(22.11.2023, 10:23)HUCHT-Tec schrieb: [ -> ]....Wahrscheinlich werde ich dieses Platinchen mit bereits montiertem ATtiny,
dem C und passenden Anschlussdrähten mit Epoxiharz für Elektroverguss in ein
kleines Modulgehäuse vergiessen und dann alles mit einem doppelseitigen Klebepad
versehen, was die Montage nochmal vereinfachen dürfte.....
(11.12.2023, 11:35)HUCHT-Tec schrieb: [ -> ]... und sind dann auch elektrisch isoliert....
.
So, die handgefertigte Erstauflage ist fertiggestellt und verfügbar.
Das mit dem Modulgehäuse war leichter gesagt als getan. Nachdem ich bei diversen Distributoren
und Herstellern vergeblich nach passenden Ausführungen gesucht, mehrere hundert Angebote
durchforstet und zig AGBs und Lieferbedingungen für Industriekunden durchgelesen hatte,
habe ich mir dann letztlich völlig entnervt eine halbwegs geeignete Form aus Silikon für einen
Direktverguss ohne Gehäuse angefertigt.
Das macht für mich zwar deutlich mehr Arbeit, geht aber nach etwas Üben und Optimieren der
verwendeten Harzmischung letztlich auch. Das Material für die Form war aber nicht ganz billig.
Jeder einzelne ATtiny wird nach dem Programmieren in einer speziell dafür entworfenen
Prüfvorrichtung und mit einem 4-Kanal-Digitalspeicherscope elektrisch getestet, bevor er in
das kleine Platinchen gelötet wird und im Giessharz verschwindet.
Die verwendeten Anschlussdrähte haben eine mehr als ausreichende Länge und sind mit
Teflon (rot) bzw. Kynar (gelb) isoliert, damit etwas ungeübtere Löter die Isolierungen nicht
so leicht verbrutzeln können. Kupfer: Draht ca 0,4 mm.
Nach Auflaminieren eines kleinen Labels wird jedes Modul noch mit einem stark klebenden,
doppelseitigem Klebepad aus dem Möbelbau versehen. (Spiegelklebeband)
Ich kann diese einbaufertigen Module ab sofort für 25 Euro / Stück + Versand abgeben.
Solange der Vorrat reicht, Privatverkauf !
Preise für Consumer- und Professional-Version sind gleich. (KM - 800 C / KM - PRO)
Bei zehn Stück gibt es auch Rabatt. (= ein Modul extra). Grössere Mengen auf Anfrage.
Jeder, der öfters DAT repariert und wartet, sollte immer so eine Zehnertüte davon griffbereit
auf seinem Arbeitsplatz liegen haben, um den Gebrauchswert der Geräte steigern zu können.
(19.10.2023, 15:24)HUCHT-Tec schrieb: [ -> ]... Es wären folgende Arbeiten nötig:
![[Bild: ATtiny-45-20-Montage-06.jpg]](https://i.postimg.cc/d3xNbCNK/ATtiny-45-20-Montage-06.jpg)
....
HINWEISE:
-- Der Einbauer muss sich aus den Serviceunterlagen bzw. anhand des Leiterplattenlayouts
geeignete Anschlusspunkte selbst ermitteln, falls die Anschlussdrähte des Modulchens nicht
wie zuvor gezeigt direkt am CXD260x-Signalprocessor angelötet werden sollen.
-- Die Anschlussdrähte des Modulchens sind vor der Montage auf eine für das jeweilige DAT-Modell
günstige Länge zu kürzen.
-- Falscher Anschluss kann die Module irreparabel beschädigen. Dafür hafte ich grundsätzlich nicht.
-- Das Erstellen von schriftlichen "Einbauanleitungen" für bestimmte DAT-Modelle gehört ganz
ausdrücklich
nicht zu meinem Lieferumfang. Dieser Hinweis nur noch mal zur Sicherheit,
weil doch tatsächlich sowas kürzlich von bestimmten Käufern von mir erwartet wurde, die offenbar
zu faul und zu bequem waren, sich selber alternative Anschlusspunkte aus dem SM zu ermitteln.
.