Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Der morbide Charme meines ITT Drehers gefällt mir so gut, das er jetzt mit meinem AT 15 Shiabata spielen darf  Tongue

[Bild: RaQoq58h.jpg]
[Bild: 4wBWa4bh.jpg]
(28.11.2015, 00:11)Tom schrieb: [ -> ]Was willst du mir damit sagen (was ich nicht schon vorher wusste)?

War es unhöflich, zurechtweißend, deplaziert o.ä.? Sags mir, denn ich stehe auf der Leitung gerade.
Alles gut, Tom! Drinks
Sollte nur eine spassige Ergänzung Deines Beitrages sein. Sonst nix.
Jester

Mücke ---- Elafant...
Ahso ok  Drinks

Netter ITT. So morbid findsch den garnich. Viel Spaß damit.
Ja, der ITT ist mit Holzfolie ein echtes Unikat... Thumbsup
(28.11.2015, 11:16)HifiChiller schrieb: [ -> ]Der morbide Charme meines ITT Drehers gefällt mir so gut, das er jetzt mit meinem AT 15 Shiabata spielen darf  Tongue
Eigentlich ist der Dreher ein MITSUBISHI DP-86A. Es gab ihn auch als Realistic LAB-500.
guckst Du hier:

http://old-fidelity-forum.de/thread-6429.html

Falst Du Unterlagen brauchst, habe SM und Schaltpläne noch liegen..

Ralfilein

[Bild: ztcOqJAh.jpg]
AtRalf : Hey, das ist gemein so eine geile Holzzarge direkt nach meinem D-C Fix - Dreher zu posten  Flenne

...sieht super aus. Aber halt  Oldie  wie wärs, wenn  du das Foto einfach zu Firma DC -fix sendest, dann können die diese geile Maserung und den Farbton produzieren und ich bapp mir das auf den nächsten Dreher  LOL


At Rainer : Danke für den Link und die Infos. SM würde ich mir dann bei Bedarf gerne von die anfordern.
Zum Glück läuft mein ITT aber bestens. Ich musste nur mal die Pitch - Potis reinigen.
Habe mir den kompletten Thread von deinem Deher durchgelesen. Tolle Arbeit mit einem Suuuper Ergebnis.
Zwei Fragen hätte ich noch :
1. Benutzt du den Dreher heute noch ?
2. Du hast nicht zufãllig noch so ein schickes Alu Schild für den Fuktions Drehknopf übrig ? Man macht so was ja ggf. doppelt falls man bei der Montage was versaut....Da ich meinen ITT ja foliert habe, ist von der Beschriftung des Knopfes auch nix mehr zu sehen.

Und da das hier ja ein Bilderthread ist noch mal ein Pic vom ITT mit frisch polierter Haube :
[Bild: 5ZxU1Rdh.jpg]
[Bild: BtJ8uaJh.jpg]
Olaf, von wegen kein Zufall und so: mir war gar nicht erinnerlich, dass Dein ITT dasselbe Headshell (im Original von Fisher) trägt wie mein Mitsubishi, wenn ich das Denon DL-110 dranschraube... Thumbsup

[Bild: qhBKPtPh.jpg]

[Bild: iT4GCJ4h.jpg]

[Bild: DufVdkch.jpg]

[Bild: gyDUUSPh.jpg]

Das letzte Foto entstand in der früheren Wohnzimmer-Konfiguration...
wow,der gefällt mir richtig gut Ivo.
Bring mich nicht auf falsche Gedanken,mich um so einen umzusehen LOL
Und von mir einmal vorher....................

[Bild: uLeSJyHh.jpg]

und ein nachher..........

