Zitat:Die Control 1 machen sich an meinem Pioneer A676 gut, aber der Raum ist mit 48m² zu groß.
Ich habe eine 26qm Küche und habe 4 Stck. In jeder Ecke eine. Ich hab auch nen Pioneer drann! Den SX 680. reicht dafür und für meinen Geschmack bisserl zu bassig.
Die Leute haben alle Hütten....Wohnzimmer 48qm, Küche 26qm.....meine ganze Wohnung hat noch nicht mal 50qm...

Da hab ich neues Futter für das letzte freie Feld im Geraffelregal.
2 Silberlinge von PIONEER, möglicherweise nicht als genug, weil aus Anfang der
90iger.
Die ollen orangen Filzlatschen unter dem PIO Amp bitte ignorieren, die sollen temporär
den Lack vom SHARP darunter schonen.
Der Tuner ist ein feines Spielzeug, Eingänge für 2 Antennen, wählbare Empfindlichekeit
usw., nur kein RDS, aber egal.
Der Amp hat das üblicher Problem dieser Geräte. Pioneer hatte bei den 5er keine elektronische
Wahlschalter für die Eingangswahl eingebaut, sonder einen Motorgetriebenen mechanischen Schalte,
natürlich mit offenen Kontacktflächen.
Die sind mit Sicherheit völlig korrodiert, den der Amp vezerrt ganz nett, war bei seinem schwarzen Bruder
auch so.
Werde diesmal ein paar Bilder davon machen und im Forum zeigen.
Gruß Olaf
(11.05.2016, 13:44).ZodiacWuppertal schrieb: [ -> ]Die Leute haben alle Hütten....Wohnzimmer 48qm, Küche 26qm.....meine ganze Wohnung hat noch nicht mal 50qm... 
Off.. Biete etwas mehr 58qm... Hörzimmer(Loch) 9,5qm.. Immerhin mit zwei Kellern. Echten Bass gibt's nicht in so einer Größe. Daher rede ich auch nie mit wenn von trockenen Bass geredet wird. Ich höre ihn nicht weil er ersten garnicht ankommt, und wenn dröhnt er eher. Was nun nicht heißt das wir nicht was größeres suchen. Es gibt nur nix mehr was bezahlbar ist und wenn will da keiner hinziehen, Tendenz ins endlose wuchernd! Wobei das in Hannover noch moderat ist im Vergleich zu vielen anderen Städten. Und weil ich auf Nahverkehr angewiesen bin geht's nicht außerhalb der Stadt. Auto liegt nicht groß drin. Wäre auch selbst wenn auf Dauer meinerseits nervig wenn ich PC Service mäßig unterwegs bin. Schonmal was von Parkplatzkosten und Suche gehört? Da geht zuviel Zeit drauf und am Ende ist es teurer als nen Ticket für die Bahn in der Stadt. Bin so viel schneller... Die Bahn kommt durch, das Auto steht und wartet auf Bus Bahn auf Durchfahrt...

. Ist immer so hier. Auto hat immer nachrang ohne Rücksicht.
Bass und Druck ist nicht zwangsweise eine Frage der Zimmergröße - in Autos funktionierts ja auch

vom Meister persönlich signiert, tolles Buch!
![[Bild: DSC06810.jpg]](http://www2.pic-upload.de/img/30622261/DSC06810.jpg)
(10.05.2016, 10:45)bikehomero schrieb: [ -> ]Das könnte bei meinenm PUA 114 passen...gibst du bei Gelegenheit mal die genauen Maße durch?
Und das Gewinde hat 1,1 mm Abstand zwischen den Etagen.
Edit:
8/7 soll heissen: 8 mm Gewinde aufm Berg und 7 mm im Tal
Sieht schwer nach M8 Regelgewinde aus, Steigung wäre demzufolge 1,25
Einfach mal am PUA testen ob sich da eine Schraube M8 leicht eindrehen lässt

1,25 könnte sein (misst sich schlecht

).

Wenn du eine Schraube M8 hast, legt die mal gegeneinander, die müssten Nahtlos zusammen passen

Dank des wundervollen Forums und seiner Bewohner konnte heute ein Paar Apollo LS Stands in Betrieb genommen
werden. Find die Bauart schon lange sehr attraktiv, hatte aber nie Gelegenheit Kontostand und Habenwillfaktor unter einen
Hut zu bringen.
Und falls jemand im Forum dreckige Wäsche waschen möchte : Ein Trockenständer wär noch frei.
Vielen Dank an mainstream-hifi aka Thomas, der nicht nur die vergessenen Schrauben hintergeschickt hat, sondern auch sehr ordentlich verpackt.
Dufte !

Hallo Marcus,
schön das alles so gut geklappt hat und Dir die LS-Ständer zusagen.
Passen aber auch wie angegossen....

Viel Spaß beim Musik hören....
Die LS- Ständer könnte man auch schön als Gegengewicht für Antennen gebrauchen

Danke fürs messen Matse!

Das Gewicht sieht spontan gut aus, ich mess später nach und meld mich.
(12.05.2016, 18:41)ZodiacWuppertal schrieb: [ -> ]Die LS- Ständer könnte man auch schön als Gegengewicht für Antennen gebrauchen 
Nun, ich könnt wenn ich Betonbauer wäre, auch kostbaren Baustahl sparen und die Dinger innen Beton schmeissen.
Soll ich die LS gleich hinterherwerfen ?

Nee, die sind doch toll,
und sehr vielseitig zu gebrauchen.

(12.05.2016, 15:23)MaTse schrieb: [ -> ] (10.05.2016, 10:45)bikehomero schrieb: [ -> ]Das könnte bei meinenm PUA 114 passen...gibst du bei Gelegenheit mal die genauen Maße durch?
![[Bild: OIYMRhkh.jpg]](http://i.imgur.com/OIYMRhkh.jpg)
Und das Gewinde hat 1,1 mm Abstand zwischen den Etagen.
Edit:
8/7 soll heissen: 8 mm Gewinde aufm Berg und 7 mm im Tal
So, hab am PUA114 nachgemessen. Dafür passt es nicht. Die Länge könnte zwar hinkomen, der Durchmesser und und das Gewinde sind aber zu dick.
Das sind Apollo-Ständer?
Dann habe ich offenbar auch welche, ohne es zu wissen - hab' mir die Dinger vor 25 Jahren oder so gekauft.
Meine sind genauso gebaut, nur niedriger - vielleicht erkennt man sie auf diesen Fotos...
![[Bild: jnEAEqkh.jpg]](http://i.imgur.com/jnEAEqkh.jpg)

Ivo: Oberstarke Musikauswahl - funfact-Aussage aus der Band: Ministry-Alben sind immer dann besonders gut, wenn ein Republikaner im Weßen Haus sitzt. Ich hoffe nur, wir finden nie heraus, ob Reagan oder Trump die bessere Inspiration bzw. Projektionsfläche für Al Jourgensens Wut ist...
Um Posts zu sparen: Heute bei mir in der Post: Sony System Selector ASS 3335 von Sven (svennibenni - Vielen Dank Dir!). Ein neues Puzzle-Teil der Sony-Kette und ein wunderbares Spielzeug für allerlei Unfug:
Und noch besser von hinten:
(ok - unscharf mal wieder - aber die Idee ist klar...)
Beste Grüße
christof