWeg
So der Telefunken W 210 ist fast fertig nur die Liftabschaltung geht noch nicht da die am Plattenteller fehlt ,der gefällt mir besser wie der PE34 .Die seitlichenTonarmlager waren ja ein Kinderspiel beim Einbau mit dem Ersatzteil Zentrierdorns Lagerschale Dance3



[Bild: telefunken_w210.jpg]


Gruß Frank
(07.08.2015, 16:12)franky64 schrieb: [ -> ]So der Telefunken W 210 ist fast fertig ... gefällt mir besser wie der PE34 .

was ist denn nochmal der Unterschied Denker
Lackierung und das Telefunken Logo Floet

Sacht mal so eben mein Referenzbuch...

Hi
Peter