A glimpse at things to come...
Ich dachte mir: wennschon
vintage, dann richtig - aber es wird noch 'ne ganze Weile dauern, denn ich komm viel zu selten dazu, daran zu arbeiten. Das sind fette Planken vonner Baustelle - hat über Umwege geklappt!
Alles entsteht übrigens mit haushaltsüblichen Bordmitteln - aber Details später, wenn ich fertig bin und das Gesamtwerk vorstellen kann...
Es kommen noch dazu: die Sony TC-366 (liegend) und der Philips CD303, höchstwahrscheinlich auch der Pioneer SE-100 mit seinem Speiseteil...
Ach ja, für alle Fälle: ja, das Deck ist noch immer ungebreft und das Holz unbehandelt - festina lente...
... sieht doch cool und rustikal aus
Wird sich wohl nicht durchbiegen.
Hast Du mal ein Bild mehr in der Totalen, da kann man sich das besser vorstellen!
WOW!!! Danke Junx, das motiviert ordentlich!
Nö, sorry - andere Bilder (mehr in der Totalen??? Hä?...) hab ich nicht und ich mach auch erst welche wenn Fortschritte zu sehen sind.
... wollte nur sehen wo das coole Teil zu stehen kommen soll!
durchbiegen nicht, aber verbiegen, so wie ich das kenne. Bei mir ist das Thema, Bauplanken gegessen...
Ja, ich kann mich an Deine Wut erinnern - schaun mer mal, das hier ist ganz anders gedacht und möglicherweise reichen die paar Schrauben um alles in Form zu halten. Wenn nicht... dann muss ich mir etwas einfallen lassen.
Da wo das hinkommen soll ist ebenfalls Baustelle, Fotos brächten nix. Ich arbeite dran...
(23.08.2012, 20:34)*mac42* schrieb: [ -> ]Ja, ich kann mich an Deine Wut erinnern - schaun mer mal, das hier ist ganz anders gedacht und möglicherweise reichen die paar Schrauben um alles in Form zu halten. Wenn nicht... dann muss ich mir etwas einfallen lassen.
Da wo das hinkommen soll ist ebenfalls Baustelle, Fotos brächten nix. Ich arbeite dran...
Ich kann Dir aus Erfahrung sagen, keine Schraube kann der Kraft deines Holzes standhalten! Wir reden nächstes Jahr um dieselbe Zeit nochmal!
Es sieht aber gut aus, Gerhard
ihr müßt das holz erst trocknen lassen bevor ihr das verbaut. wenn das mal beruhigt ist bleibt das bei der recht gleichmäßigen luftfeuchtigkeit im wohnraum auch so. Mittlere Gleichgewichtsfeuchte im Wohnraum ca. 9%, Bauholz aus dem Aussenbereich darf 18% haben.
Konstruktiv kann man sich auf das Schwindverhalten einstellen:
Schwindregeln von Holz
Bei altem Bestandsholz auch auf gefährliche Holzschutzmittel achten. Gerade die so coolen Bahnschwellen nicht in den Wohnraum holen. Die Bahn hat bis vor wenigen Jahrezehnten schwere Unkrautvernichtungsmittel verwendet.
(24.08.2012, 08:15)Baumeister schrieb: [ -> ]Die Bahn hat bis vor wenigen Jahrezehnten schwere Unkrautvernichtungsmittel verwendet.
is doch prima... gibts nie wieder Probleme mit Mücken.
Jaahaan, Mücken sind kein Unkraut...
wenn ich mit dem Moped mal durch Deutschland fahr,
dann gibt es eh weniger Mücken denn die hab ich dann massig am Visier
Schmier doch Dein Visier mal mit Jan's Lieblingsunkrautvernichtungsmittel ein, dann biste die Viecher los...
(24.08.2012, 09:09)*mac42* schrieb: [ -> ]Jaahaan, Mücken sind kein Unkraut...
also wenn die das überleben sollten, taugen die Bahnschwellen nix...
Der Bahn trau ich auch das zu...
Mensch, will ich auch haben. Ich krieg in unserer jetzigen Wohnung bald ein Rad ab
Sieht gut aus!!!
Gruß
karsten aka "Holger Badstuber" (weiß auch nicht, wie der Andreas und der Holger da drauf kommen (doch, eigentlich schon) *grins*)
Verdammt, warum hab ich nur keinen Dielenboden mehr ...