Zitat:Also ganz ehrlich - einen 1000er für ein Gerät um es in eine Vitrine zu stellen? Da müßte ich wirklich Geld in Hülle und Fülle haben und nicht wissen was ich vor lauter Blödsinn damit anfange und selbst dann würde ich das sicher nicht machen.
Lach.....
Es werden noch GANZ ANDERE Dinge in Vitrinen gestellt. Dass exclusive Sammelleidenschaft (auch wenn sie wie in diesem Fall auf kleiner Flamme brennt) nichts für "arme Leute" ist, steht wohl ausser Frage.
BTW: Was sollte man denn mit so einem alten und klapprigen Dinosaurier sonst anstellen?....Den ganzen Tag mit Fahrstuhlmusik laufen lassen? Wohl kaum....Dafür dudelt man z.B. Flac von einer Terra HD in einer Qualität, die der uralte DAC des Nakamichi trotz optisch wunderbarer Materialschlacht im Inneren
nicht hinlegt.
Das Gerät ist zum anschauen und liebhaben....Und wenn Freunde kommen, DANN macht man es mal für ne Stunde an....und hofft dass er nicht kaputtgeht.
BTW....Für 1000 € könnte man sich nichtmal einen Kaputten in die Vitrine stellen...Vielleicht die Frontplatte und ein paar Teile.
Zitat:.... der Naka-DAT technisch ja nicht unbedingt der Burner. Da kauf ich mir lieber noch einen 1000er von Sony auch wenn ich schon einige hab da weiß ich dann wenigstens was ich hab. Nämlich ein hervorragendes Laufwerk und ein Gerät das trotz seines Alters für meine Ohren wenigstens auch noch passabel klingt.
Ich werde jetzt mal etwas schreiben, was die meisten (?) in diesem Thread aus "verliebtheit" oder "verbohrtheit" nicht lesen möchten...Eventuell ist man aber wider Erwarten sogar bodenständig..?
Technisch betrachtet ist kein einziger DAT Spieler "ein Burner" Es sind historische Geräte, die vor vielen Jahren erstmals die Möglichkeit boten (nach Video & PCM) digitale Aufnahmen anzufertigen, zu kopieren usw. DAT war letztendlich aber nur eine Notlösung für eine relativ kurze Zeitspanne. Die Nachteile wie miserable Zugriffszeiten, Verschleiss und Wartungsaufwand
machen diese Geräte heute zu Sammlerobjekten, mit denen kaum noch jemand Musik hört.
Wem es NUR um
gute Musik geht, würde schon seit Jahren
niemals so ein Gerät betreiben. Das Gleiche gilt auch für die CD, und über die Denkstrukturen der alternden Analogfetischisten möchte ich mich erst garnicht äussern.
Wenn es mir z.B. nur um die Musik ginge, also darum, in guter Qualität Musik zu hören, hätte ich einen Flac -Player mit riesiger Harddisk in einem kleinen Kästchen , irgendwo im Schrank versteckt....unsichtbar....ohne Knöpfe usw.
So ist es bei mir aber nicht, und ich verstehe nicht, warum Viele anscheinend nicht ehrlich zu sich selbst sein können
Die alten Wandler in den DAT-Spielern und vielen dicken CD-Playern sind meistens noch
gut genug , um damit auch heute noch prima Musik zu hören. Musikhören kann aber niemals der Grund dafür sein, so etwas heute zu betreiben.