Weniger "Hörzimmer", sondern mehr Feten- und Billardraum. Der Braun Receiver ist raus, dafür ein Mischpult und Endstufe mitsamt Plattenspieler reingekommen. Jetzt macht´s noch mehr Freude !!
![[Bild: RIMG0404.jpg]](https://i.postimg.cc/yY7F7k1m/RIMG0404.jpg)
Moin, danke

Im Grunde genommen ist das ganz simpel mit dem Lowboard. Ich wollte erst ein fertiges kaufen, habe aber keins zu halbwegs vernünftigen Preisen bekommen was meinen Anforderungen entsprach.
Ich brauchte eins in dem in der Mitte mein großer Center (ich nutze eine Nubert Nupro AS 250 als aktiven Center da ich noch keinen anderen Center mit einer solch guten Sprachverständlichkeit gefunden habe und ich habe einiges ausprobiert) mit 72cm reinpasst und die Seiten müssen 60cm haben damit ich den Denon AVR vernünftig unterbringen kann.
Des Weiteren sollte das natürlich auch optisch ins Wohnzimmer passen, also einen Anteil Echtholz in Eiche haben.
Letztendlich habe ich dann 3 Wandschränke von Ikea genommenen, auf diese dann mit eine Eiche Tischplatte mit Waldkante verklebt (unten ist es nur ein umlaufender Kranz da unter dem Lowboard rechts und links regelbare PWM Lüfter angebracht sind die für eine vernünftige Temperatur in den geschlossenen Schränken sorgen) und mir vom Schreiner einen Rahmen als Abdeckung für das Fach mit dem Center bauen und mit Akustikstoff bespannen lassen.
Im Lowboard selber habe ich dann Durchführungen zwischen den Schränken für die ganzen Kabel hergestellt und innen alle Kabel in Kabelkanäle verlegt sowie verschiedene, schaltbare Steckdosen installiert so das dann im nur die Geräte mit Strom versorgt werden die ich auch benötige.
Die Schränke, Griffe und Fronten sind also von Ikea, Maße 200 x 40 x 40, die Tischplatte von Bauhaus (Eiche Echtholz mit Waldkante)
Im mittleren Fach unter dem Center laufen dann z.B. alle Stromkabel zusammen:
Insg. liege ich da dann bei ca. 650€ und nicht wie bei einem Hersteller wie z.B Spectral der dann nicht mal alle Anforderung bedient hat bei irgendwas mit 3-4tsd. €
VG
B.
Sieht sauber und aufgeräumt aus!

Leider ist das bei mir nicht so einfach möglich. Ich kann nicht 3 x die Woche meinen Schrank abbauen und Kabel neue einziehen...

Aber habe das sauber hinter einer Schranktür versteckt.
So sauber sieht es in einem halben Jahr bestimmt nicht mehr aus ;-)
Bei uns ist nun das Wohnzimmer auch fertig ✅
Die Vitrine mit den Geräten steht auf dem Boden, die Hängeschränke an der Wand ohne Verbindung zur Vitrine.
Gut das ich so auf Nussbaum stehe und alle Geräte, sogar die Braus LS 70, alles Ton in Ton habe.
Das wichtigste ist aber…meiner Frau gefällts auch sehr gut.
![[Bild: EFA45-B34-6323-4-DBD-AFE4-4786959-F828-A.jpg]](https://i.postimg.cc/L5fcr5Ch/EFA45-B34-6323-4-DBD-AFE4-4786959-F828-A.jpg)
Sehr hübsch, aber möglicherweise akustisch suboptimal.
Lautsprecher in der Ecke an der Wand (Bassüberhöhung?), sehr wenig Bedämpfung (Hall?).
Ahh…Achso. Die Braun sind geschlossen, von daher passt das gut und ist nicht zu viel Bass. Hall werde ich aber noch mal testen wenn das neue Sofa (Stoff) drin ist.
Auf jeden Fall sieht es toll aus.
Kurzer Einblick in meine neue Höhle...
Gerätschaften kennt ihr, bis auf den Sansui RA-500 vielleicht, teures Licht aber mir gefällt's.
Von rechts Teak TN-400 mit Sony PUA 1600L?, Sansui 8080DB, Denon DP59L, Yamaha CDX 1060, Nakamichi CR-2E und die kleinen IMF ALS30 vom Proso (Danke) die den Raum vollständig auskleiden. Nun ist auch kein Platz mehr...

Geräte, Platten + Lautsprecher, mehr brauche ich nicht . . .
Ludwig
die andere Seite . . .
der Traumplatz der Mcintosh
auch Jadis fand Platz . . .
Ludwig
wenn es auch gestattet ist gebe ich Bilder meines letzten Hörraumes rein . . .
ein schöner Rücken kann entzücken . . .
seit 40 Jahren angestrebt . . .
Ludwig
Tolle Hifi Geräte und schöne Präsentation, Ludwig. Gefällt mir gut!

Danke fürs zeigen!