[Bild: 6JcmI34h.jpg]

[Bild: 1sE13J2h.jpg]
(29.11.2015, 10:37)HifiChiller schrieb: [ -> ]AtRalf : Hey, das ist gemein so eine geile Holzzarge direkt nach meinem D-C Fix - Dreher zu posten  Flenne

...sieht super aus. Aber halt  Oldie  wie wärs, wenn  du das Foto einfach zu Firma DC -fix sendest, dann können die diese geile Maserung und den Farbton produzieren und ich bapp mir das auf den nächsten Dreher  LOL


At Rainer : Danke für den Link und die Infos. SM würde ich mir dann bei Bedarf gerne von die anfordern.
Zum Glück läuft mein ITT aber bestens. Ich musste nur mal die Pitch - Potis reinigen.
Habe mir den kompletten Thread von deinem Deher durchgelesen. Tolle Arbeit mit einem Suuuper Ergebnis.
Zwei Fragen hätte ich noch :
1. Benutzt du den Dreher heute noch ?
2. Du hast nicht zufãllig noch so ein schickes Alu Schild für den Fuktions Drehknopf übrig ? Man macht so was ja ggf. doppelt falls man bei der Montage was versaut....Da ich meinen ITT ja foliert habe, ist von der Beschriftung des Knopfes auch nix mehr zu sehen.

Und da das hier ja ein Bilderthread ist noch mal ein Pic vom ITT mit frisch polierter Haube :
Hallo,

nein den Dreher habe ich inzwischen nicht mehr. Bei mir macht jetzt ein SONY PS-X60 die Arbeit.
Eine zweite Platte habe ich damals nicht anfertigen lassen.
Wenn Du willst, kann ich Dir aber Bilder zur Verfügung stellen, die Du als Vorlage nutzen kannst.
Ja Ivo,
das ist schon interessant, das unser Geschmack offenbar bei Old Fidelity des öfteren der gleiche ist. Diese Headshell gefällt mit auch sehr gut an dem Dreher, bei mir ist da ein AT 12 dran, glaub ich.
Hallo Rainer, das wäre toll. Ich schick dir mal per PN meine Email Adresse.

Ralfilein

Die "letzte Ölung" habe ich runtergeschliffen und eine Schellack - Lackierung (nicht zu verwechseln mit einer Schellackpolitur) aufgebracht. Das hat die Maserung ordentlich befeuert. 

[Bild: 6lGMDJrh.jpg]

Der Michell Arm hat mich beim justieren schier an den Rand des Wahnsinns gebracht.

[Bild: CInxG4Ch.jpg]

m

[Bild: s9K7iMNh.jpg]
Ralf, das glaube ich dir nicht... Du hattest wohl noch nie das Vergnügen ein neues System an einen Helius Standard zu schrauben Dash1
Großartige/r Zarge/Dreher  Thumbsup
Oil oder Grease Bearing?
Hi,
Wasn das für nen Arm?
LG

Grad gesehen, wer lesen kann.....

Ralfilein

Ist der Vestigial Arm. Statt des gesamten Armes senkt sich da nur die Headshell mit System. Weichaufgehängter TA erforderlich.

[Bild: DIbTBbih.jpg]

Mit den 4 Stellschrauben werden horizontale Lage und Paralellität zum Teller justiert. Gesamthöhe und Azimut werden am Schaft bzw Headshell eingestellt.

[Bild: sUm0Ao0h.jpg]

Der Garrard hat ein Öllager
Woher hast du den 301?
Ich liebäugle seit längerem mit nem Garrard von Classic Turntable Company. Werd mir in den nächsten Wochen einen anhören. Mein 401 ist zwar in sehr gutem technischen Zustand, aber die Konstruktion hat ein paar Schwachstellen, die beim neuen verbessert wurden.

Ralfilein

Den Dreher hab ich aus nem anderen Forum bekommen. Da sah er allerdings so aus:

[Bild: 217zNcbh.jpg]

Da war es mit einer Breff - Kur nicht getan. Flenne

[Bild: V7CHb3oh.jpg]

Verbesserte Schwachstellen. Was soll das sein?
Fantastisch was du daraus gemacht hast !  Hi
Großartig geworden, der Brite! Die Zarge gefällt auch sehr.