Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Bekommt man die Lackfarbe vielleicht vom Deckel, ich glaube nicht Denker
(06.12.2010, 19:40)oldsansui schrieb: [ -> ]Bekommt man die Lackfarbe vielleicht vom Deckel, ich glaube nicht Denker

Wäre eine Aufgabe für Volker (Uriah Heep).Floet

Werde ihn mal fragen.
(06.12.2010, 19:40)oldsansui schrieb: [ -> ]Bekommt man die Lackfarbe vielleicht vom Deckel, ich glaube nicht Denker

den Deckel kannste behalten oder in die Tonne drücken
Klasse Link Mario!Thumbsup

Vielen Dank.

Drinks
(06.12.2010, 19:52)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Falls alle Stränge reißen: http://www.sudu.eu/hauben/hifi-hauben-und-zubehoer/

nee, tu mir das nicht an, lustlos zusammengeklastschte Zuschnitte Kotz
(06.12.2010, 19:59)Stereo 2.0 schrieb: [ -> ]nee, tu mir das nicht an, lustlos zusammengeklastschte Zuschnitte Kotz

...sprichst Du aus Erfahrung? Sieht ja auf den Fotos ganz ordentlich aus.Denker
Hab ich aber auch schon anders gehört (positives Feedback) - selbst hab ich noch keine daher, werd ich irgendwann mal testen.
Gibt auch noch andere Anbieter, zB. http://www.sora.de/

Bei einer völlig versifften/-kratzen Haube würde ich mir das Polieren sparen und lieber mal einen Nachbau nehmen, wobei mir die aus dem ersten Link immer noch am besten gefallen.
(06.12.2010, 20:03)hpdeussen schrieb: [ -> ]
(06.12.2010, 19:59)Stereo 2.0 schrieb: [ -> ]nee, tu mir das nicht an, lustlos zusammengeklastschte Zuschnitte Kotz

...sprichst Du aus Erfahrung?

ich stelle mal ein Bild ein ....
nee, ist hier leider nicht erkennbar, dass Schrägen und Radien originalgetreu nachgebaut wurden

[Bild: 424webj9re.jpg]
Hatte Reinwan (Andreas) nicht auch mal ne Haube nachbauen lassen? Die sah klasse aus...
Wird sicher nicht alle begeistern - ich find sie jedenfalls traumhaft:

[Bild: turn3.jpg]

[Bild: Technics_SP10.jpg]

Hier zu finden: http://www.oswaldsmillaudio.com/Products...ables.html

... leider unerreichbar Flenne
Der obere gefällt mir echt gut. Drinks
Gibts die auch mit ipod-Dockingstation und USB? Zahnlos
Nö, aber solche Faxen fallen bei einem Preis von 36k$ nebenbei ab LOL
Appledesign, gnadenlos abgekupfert. Der Preis soll wohl ein Scherz sein.
Ist ja keiner gezwungen ihn kaufen Wink3


... tragen möchte ich den auch nicht:

Zitat:ssembled from solid, specially selected clear Pennsylvania slate, the turntable weighs slightly over 200 pounds.

Raucher
Die Schiefermasche reiten hier auch einige, nur bringen tut es nada. Wusste auch nicht, das das Zeugs neuerdings so teuer ist. Hier in der Gegend ist es üblich, ganze Fassaden damit zu verkleiden, Rheinisches Schiefergebirge halt. LOL
(07.12.2010, 22:51)andisharp schrieb: [ -> ]Rheinisches Schiefergebirge halt. LOL

Das klingt scheisse Floet
Stimmt, zum Jodeln ist es einfach zu flach. Flenne

zimbo

wenn man bedenkt, dass da "schlichte" Lencotechnik verbaut ist, ist der Preis wirklich ein Witz. Aber die Schieferzargen sind ein Traum.

Zitat:Die Schiefermasche reiten hier auch einige, nur bringen tut es nada

Deine Aussagen sind mir manchmal ein bisschen zu absolut. Hast Du schonmal ein Laufwerk in verschiedenen Zargen gehört?
Warum sollte das nada bringen? Gerade bei den Lencos hab ich da ganz andre Erfahrungen gemacht.
(07.12.2010, 23:53)zimbo schrieb: [ -> ]wenn man bedenkt, dass da "schlichte" Lencotechnik verbaut ist, ist der Preis wirklich ein Witz. Aber die Schieferzargen sind ein Traum.

Ich wusste gar nicht, dass ein UE-Konzern mit dem gekauften Namen "Lenco" auch noch Plattenspieler anbietet. Gerade nachgesehen, die haben in der Tat 2-3 USB-Modelle online, die den aktuellen Sansui-Radiowecken in der Technik offensichtlich nichts nachstehen.

Sascha, Du bist der Lenco-Papst, bitte kläre uns über aktuelle Lenco-Dreher auf Denker
(07.12.2010, 23:53)zimbo schrieb: [ -> ]wenn man bedenkt, dass da "schlichte" Lencotechnik verbaut ist, ist der Preis wirklich ein Witz. Aber die Schieferzargen sind ein Traum.

Zitat:Die Schiefermasche reiten hier auch einige, nur bringen tut es nada

Deine Aussagen sind mir manchmal ein bisschen zu absolut. Hast Du schonmal ein Laufwerk in verschiedenen Zargen gehört?
Warum sollte das nada bringen? Gerade bei den Lencos hab ich da ganz andre Erfahrungen gemacht.

Kann ich jeden Tag machen, Dreher sind genug vorhanden. Entscheidend ist aber allein der Tonabnehmer und ganz gewiss nicht die Zarge. Gut, ich tanze auch nie zur Musik.

Zu Lenco sag ich lieber nix, waren damals halt nicht sehr beliebt, eher was für Opas und Tanzschulen.

zimbo

Hallo Rainer,

es gibt keine aktuellen Lenco Dreher, jedenfalls keine, die den HiFi-Ansprüchen genügen würden. Die USB Dreher, die Du gefunden hast, kann man ja nicht als ernstzunehmendes HiFi-Gerät bezeichnen.

Meine obige Aussage muss ich korregieren. Die beiden gezeigten Dreher nutzen keinen Lenco Antrieb, hab da was verwechseltFloet. Hatte die Seite schonmal auf lencoheaven gesehen, deshalb.

Der hier basiert aber ganz sicher auf einem Lenco L-7...:

[Bild: lenco_plinth.jpg]

zimbo

(08.12.2010, 00:25)andisharp schrieb: [ -> ]Kann ich jeden Tag machen, Dreher sind genug vorhanden. Entscheidend ist aber allein der Tonabnehmer und ganz gewiss nicht die Zarge. Gut, ich tanze auch nie zur Musik.

Zu Lenco sag ich lieber nix, waren damals halt nicht sehr beliebt, eher was für Opas und Tanzschulen.

Kriegsentscheidend ist eine Zarge sicher nicht und das der Tonabnehmer den größten Teil der Musik macht ist auch klar, den Tonarm darf man aber auch nicht vergessen. MMn muss die Kombination aus allen Zutaten stimmen. Der selbe Tonabnehmer klingt nämlich nicht in jedem Dreher gleich, oder?