Sieht wirklich toll aus bei dir

Was sind das für Lautsprecher?
Dürften QUAD ESL57 Elektrostaten sein
(10.03.2024, 12:18)Eidgenosse schrieb: [ -> ]Dürften QUAD ESL57 Elektrostaten sein
schon richtig, teilweise .
das sind
Quad ESL 57 Qa
das ist die weiter entwickelte Version von Quad Musikwiedergabe .
der Inhaber von Quad Musikwiedergabe war sehr nah in Kontakt mit Peter Walker
* dem Entwickler von Quad .
der Inhaber übernahm alle Maschinen von Quad England (Peter Walker) .
der Inhaber ist in der Lage eine ESL vollständig zu restaurieren oder Neu anzubieten . (auch Classic RV) etc.
Quad ESL 57 original
![[Bild: temp-Image-EUUu-Hd.avif]](https://i.postimg.cc/zGt2P3X9/temp-Image-EUUu-Hd.avif)
Quad ESL 57 Qa (auf meinem Foto ) wird aktuell weiter angeboten
![[Bild: temp-Image-P5-Qe-If.avif]](https://i.postimg.cc/pXVZbx7x/temp-Image-P5-Qe-If.avif)
die Unterschiede sind größer als die Fotos zeigen .
die QA bekam neue Beine, die den Lautsprecher vom kritischen Bodenabstand befreien .
auch wurden mit den Beinen die aufgesetzte Elektronik der original ESL auf der Rückseite integriert .
im gleichen Zuge erhielt die Qa einen zusätzlichen Innenholzrahmen um den Elektostat zu stabilisieren.
Im Vergleich klingt die Qa wesentlich stabiler und dynamischer als die Originale .
2017 war ich in der Eifel und traf meine Entscheidung zur Qa und nicht zur Originalen. (obwohl ich das Geld nicht ausgeben wollte)
ein Bild . . . des Rückens der
ESL 57 Qa
![[Bild: temp-Imagel-Og-Mur.avif]](https://i.postimg.cc/qMfNyGsF/temp-Imagel-Og-Mur.avif)
Ein Bild des Rückens der original ESL 57
![[Bild: temp-Imagerfssn-H.avif]](https://i.postimg.cc/SRStv9Cb/temp-Imagerfssn-H.avif)
Ludwig
(10.03.2024, 13:04)Oracle schrieb: [ -> ] (10.03.2024, 12:18)Eidgenosse schrieb: [ -> ]Dürften QUAD ESL57 Elektrostaten sein
schon richtig, teilweise .
das sind Quad ESL 57 Qa
das ist die weiter entwickelte Version von Quad Musikwiedergabe .
der Inhaber von Quad Musikwiedergabe war sehr nah in Kontakt mit Peter Walker* dem Entwickler von Quad .
der Inhaber übernahm alle Maschinen von Quad England (Peter Walker) .
der Inhaber ist in der Lage eine ESL vollständig zu restaurieren oder Neu anzubieten . (auch Classic RV) etc.
Quad ESL 57 original
![[Bild: temp-Image-EUUu-Hd.avif]](https://i.postimg.cc/zGt2P3X9/temp-Image-EUUu-Hd.avif)
Quad ESL 57 Qa (auf meinem Foto ) wird aktuell weiter angeboten
![[Bild: temp-Image-P5-Qe-If.avif]](https://i.postimg.cc/pXVZbx7x/temp-Image-P5-Qe-If.avif)
die Unterschiede sind größer als die Fotos zeigen .
die QA bekam neue Beine, die den Lautsprecher vom kritischen Bodenabstand befreien .
auch wurden mit den Beinen die aufgesetzte Elektronik der original ESL auf der Rückseite integriert .
im gleichen Zuge erhielt die Qa einen zusätzlichen Innenholzrahmen um den Elektostat zu stabilisieren.
Im Vergleich klingt die Qa wesentlich stabiler und dynamischer als die Originale .
2017 war ich in der Eifel und traf meine Entscheidung zur Qa und nicht zur Originalen. (obwohl ich das Geld nicht ausgeben wollte)
ein Bild . . . des Rückens der ESL 57 Qa
![[Bild: temp-Imagel-Og-Mur.avif]](https://i.postimg.cc/qMfNyGsF/temp-Imagel-Og-Mur.avif)
Ein Bild des Rückens der original ESL 57
Ludwig
Beim Betrachten deines Equipments fällt einem schon die Kinnlade runter - beeindruckend!
Bei den Elektrostaten allerdings scheiden sich die Geister - meine jedenfalls...

die mögen klanglich über jeden Zweifel erhaben sein, wobei ich sowas
leider noch nie gehört habe. Was aber das Aussehen betrifft, erinnern sie mich gar zu sehr an die Rückenlehne der alten Polstersessel meiner Schwiegermutter ...
Grüße
Phil
Wenn ich auch nur ansatzweise Platz für die Quad-Elektrostaten hätte....hab ich aber nicht.

Beim Betrachten deines Equipments fällt einem schon die Kinnlade runter - beeindruckend!
Bei den Elektrostaten allerdings scheiden sich die Geister - meine jedenfalls...

die mögen klanglich über jeden Zweifel erhaben sein, wobei ich sowas
leider noch nie gehört habe. Was aber das Aussehen betrifft,
erinnern sie mich gar zu sehr an die Rückenlehne der alten Polstersessel meiner Schwiegermutter ...
Grüße
Phil
danke Phil . . .
Zitat : oder an die Rückenlehne der alten VW _ Busse . Das ist Geschmacksache im Raum ist der Lautsprecher sehr verträglich und besitzt den kaum zu glaubenden WAF_ Faktor .
Allerdings sind 80 cm Breite für den Raum schon eine Herausforderung . Ab 20 qm sollten es sein .
Dieser Lautsprecher besitzt eine exorbitant gute Mittenwiedergabe, auf die kommt es mir an. An Auflösung wenig vergleichbares.
Ist Geschmacksache . Wer solch einen Lautsprecher noch nicht hörte, Schade .
Ludwig