(22.03.2021, 10:22)Bastelwut schrieb: [ -> ]Ich bin ja immernoch der Meinung, dass die Calinda auf den Boden gehört.
Hi,
dann aber auf den dazugehörigen Füßen! Eine alternative wären diese Ständer hier
- und entschuldigt den Staub ...
cu
Rainer
Sonntag abgeholt und bin begeistert:
Cyrus Quattro.
Spielt mit dem Mission Cyrus One ( alte Ausführung ) und dem Fezz Alfa Lupi an den Sabatröten sowas von g..l, sorry klasse auf.
Gruß
Andreas
Fürs Hubble gabs heute einen Satz Zwischenringe.
Gleich mal an meinem aktuellen Standard-Photo-Model (nackiges, schmuddeliges DynaVector 17D2 mit hinterm Spulenkreuz abgerissenem Diamancantiliklever)
ausprobieren (trotz der Zwischenringe immer noch 12 cm von Objektiv-vordere-Aussenkante (da ist noch lange keine Linse) bis zur "Schärfeebene" - da geht nochwas mit weiteren Ringen, die Linsen scheinen es herzugeben):
Originalbilder ohne Beschneiden (nur forengerecht verkleinert):
![[Bild: yashi24.jpg]](https://loggi.de/03_2021/yashi24.jpg)

meine erste Omi
![[Bild: o.jpg]](https://i.postimg.cc/VkvCYNjz/o.jpg)
wollte ne Armbanduhr von Omega haben , aber na gut , erstmal für die Maloche die TU gekauft .
![[Bild: o-r-ck-aussen.jpg]](https://i.postimg.cc/NM2hYR0R/o-r-ck-aussen.jpg)
ich spielte mit dem Gedanken , sie später zur Armbanduhr umzulöten

, aber das währe wohl nicht angebracht , denn dann müßte die Widmung wohl weichen . Bleibt so , auch das ZB .
![[Bild: o-r-ck-innen.jpg]](https://i.postimg.cc/jShnQ7t6/o-r-ck-innen.jpg)
als ich sie öffnete war ich froh , dass sie im Inneren auch ne Omi ist . Man weiß ja nie ( jedenfalls ich nicht )
![[Bild: o-werk-o.jpg]](https://i.postimg.cc/gkgPVz1X/o-werk-o.jpg)
tickt auch
Lieben Gruß und bleibt gesund
Jörgi
Yup!
Gratuliere
-> hier kann evtl. das Kaliber bestimmt werden.
(steht aber auch unter der der Unruhe)
(23.03.2021, 18:23)Tom schrieb: [ -> ]Yup!
Gratuliere
-> hier kann evtl. das Kaliber bestimmt werden.
(steht aber auch unter der der Unruhe)
Dort ist 1142 zu lesen , genauso auf dem Rückdeckel innen .
LG Jörgi
Das Werk sollte ein 37.5T sein.
Moin zusammen!
Da klingelt heute der Dutsche Paket Dienst und bringt ein Riesenpaket aus Holland!
Und da ist sie:
Eine AKAI 285D (Diesel ?) Dank einer ganz tollen Verpackung war nix dran.

Selten heute.
Trotzdem gab die Gute ausser merkwürdigen Kratzgeräuschen von der Capstanwelle nichts von sich.
Daher musste sofort eine Notoperation stattfinden.
Der Übeltäter war schnell gefunden:
Neben einer Menge Staub hatte sich diese Steckdose mit Bruchschaden von den Lebenden verabschiedet. Hier bei MASH 4077 wurde dieser Boardconnector geklebt und mit zwei Kabelbindern gegen allzu starke Belastung gesichert. Die Maßnahme war von Erfolg gekrönt. Spielt auf beiden Kanälen, nimmt auf. Die Kratzgeräusche von der Capstanwellesind nach einem Tropfen Öl verschwunden.
Nun kommen die ganzen Kleinigkeiten. Schalter und Potikur z.B. und eine Komplettreinigung. Dann muss das Gehäuse aufgearbeitet werden.
Bei den Potis brauche ich Hilfe / Input. Es sind diese veranzten Doppelpotis. Ich bekomme die nicht gescheit auf. Wie geht das, ohne die Teile ins Nirvana zu schießen?

Kann mir da mal einer einen Crash-Kurs geben?

Werkzeug dafür sollte da sein.
So far....
Gruß
Ja , das passt, Peter .
Punziert ist aber wie oben geschrieben 1142 . Hm ?
Wohl doch n Blender
Lieben Gruß
Jörgi
Jörg, bei der Unruh müßte meines Erachtens aber das 37.5T stehen. Das ist eindeutig die Kaliberangabe. Mache doch bitte mal Bülders, wo die 1142 zu finden sind. Werksbezeichnungen auf Böden oder Deckeln ist eher ungewöhnlich. Ich habe aber auch nur Handgelenksticker. Kaliber 1142 kenne ich nur von Vacheron Constantin. Das wird seit 2015 gebaut, basierend auf dem 1141 - das wiederum aus dem Lemania 2320 entwickelt wurde.
Hey Peter ,
Du hast recht , ich hab das Bild der Unruh in meinem Post vergrößert und da kann man die 37.5 erkennen / erahnen .
Danke für den Hinweis !
Dank auch an Tom für den Link !
Gruß
Jörgi
Wharfedale EVO 4.1
Nicht schlecht die kleinen.....höre normal mit den Dynavoice Definition DF 8, Kudos X2 oder Arcus TM 86....man könnte jetzt nicht glauben, dass die Evos die kleinsten von den oben genannten sind.
![[Bild: 09ReXN1.jpg]](https://i.imgur.com/09ReXN1.jpg)
Und klingen sicher erstaunlich erwachsen für ihre Größe

Schick sind sie

Der verchromte Pseudo Phaseplug ist mir zu pornös...
Ohne das Teil und die Chromringe wären die Dinger aber nett.
Die Wharfedale sehen echt toll aus!
(24.03.2021, 10:45)Blink-2702 schrieb: [ -> ]Wharfedale EVO 4.1
Nicht schlecht die kleinen.....höre normal mit den Dynavoice Definition DF 8, Kudos X2 oder Arcus TM 86....man könnte jetzt nicht glauben, dass die Evos die kleinsten von den oben genannten sind.
Voller Audio Porn!

Sehr coole Optik und ich nehme dir unbesehen ab, das die auch klingen (im Rahmen der Möglichkeiten).

Erzähl' mal, wie groß ist denn "Big"?

vielleicht wie ein Big Mac
kie?

"They don't call it a quarterpounder with cheese?" "No, they call it Royal with cheese!"
...
"Le BigMacke!"
