Persönliche Erfahrung zum
PCM 7040 Bandsalat und Kopftrommel.
Seit Jahren habe ich bei diesem Gerät nie die Fehlerrate 0 erreicht.
Auf einem Kopfpaar war die Fehlerrate sogar immer wesentlich höher.
Auch mehrfaches Reinigen der Trommel und Köpfe brachte keine Besserung.
Mit dem eScope sah ein Kopf dann z. B. so aus:
Reinigen mit Video-Spray und Lederstreifen
durch Trommeldrehung in Laufrichtung (gegen den Uhrzeiger)
brachte keinen sichtbaren Erfolg.
Auch mit wenig Druckluft lösten sich die feinen Fäden nicht von den Ferriten.
Erst durch die Trommeldrehung
gegen die Laufrichtung beim Reinigen
sahen die Köpfe dann so aus:
bild upload
Die feinen Fäden waren dann durch einfaches pusten vom Kopf und Trommel weg.
Bandsalat:
Sofort eine Cassette eingelegt um das Ergebnis zu überprüfen,
dann kam sofort die rote Lampe "ALARM" und das LW sah so aus:
Das Band hat sich mehrfach um den Kopf gewickelt – Bandsalat.
Wie bekommt man die Cassette und das Band ohne Zerstörung aus dem Gerät?
LW ausbauen und das untere Befestigungsblech abschrauben.
Von unten kann man den Motor drehen, auf der Platine steht bei "4" UP.
Nach gefühlten 100 Umdrehungen in Pfeilrichtung
war der Ausfädelvorgang abgeschlossen
und die Cassette wurde durch meine Drehungen auch ganz rausgeschoben.
Band wieder sauber in die Cassette gespult und gut.
Was habe ich gelernt:
1.) Bei Geräten aus 2. Hand kennt man halt die Vorgeschichten der Maschine nicht.
2.) Das Reinigen der Köpfe mit Wattestäbchen oder ä. ist absolutes NO-GO, wie es der Vorbezitzer klar praktizierte.
3.) Hat die Trommel noch Restfeuchte, klebt das Band fest und es entsteht Bandsalat.
Der PCM 7040 läuft jetzt wieder einwandfrei und die Fehlerraten wurden auch deutlich besser.
Suche noch ein Service Manual vom PCM 7040.
Viele erfolgreiche Grüße
greg