Beschtümmt ausm Intershop
Das Wohnzimmer meines damaligen Nachbarns, in Wien.Anno 1979-85.
Der ist ein ganz schlimmer Freak gewesen ,er hat später dann ein Haus für sein Hobby gebaut. Mit diesen Boxen.(JBL Doppelrutsche)
Ich weiß, ich habe schon öfter geschrieben "jetzt bleibt es..."
Aber ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass ich noch nie so zufrieden Musik gehört habe und
noch nie so sicher war, dass dieser Teil des Hörzimmers eine ganze Weile so bleiben wird.
Jetzt noch eine Verkleidung vor den Heizkörper und rechts den einen Mitteltöner durch einen passenden
ersetzen und es ist (im Rahmen meiner Möglichkeiten) perfekt.
Es ist im Moment wirklich schwer mich aus dem Raum zu locken.
Tolle Vintage TOTL Anlage
Bei uns steht eine Anlage in der Stube ...
ab 1979 wurden die Lautsprecher nun aktiv betrieben (Pioneer D23)
Der Mann hat eindeutig die richtigen Prioritäten im Leben gesetzt.
Erinnert ein wenig an HighEnd-Fidi...
um 1987 rum.
Kann mich noch gut erinnern wie der Baustoffhändler mich immer ungläubig ansah weil ich die recht teuren Steine nur makellos übernommen habe. Jeder Stein der ne Ecke weg hatte musste der wieder mitnehmen.
Sogar die Glotze in Stereo. Beta oder Vhs Anhänger ?
Meine Freundin hat ein neues Huawai Handy mit Leica Kamera. Die musste natürlich ausprobiert werden und deshalb hab ich gerade Panoramabilder von meinem kleinen Speilzimmer bekommen:
..mit diesen KS-Hohlblocksteinen - das war mal schwer angesagt.... .
1987 war die ITT-Nokia-Glotze auf dem Foto recht neu.
Da waren Stereo-TVs eigentlich schon standart.
Mono-Kisten waren ja den Portabels vorbehalten, es gab aber auch einige wenige "große" (63-70 cm).
Die Zeit der Fabrikneuen s/w-fernseher war so in den frühen 80ern vorbei, ich meine daß Grundig da einer der letzten war.
So in der Zeit ab 1985-87 fingen die Hersteller dann massiv an, die Fernseher zu pimpen.
Es gab dann Videotext serienmäßig (mußte man vorher ein extra Modul kaufen und einbauen lassen), mehrere Videoanschlüsse, sogar BTX konnte nachgerüstet werden und auch die Bildqualität wurde immer besser. 100Hz-Technik und schwarze Lochmasken in den Bildröhren kurbelten die Umsätze an.
Grüße
Wernsen
Heute sind die revidierten Hochtöner meiner Sony SS-G5 von Detsi eingetroffen. Wie immer, vorzügliche Arbeit! Das Paar beschallt aktuell das Schlafgemach und klingt in meinen Ohren wirklich fein! Ebenso grandios, die DIY Stands von zimbo!
... Ahh Jenslinger, wer Henry Chinaski im Regal hat ist ein reiner Guter
. .. aber das Wissen wir ja eh...
...Klasse Atmosphäre mit den ollen Kästen auf Flokati - und dass die SSG-5 an einem 771 (?) sehr schön klingen , glaub' ich gern...
Hi,
Ja wie die Jahre vergehen, hier mal eine "Zeitreise" von 1978 bis Heute, wobei soo vieles gekommen und gegangen ist an Geräten, aber "meine" 1506 die ich mir 1978 vom Gehalt abgespart habe ist bis Heute geblieben...und wird auch weiterhin bleiben "Meine" 1506...
Die Erste Anlage 1977
Die nächste von 1978
Im Neuem selbstgebautem Regal
1986 mit Mize, Kippen und Cola
Heute...
so soll es auch bleiben, hin und wieder mal einen neuen Tonarm ausprobieren, aber der Rest der Anlage ist für mich soweit ok, ich bin ja kein Sammler, ausgenommen Picture Discs und Multi Coloured Discs...
Ende...
(23.10.2018, 08:40)Bastelwut schrieb: [ -> ]Ich weiß, ich habe schon öfter geschrieben "jetzt bleibt es..."
Aber ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass ich noch nie so zufrieden Musik gehört habe und
noch nie so sicher war, dass dieser Teil des Hörzimmers eine ganze Weile so bleiben wird.
Jetzt noch eine Verkleidung vor den Heizkörper und rechts den einen Mitteltöner durch einen passenden
ersetzen und es ist (im Rahmen meiner Möglichkeiten) perfekt.
Es ist im Moment wirklich schwer mich aus dem Raum zu locken.
Wie heißt der Song in dem Video? Bzw. welche Platte ist das?
Eine meiner Lieblingsscheiben.
1. Nummer....No Problem (Titeltrack)
Heute mal die Zweitanlage neu eingerichtet......
Der Vorverstärker von Martin (jagcat) und die heute neu eingetroffene Cabre Endstufe von Herbert (mmulm) mussten mal vernünftig aufgebaut werden....... ziemlich viele Knöppe zum Drücken bis zur Musigg.....
VG
Sascha
..soo - habe meine bescheidene "Hörwand" komplett umgebaut, alles spiegelverkehrt - also genau an die gegenüberliegende Zimmerwand gestellt. Jetzt schallen die "Brüllkisten" nicht mehr auf die Fenster, sondern auf die Wand. Ergebnis: Endlich so etwas wie Baßwiedergabe... . Die Contour 1.3 werden jetzt nur noch zum Radiohören genutzt, dafür können die - das Weihnachtsgeschenk habe ich mir selber gemacht - neuerworbenen, ehemaligen Aussteller T+A TCD 210 S sich so einigermaßen entfalten. Schöne Festtage allerseits.