Da müsste ich in die Kaufunterlagen gucken, sofern ich die noch habe.
10 Jahre werden es aber Minimum sein. Die Kette läuft extrem selten aber tadellos.
(27.02.2024, 06:41)borland schrieb: [ -> ]Ich hätte auch gerne einen dezidierten Hörraum, aber meine Frau will das Gästezimmer nicht opfern
Daher höre ich im WoZi Musik. Geraffeltechnisch werkelt bislang auch nur (an Vintage) der Pio bei mir, einen optisch passenden EQ von Realistic habe ich bereits gefunden (der muss dann aber erst zu Armin) und ich bin derzeit dabei einen alten Pio TX 500A Tuner zum Netzwerkplayer umzurüsten....
Mittlerweile siehts so aus:
VG
B.
(28.03.2024, 22:21)borland schrieb: [ -> ]ich bin derzeit dabei einen alten Pio TX 500A Tuner zum Netzwerkplayer umzurüsten....
Der arme Pio!
Ohne Plattenfräse geht es übrigens gar nicht! Bitte dringend nachbessern...
Ansonsten
Der Pio fühlt sich jetzt besser, der kann noch lange leben. Ansonsten hätte der ein trauriges Dasein im Abseits geführt
Einen Dreher kann ich nicht wirklich gebrauchen wüsste ich nichts mit anzufangen ...
(28.03.2024, 23:12)borland schrieb: [ -> ]Einen Dreher kann ich nicht wirklich gebrauchen wüsste ich nichts mit anzufangen ...
Wurde das aktuelle Album von Team Scheisse (Dein Avatar) aber nicht lediglich als Vinyl veröffentlicht? Insofern...
Nö, kann man bei Qobuz, Tidal etc. streamen
Ah, okay. Wusste ich nicht. Ist halt nicht meine Welt.
Nicht schlimm
Ich finde Dreher ziemlich cool, insbesondere welche mit Echtholzzargen.
Kann damit aber (außer Optik) nix anfangen.
Habe es mal zwischendurch versucht, aber das ewige aufstehen um Platten zu wechseln / umzudrehen ist rein gar nix für mich
Generationenproblem?
Ich bin mit Platten (Vinyl) und Cassetten halt groß geworden.
Streaming ist für mich in vielerlei Hinsicht sehr befremdlich. Aber das ist ein komplett anderes Thema...
Also eher kein Generationenproblem, denn ich bin nur ein paar Jährchen älter...
borland "Keine Ahnung, bin 54. "
Und kann schon nicht mehr aufstehen.
Diese Jugend heute...
schaut sehr gemütlich aus!.........praktisch, so ein Plätzchen für auswexelbare Centerspeaker
Moin, ich habe den SX 525 jetzt durch einen SX 990 ersetzt. Den 525 hat ein netter Kleinanzeigenkäufer abgeholt und ich ich denke dort gehts dem gut.
Der 525 hat für 99% der Zeit ausgereicht, damit war schon sehr gehobene "Zimmerlautstärke" möglich, aber ich wollte auch noch einen drauflegen können. Meine Wharfedale Lintons 85 könnens ab
Auf der Suche nach einem Receiver mit Pre Out (und einer geringen Tiefen so das der noch gut auf mein 40cm tiefes Lowboard passt inkl. Anschlüssen)bin ich auf dem 990 gestoßen, Top Zustand, läuft einwandfrei.
Falls der mal was haben sollte weis ich ja das Armin helfen kann
Bei dem habe ich direkt mal die Lampen durch LEDs ersetzt. Bin zufrieden.
An den Pre Out kommen jetzt (sobald die geliefert wurden) die ganz neuen FosiAudio V3 Monoblöcke.
Die bekommt man wirklich günstig, mein Super Early Bird Kickstarterschnäppchen (2 mal Monoblock, 2 mal 48V/5A Netzteil) kostet mich insgesamt gerade mal 218€ inkl. Versand. Dazu gibts dann noch die Stretchgoals.
Da kann man nicht meckern. Falls jemand Monoblöcke sucht, zuschlagen!
https://fosiaudio.com/pages/monoblock-po...er-v3-mono
https://www.audiosciencereview.com/forum...iew.53474/
Hier mal ein Bild vom 990 in seinem neuen Zuhause, sobald die Monos da sind / getestet wurden schreibe ich noch mal was dazu. Die kann ich dann wunderbar im Lowboard verstecken
VG und schönen 1 Mai, B.
Moin, ich hab auch mal wieder etwas umgestellt.
1218, 1228 und 601 auf Ikea…1226 im Dual Rack mit CV121
Im Wohnzimmer steht nun der 1225
Mit dem Drum Solo auf der "In Transit", hatte ich damals als Jugendlicher, meine Boxen gekillt
Ich wollte gestern Abend eigentlich auch was zu "In Transit" schreiben, war dann aber doch zu müde.
Dieses Album ist offenbar tatsächlich wegen des Simmons Drums-Solos von Steve Negus berühmt.
Ich mag Saga generell extrem gerne, vor allem die ersten drei Alben haben es für mich echt in sich.
"Silent Knight" ist mein absolutes Lieblingswerk dieser unverwechselbaren Band.
Edit: Und ABBA ist natürlich ebenfalls musikalisches "Gold", Marc...
P.S.: Dieses Boney M.-Album habe ich auch - bei diesen drei Werken haben wir also schon mal 100% Übereinstimmung.
"A Briefcase" ist jedoch ein Drum Duett
Die E Drum Pads werden von Sänger Michael Sadler bedient, (im Koffer, daher sicher der Name des Stücks)
Das große Besteck bedient Drummer Steve Negus
Das habe ich auch auf meiner Test CD. Die benutze ich wenn ich Lautsprecher für mich kaufe. Und wie es live klingt habe ich auch schon genossen.
(05.05.2024, 10:35)HifiChiller schrieb: [ -> ]Es "A Briefcase" ist jedoch ein Drum Duett
Olaf, das wissen wir Freaks hier doch!