(08.12.2015, 20:53)HifiChiller schrieb: [ -> ] (08.12.2015, 20:38)Jottka schrieb: [ -> ]Leider ist die Lautsprecheraufstellung suboptimal.
Wie kriegt man da ein Stereodreieck hin...?
Also, wenn ich die Fliesen auf dem Boden diagonal abzähle, bekomme ich genau an dem Platz wo auf dem Sofa das orangefarbene Kissen liegt, den rechten Winkel im Dreieck als Hörplatz ermittelt
Vielleicht täuscht die Perspektive auch.
Aber die LS scheinen auch extrem angewinkelt zu sein...
Ich denk ma, der Alex richtet die bestimmt noch'n büschen aus, wenn Frauchen auf Arbeit is oder im Bett liegt, wa ?
oder dem Filius die Beißer putzt
Wenn ich hier vorbei schaue möchte ich auch immer ein kleines Musikzimmer haben - und ein Haus mit Garten, in dem das Musikzimmer ist ...
(08.12.2015, 20:53)HifiChiller schrieb: [ -> ] (08.12.2015, 20:38)Jottka schrieb: [ -> ]Leider ist die Lautsprecheraufstellung suboptimal.
Wie kriegt man da ein Stereodreieck hin...?
Also, wenn ich die Fliesen auf dem Boden diagonal abzähle, bekomme ich genau an dem Platz wo auf dem Sofa das orangefarbene Kissen liegt, den rechten Winkel im Dreieck als Hörplatz ermittelt
Ertappt! Genau da platziere ich mich zum Musikhören.
Aber der Raum ist wirklich alles andere als ideal geschnitten zum Musikhören, aber für mich passt das schon so.
Klingt gut, nix dröhnt und steht im Weg rum.
Die Speaker sind die Focal electra 1007 Be; also gut erkannt!
Dem Filius werden übrigens nicht die Beißer geputzt.
Das Bild ist vom letzten Jahr aus der Faschingszeit, das waren Vorbereitungsarbeiten für 'nen Faschingsumzug.
Bei uns herrscht Zucht und Ordnung, da werden im Wohnzimmer nicht die Zähne geputzt!
(Höchstens mit Whisky desinfiziert
)
Focal
Rainers Loft mit ohne TV ist leider oberaffentittengoil.
(09.12.2015, 09:03)krausar schrieb: [ -> ]Wenn ich hier vorbei schaue möchte ich auch immer ein kleines Musikzimmer haben - und ein Haus mit Garten, in dem das Musikzimmer ist ...
Nicht traurig sein Sascha, ich besitze auch kein Eigenheim mit Garten sondern wohne zur Miete
Das Musikzimmer habe ich auch erst seit meine große Tochter ausgezogen ist, da habe ich die Chance ergriffen und das Zimmer für mich beansprucht.
wollte euch mal meine kleine Sammlung zeigen .
Was sind das denn für Regale? Ich weiß, man sollte die bestimmt kennen weil von ... etc. p.p. ... kenne ich aber nicht.
Das sieht schwer nach Selbstbau aus, oder?
Ansonsten würden die Geräte auch nicht auf den Millimeter rein passen.
Dachte ich auch.
Die Teile gefallen mir.
Zzt wohne ich in einem Zweifamilienhaus mit etwas Garten - mit meiner Frau und meinen beiden Söhnen, wobei es wohl noch etwas dauert, bis ich deren Zimmer weiter verwenden könnte, sie sind aktuell 3 und 6 Jahre alt.
Eher ziehen wir zwischenzeitlich noch mal um
Na, dann reich ich auch mal ein Bild von meinem Hörzimmer rein.
Is zwar noch ein wenig unfertig, aber ein paar Absorber gegen die Raummoden habe ich schon mal auf den Boden gelegt
Da sind BR 25 wohl schon oversized
Ne,ne keine Angst.
Ist das Dachgeschoss, welches kpl. entkernt wird und die linke Wand geht fliegen. So ergibt sich ein 25 qm großer Raum. Das Bild kaschiert leider etwas das Größenverhältnis.
Da drin stehen werden dann ein Paar Sansui SP 100i an einem Sansui AU-X 1111 Mos Vintage.
Ah, ok. Ich wünsche gutes Gelingen
(09.12.2015, 20:01)deus62 schrieb: [ -> ]Was sind das denn für Regale? Ich weiß, man sollte die bestimmt kennen weil von ... etc. p.p. ... kenne ich aber nicht.
wenn du meine regale meinst ,kann ich dir gerne beantworten .
das nennt sich
postpaul regalsystem Modell 1.
die sind aus stabverleimter buche und wurden mir auf maß von einem schreiner zugeschnitten .
zusammengenagelt habe ich die dann Endversiegelung mit holzwachs oder oel ,ich weis nicht mehr so genau.
ich find die teile auch gut , die lassen sich komplett nach vorne ziehen weil Gleitfüsse angebracht sind ,schont den rücken .
Staub und Dreck...
...und wer kann das wieder alles wegmachen???
...die Nicole
So einen einen edlen Hörraum hat nicht jeder
Ein toller Hörraum, Mario. Gefällt!
So, wie sagt man so schön:
zwischenzeitlicher Endzustand!
jetzt muss ich nur den KD 990 noch wieder ans Laufen kriegen....
Christian
Was hatter denn?
Den Schrank links kenn ich - hab auch so einen fast identisch
Achso - hüpsch das Ganze
Was sind das unter den LS für "Balken"?
(20.12.2015, 17:20)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Was hatter denn?
Den Schrank links kenn ich - hab auch so einen fast identisch
Achso - hüpsch das Ganze
Was sind das unter den LS für "Balken"?
Zum Kenwood:
http://old-fidelity-forum.de/thread-1495...#pid730350
Zum Schrank:
Da habe ich noch ein solches Vertiko als Bücherschrank mit Glas als Türfüllung (fürs Fotozeug) und als großen Bücherschrank. Alles Erbstücke...
Unter den Onkyo SC 1500 liegen die alten Füße meines Bettes, der Tischler meines Vertrauens hat noch keine passenden Ständer gebaut. Dazwischen liegen Oehlbach Schwabbel Absorber.