Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Das 97er passt eh auf viele Arme, soweit ich weiß - auch bei einem Dreherwechsel ist also die Chance groß, dass Du das System weiterverwenden könntest.

Hast Du irgendeine Präferenz bezüglich eines neuen Plattenspielers?

Hier in diesem Thread sind ja recht viele Modelle zu bestaunen...
Och ... Da gibts viele Modelle. Etwas schickes, mit Klavierlack schwarz Floet ... Fuer wenig Geld ... Eh logisch LOL
Nur Klassiker oder evtl. auch was moderneres ?
Gute Frage ... Klassik und Moderne schliessen sich ja nicht unbedingt aus.
Ich wuerde im ersten Step meine subjektiven Eindruecke bewerten und dann
entscheiden.
Sowas z.B.? Raucher

[Bild: romgrace2_408488.jpg]

[Bild: romgrace1_408489.jpg]
naja,wem`s gefällt...

mir gefallen all diese "skelettierten" Dreher nich Pardon
Da bist nicht alleine
Dafür kann man mich (und andere) mit Dual oder Thorens jagen... Raucher
fuer mich nicht grad erste wahl, ist mir zu over-designed.

design erinnert mich stark an bestimmte heavy- ..Git

LOL
Bin sicher, dass wir, also der kommende Dreher und ich, uns finden werden!
Und zwar noch bevor ich ur-Oldie bin ...LOL
Yamaha YP-D8,

kennt den jemand und was kann man dafür ausgeben, soll voll funktionsfähig und optisch gut sein.
Auf den Fotos und was man so im Netz so findet, scheint das ja was gutes zu seinDrinks

Gruss Jürgen
Udo hat glaube ich drei Stück davon. Und ja, ist ein guter Dreher. Preislich würde ich mal je nach Zustand irgendwas zwischen 300 und 600 EUR raten.
(05.01.2015, 17:35)Nion schrieb: [ -> ]Und zwar noch bevor ich ur-Oldie bin ...LOL

Na, da ist der Zug für die meisten hier schon abgefahrenLOL
(06.01.2015, 17:42)Gran Reserva schrieb: [ -> ]Yamaha YP-D8,

kennt den jemand und was kann man dafür ausgeben, soll voll funktionsfähig und optisch gut sein.
Auf den Fotos und was man so im Netz so findet, scheint das ja was gutes zu seinDrinks

Gruss Jürgen

Ich habe zwar nur zwei, kann aber was dazu sagen. Der YP-D8 ist ein massiver Direct Drive mit schwerem Teller und sehr schöner Optik. War seinerzeit das Spitzenmodell von Yamaha. Für 300 wird man ihn nur mit sehr viel Glück bekommen, realistischer sind 500-600 ohne Tonabnehmer.
300 bis 600 EUR für einen Yamaha YP-D8 halte ich etwas für übertrieben. Mir wäre der max. 250 bis 350€ wert, je nach Zustand. Oder bringe ich das gerade mit dem YP-D6 durcheinander?
Ja nee, is klar. Dann Versuch mal, dafür einen zu bekommen.Lol1
Ich würde für einen Sony PS-8750 ja auch gerne nur etwa 200,- EUR bezahlen, aber ob mir den jemand für diesen Kurs verkauft? Falls doch, bitte melden.
Na dann denke ich das ich auf keinen Fall zu viel bezahle, vorausgesetzt er ist in dem Zustand wie er angeboten wird. Werde berichten Drinks
Der YP-D10 war noch über dem 8er. Oldie
Ist im Grunde der gleiche Dreher und war hier nicht erhältlich.
+ (abschaltbarer) Quartzregelung und heutzutage dank Globalisierung ebenfalls hier erhältlich.
Drinks

Ralfilein

Mit dem ganzen modernem Kram kann ich ja gar nix anfangen. So klingts ja auch ganz ordentlich:Oldie


[Bild: 124.jpg]

Gruss Ralf

Joshua Tree

Turntable porn! Drinks
Zuwachs in meiner Reibradfamilie Floet
DUAL 1229 in Panton Space Plinth - tres chic find ich

[Bild: fes4je1hbv6j.jpg]

[Bild: 6hwfdxfocz.jpg]

[Bild: 7iibdx5xi5r4.jpg]

Joshua Tree

Jungs, ihr macht mich fertig!!! Afro