(18.01.2018, 18:08)Nudellist schrieb: [ -> ]Spax ma fest dat Ding!
Fest gespaxt
[Quelle:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...1-172-1823
Autor: Hans Schiffer/Privater Nutzer
Text: SME 3012, montiert auf einem DUAL 701 Preis: 1.000 € Der DUAL 701 wurde vollständig überholt und dient jetzt als reines Laufwerk
Zum SME 3012 muss man nichts weiter ausführen.]
-zu dem verunstalteten Dreher auch nichts mehr!
Der schöne dicke schwarze mit SAEC Arm steht zum Verkauf.
Mache morgen noch mehr Bilder
Grüße
Garrard 401 / Schickarm 12" / SPU und ... Staub
![[Bild: DSC09905.jpg]](https://www2.pic-upload.de/img/34686395/DSC09905.jpg)
schei

Staub. Der Kampf lässt sich nicht gewinnen.....
toller Dreher!

(19.01.2018, 20:08)zimbo schrieb: [ -> ]schei
Staub. Der Kampf lässt sich nicht gewinnen.....
toller Dreher! 
Doch doch. Ich kenne da nen guten Reinraum. Musst allerdings jedesmal zum Plattenlegen durch einen Grauraum hüpfen und dich wie die SpuSi verkleiden.....
Oder Photoshop. Geht auch.
Da geht Putzen aber schneller, einfacher und ist zudem effektiver (weil wirklich sauber)

Habe noch mal wegen der Füße nachgebessert, vorher:
Und jetzt mit Moosgummipads / Filzgleitern:
Für mich ein schicker Dual (hätte ich bislang auch nicht geglaubt, dass das möglich ist.

)
Viel besser so...
Jetzt sieht er uneingeschränkt schick aus...
Der Volker hatte schon Recht...

(18.01.2018, 10:42)beetle-fan schrieb: [ -> ]Matse, wenn du den DUAL mal abgeben willst... 
Wennsde mal nach Berlin kommst - Richtpreis 250,- (in die Kleinanzeigen kommt er für 350,- VB)...
Ich brauch Platz, mehr Platz, neee - noch mehr Platz.
Muss aber erst den letzten von zwei Fehlern beheben.
Nachdem sich ein toter Kanal als einfach nur einseitig totes Ottofon rausstellte (hab dann mal in der Sammlung rumgemessen und noch ein zweites halbtotes gefunden - nun ein i.O.es montiert), bleibt leider noch der blöde Lifthebel, der wegen "irgendwas innen ausgehakt" nix tut - die automatischen Liftfunktionen (Absenken erst bei Erreichen der Solldrehzahl und Abheben am Plattenende) sind allerdings ok.

Drehzahl steht wie ne eins - Belichtung paar Sekunden.
![[Bild: bkdual01.jpg]](http://loggi.de/01_2018/bkdual01.jpg)

Caspar
Jetzt sieht es echt gefällig aus und auch funktionell.

Also der Garrard mit Schick ist natürlich schon der Bööööörner!!!
Zum niederkniern....leider ein Reibradler
Ich habe gerade ein Problem...wie so oft kann ich mich überhaupt nicht entscheiden.
Klar...80% der geschätzten Leserschaft hier denkt sofort "Ist doch klar welcher bleiben muss!"
Aber wenn sie dann so vor einem stehen ist es gar nicht mehr so einfach.
Das System läuft auf beiden prächtig.....und für beide behalten fehlen mir momentan die monetären
Möglichkeiten. Außerdem würde einer nur doof rumstehen und das finde ich eben das.....doof.
Keine Angst...ich will keinen Rat von euch, kann eh nur ich entscheiden. Aber ich finde beide gehören nochmal
hier her.
![[Bild: Kennie02.jpg]](https://s14.postimg.cc/uex0uxaq9/Kennie02.jpg)
Schick den Kenny wech - der Bunte kriegt vielleicht noch mal richtig Wertzuwachs (nach EU (=Englands Untergang)).

Behalt den Kenny,der bunte nervt dich sowieso irgendwann
Ist wie bei einer Tapete

... schicke den Rega auf die Reise und bleibe endlich mal bei einem Plattenspieler ...

Will ich ja.....der Rega hat halt mehr Spielpotenzial
...und geht notfalls auch mal als British Aufschnittplatte zu verwenden.

Erinnert mich ein wenig an die Enterprise

Gerade im Netz gefunden: DENON/COLUMBIA Record Player von 1968
![[Bild: 4015.JPG]](http://audio-database.com/DENON-COLUMBIA/player/4015.JPG)
DENON/COLUMBIA 4015
![[Bild: 4022.JPG]](http://audio-database.com/DENON-COLUMBIA/player/4022.JPG)
DENON/COLUMBIA 4022
![[Bild: 4025.JPG]](http://audio-database.com/DENON-COLUMBIA/player/4025.JPG)
DENON/COLUMBIA 4025
![[Bild: 4035.JPG]](http://audio-database.com/DENON-COLUMBIA/player/4035.JPG)
DENON/COLUMBIA 4035
![[Bild: 4055.JPG]](http://audio-database.com/DENON-COLUMBIA/player/4055.JPG)
DENON/COLUMBIA 4055
Quelle:
DENON/COLUMBIA
LG.....Ha-Die