(27.10.2014, 15:53)duffbierhomer schrieb: [ -> ]Schau ich eben kurz in meinem Hauptbüro vorbei - schnurrt mich ein Lux an. Geschenk von einem Kollegen...
Warum hab' ich solche Kollegen nicht???
Ok, einmal gab's was, aber das war dann fast richtig Schrott und soll wieder werden...
Grüße
Wernsen
Nachtrag zum "Fischertechnik"
Sieht ganz gut aus, Transportmotor läuft mit drangehaltener Batterie (Getriebe 560:1

- da musste schon gut hinschaun, um Bewegung zu erkennen

)
Dual 1209 in tollem Zustand für einen guten Kurs. Test steht noch aus, aber da er noch bis vor kurzem genutzt wurde mache ich mir einige Hoffnungen ...
Der Hype geht weiter,
vor einigen Wochen wurden diese Boxen, mit einem Stereoradio "REMA Melodic RX46", super preiswert, bei Ebay-Kleinanzeigen angeboten. Gestern - holte ich den Kauf, bei meinen Bekannten in Leipzig ab, die sie für mich wiederum, beim VK für mich - abgeholt haben.
Was soll ich sagen, die Boxen wurden min. 30 Jahre einwandfrei gepflegt. Äußerlich ist zwar die seltene Farbe "creme", etwas angegilbt (UV-Strahlung), aber ansonsten keine Beschädigungen. Selbst die originalen Stoffschutzhauben sind noch dabei = sehr selten.
Aber klar, die Sicken = wie immer. Nach den Jahren normal, die sind ringsherum gerissen, nachdem ich sie vorsichtig belastet habe. Neue sind schon, bei dem Holländer bestellt.
Ich weiß noch nicht, ob ich sie original belasse, oder nächstes Jahr, ebenfalls furniere!?
Die Arbeit nimmt nie eine Ende, was Frank?
(28.10.2014, 20:58)zuendi schrieb: [ -> ]Äußerlich ist zwar die seltene Farbe "creme", etwas angegilbt..
Habe ich noch nie gesehen und auch nichts im Web gefunden.
Bis Du sicher, dass das eine Originalfarbe ist?
LG,
Bruno
Vielleicht waren die einfach früher nur mal weiß.

(28.10.2014, 22:33)hyberman schrieb: [ -> ]Vielleicht waren die einfach früher nur mal weiß.
Weiß wäre mir auch neu - ehrlich

.
Jep, die Farbe ist orischinal, ich hatte auch mal ein total verranztes Exemplar davon. Sind in dem Farbton eher selten anzutreffen. Falls einen die Patina nicht stört sollte man sie in der Farbe auf jeden Fall erhalten.
(28.10.2014, 22:45)onkyo schrieb: [ -> ]Jep, die Farbe ist orischinal..
Wieder was gelernt - hab ich noch nie gesehen.
LG,
Bruno
Die Farbe war sicher da und musse halt weg oder bei den Standardfarben gabs nen Engpass
Würde mich jedenfalls nicht wundern, wenns tatsächlich so gewesen ist ...
Auf der Magdeburger BR 25 Seite sieht man auch die weiße Ausführung.
http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/~mada...r25et.html schrieb:Das Gehäuse ist nun eckig und wurde entweder mit Dekorfolie beklebt oder lackiert in den Farben schwarz, anthrazit, silber, braun und weiß hergestellt.
Weisse BR50 hätte ich gerne

Also - die Farbe ist original, es sind ja vorne und hinten, die originalen Siebdrucke vorhanden, daher ...!
Und weiße, bzw. helle RFT-Boxen, sind doch nicht selten und wurden z. Bsp., bei anderen RFT-Typen, ebenfalls massig umgesetzt. Nur in der BR-Ausführung, sind sie eher wenig, in weiß angeboten worden. Daher anzunehmen, man hat die Farbe genommen, die gerade greifbar war - ist so nicht gewesen.
Im Gegenteil, man hat durch die Farbenvielfalt, diese Konsumgüter versucht attraktiver zu gestalten, um den Kunden ein - an ihr Wohnumfeld, angepasstes Produkt bieten zu können.
Mir sind diese Boxen, in den Farben, schwarz, weiß, silber, grau, braun und anthrazit bekannt. Desweiteren fast alle mit glatten Oberflächen. Es gab aber auch (holz)strukturierte Oberflächen in schwarz.
Weiß ja, aber nicht creme ...
Ich glaube aber auch eher, dass es weiß 'war' ...
Vielleicht waren die mal weiß? Es gibt ja Lacke, die vergilben, durch UV-Strahlung und sicherlich, war das so einer? Nikotin - kann ich in dem Fall ausschließen.
(27.10.2014, 21:44)zimbo schrieb: [ -> ]heute gabs Kästen, die leuchten......rot und blau.....
meine Xono Kästchen sind seit einer Woche da und spielen sich grad ein, frappierend wie die Höhen & Mitten langsam aus der Deckung kommen und sich der Dynamik und Transparenz der Tiefen angleichen, bin sehr angetan

konnte ich heut nicht stehen lassen

Mit neuer Nadel
nur wie ich die Farben auf L,G,R,H, stecken soll,ist mir noch ein Rätsel

Bei mir war heute schon Weihnachten

:
![[Bild: ge9qynwzm68.jpg]](http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ge9qynwzm68.jpg)
(29.10.2014, 18:57)Rüssel schrieb: [ -> ]konnte ich heut nicht stehen lassen
Mit neuer Nadel
nur wie ich die Farben auf L,G,R,H, stecken soll,ist mir noch ein Rätsel
H = Hot, G = Ground, L + R = Left bzw. Right.
In Right Hot gehört Rot, Left Hot ist weiß, Right Ground ist grün, Left Ground ist blau.

klarer toller sound,wow

Kein unterschied zu meinen anderen Systemen
(29.10.2014, 19:28)Caspar67 schrieb: [ -> ] (29.10.2014, 18:57)Rüssel schrieb: [ -> ]konnte ich heut nicht stehen lassen
Mit neuer Nadel
nur wie ich die Farben auf L,G,R,H, stecken soll,ist mir noch ein Rätsel
H = Hot, G = Ground, L + R = Left bzw. Right.
In Right Hot gehört Rot, Left Hot ist weiß, Right Ground ist grün, Left Ground ist blau.

Danke,hab ich auch gerade ergooglt

Trotzdem gern geschehen, Du Vinylfreak!

(29.10.2014, 18:18)gainsbourg schrieb: [ -> ]meine Xono Kästchen sind seit einer Woche da und spielen sich grad ein, frappierend wie die Höhen & Mitten langsam aus der Deckung kommen und sich der Dynamik und Transparenz der Tiefen angleichen, bin sehr angetan 
Brauchen die Bauteile eine Voodoo-Einspielzeit, oder wie muss ich das verstehen? Ich dachte bislang immer eine "Einspielzeit" bräuchten nur Tonabnehmernadeln und eventuell Lautsprecher ("Mechanische Einspielzeit"), aber Widerstände, Kondensatoren, ICs und Leiterbahnen???
