Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Neee....der 2CV ist viel schööööner.... Thumbsup
Schöner geht immer
[Bild: 32059053480_c17358d555_b.jpg]
Das Bild ist ein bisschen unscharf ...
Auch nicht "verkehrt", aber 10K sind mir da etwas zu selbstbewusst:

https://www.project-audio.com/de/produkt/signature-12/
Dieses blaue Display find ich furchtbar und glänzend/poliert ist auch nicht meins, deswegen hab ich es nicht so mit Transrotor .... matt/gebürstet gefällt mir deutlich besser. Will ua. nicht wie Michael Jackson rumturnen um solche Teile zu bedienen Lol1


Wenn’s neu sein soll, gefallen mir (ohne Preislimit):

TW Acoustic Raven AC
Eat Forte

und ganz weit vorne
die Teile von Sperling
Technics SP10R sowie
Tribute (Micro Seiki)


Tonarme kann ich nicht alle aufzählen, würde nicht fertig werden LOL
Der EAT Forte glänzt aber ganz genau so wie der Project, den man übrigens auch in vielen anderen Oberflächen bekommen kann. Besonders weit auseinander sehe ich die beiden Teile nicht gerade.
Die Sperling Dinger halte ich für....naja....weitgehend furchtbar Wink3
Es ist weniger der Glanz an der Zarge, der mich stört ... mehr der der Teller/Bedienelemente/Pulleys ...
Der Teller ist bei dem Forte glücklicherweise nicht auf Hochglanz poliert, sonst würde er bei mir optisch auch durchfallen.

Der Sperling polarisiert, keine Frage ...
Beim Pro-ject ist er auch "nur" ordentlich gedreht und nicht poliert worden. Wink3
Egal, ist mir zu glatt LOL
Wenn man direkt davor steht, hört man im Leerlauf, dass es ein Reibradler ist...
Floet
Ansonsten finde ich den schick,
habe ich vor gar nicht all zu langer Zeit für 12,50€ auf einem Flohmarkt gekauft...
Nur etwas gesäubert, eine gute Nadel drauf, Lift senkt traumhaft langsam ab, und ich finde den auch noch schick...

ELAC Miracord 50H aus ca. 1967. Ich vermute mal, dass der auch noch weitere 50 Jahre klaglos seinen Dienst verrichtet.  Lipsrsealed2

[Bild: ELAC-Miracord-50-H-I-2020.jpg]

[Bild: ELAC-Miracord-50-H-II-2020.jpg]

[Bild: ELAC-Miracord-50-H-III-2020.jpg]
Hallo,
wie angekündigt mein 320iger mit  Sumiko Premier MMT Arm für Thorens
[Bild: Dreher-mit-Vinyl.jpg]

Headshell mit verbogenem Nadelträger
[Bild: System-Nadeltr-ger.jpg]

auf der Schallplatte
[Bild: Nadel-auf-Platte.jpg]

und ein Bild von der Basis
[Bild: Tonarmbasis-Gewicht-Anti.jpg]
Mir gefällt der Dreher sehr gut, von dieser Konfiguration konnte ich bisher nichts lesen.
Die Knebel für Auf und Ab funktionieren, muß jetzt noch überprüfen lassen, ob bei diesem Modell die Endabschaltung auch funktioniert - und klären, woher ich einen Fingerbügel für das Headshell bekommen kann.
Gerade erst geputzt, ich weiß nicht, woher der Staub kommt!
cu
Rainer
Hallo Rainer,
ich habe hier so einen Bügel möchte ihn aber behalten.
Ich könnte für dich Maße nehmen und Bilder machen.
Hallo Peter,
wäre nett von dir!
Cu
Rainer
Gerne.
Ich suche das Ding morgen mal.... Floet
(23.02.2020, 21:21)Caspar67 schrieb: [ -> ]...
ELAC Miracord 50H aus ca. 1967. Ich vermute mal, dass der auch noch weitere 50 Jahre klaglos seinen Dienst verrichtet.
...

Gratuliere, guter Kauf! Für 12,5 € ein echtes Schnäppchen.

Der 50H war mein erster "richtiger" Plattenspieler. Habe ich mir 1971 von meinem Konfirmationsgeld geleistet. Den habe ich dann erst in einer zurechtgesägten Sperrholzschablone betrieben, denn die Zargen musste man extra kaufen. Dafür musste ich dann noch ein wenig sparen.

Viel Spaß damit.

Glückauf!

Thomas
AtThomas

Als Kieler war auch ein ELAC (aus der Region) mein erster Plattenspieler - der 50H II ca. 1973  
Auch mein Sparschwein wurde für das ELAC Chassis geschlachtet.
Ich hatte Glück. Meine Oma spendierte mir ca. 30 Mark für die grosse (!) Zarge dazu, also gleich rüber zum Werk und gekauft Dance3

Der fantastische ELAC 50HII wurde dann im Rahmen des fortschreitenden Geraffelwahns irgendwann durch einen Marantz 6300 ersetzt.
Schade eigentlich.
Zwar nur ein alter Dual - aber schick!

[Bild: 20200227-144444.jpg]

[Bild: 20200227-144605.jpg]

[Bild: 20200227-144916.jpg]
Rolli, das ist ken "oller " Dual  das ist ein 1019er Thumbsup

Wo Allein schon der Plattenteller fast mehr wiegt als die heutigen Dünnbrettbohrer Floet

Und meines wissens, der erste Dreher mit Antiscating.

LG

Ingo

MaTse

Einer der Wenigen mit 78 (und 16) PLUS Pitch Oldie

...und statt mit den späteren aufdringlichen Ruderpinnen (urgs) noch mit angenehm "diskreten" Bedienelementen. Thumbsup

Freunde
... und einem Stummelschwänzchen
(28.02.2020, 11:34)Bastelwut schrieb: [ -> ]... und einem Stummelschwänzchen
... und im falschen Thread  Tongue
Auf keinen Fall - einfach wunderschön, der Dual.

Für mich eine perfekte Symbiose aus Tonmöbel und Technik - Look.

Würde ich mir jederzeit hinstellen  Thumbsup
78 OK, aber wer hat viele 16er Platten?
Ich hab gerade mal eine.
Lenco, PE, Thorens, Garrad .... konnten das auch.
(29.02.2020, 06:35)MacMax schrieb: [ -> ]... und im falschen Thread  Tongue

So wie dein Kommentar Dash1
(29.02.2020, 11:26)ratfink schrieb: [ -> ]Lenco, PE, Thorens, Garrad .... konnten das auch.

Auch viele Hanpin Dreher können das. 33 rpm und Pitch auf -50%