Nicht mehr ganz ein Neuzugang, hab’s Ende letzen Jahres aus der kleinen Bucht gefischt für etwas unter 200€ einschl. Fernbedienung und Anleitung, bin aber erst jetzt dazu gekommen mich damit zu beschäftigen.
Riemen und Andrucktollen sind getauscht, Elektronik funktioniert tadellos.
Leider wirft eine Schwungmasse etwas Blasen und nach dem Spulen bilden sich kleine Schlaufen.
Gruß Steffen
Nachdem der Probelauf mehr als Zufriedenstellend war ist der NAD 6300 zurück bei seinen Spielpartner B215. Die Kompatibilität der Aufnahmen zwischen dem NAD und dem Revox ist hervorragend.
Irgendwann kümmere ich mich nochmal um das Laufwerk wenn ich Lust und Zeit habe und jemanden gefunden habe der mir die Schwungscheibe abdreht.
Gruß Steffen
Noch ein Neuzugang Ende letzten Jahres, der jetzt urlaubsbedingt etwas Zuwendung bekommen hat.
Mein zweites B215.
Wurde ungeprüft angeboten, klar schafft man es nicht eine einfache Kassette aufzutreiben, wenn man für 800€ ein Deck verkaufen möchte.

Nach zähen Verhandlungen habe ich immer noch viel zu viel bezahlt aber sei’s drum.
Also gut behalten angekommen, zumindest die Verpackung war vorbildlich.
Erster Test, tot… Deckel auf, ziemlich versifft

Also alles raus aus dem Gehäuse und gereinigt, Elkos und Potis getauscht, sämtliche Kontakte und Stecker samt Gegenstück gereinigt, etwas Pflege fürs Laufwerk und alles zusammen gefummelt.
Siehe da, es lebt … etwas … Wiedergabe funktioniert, nur Spulen macht Probleme.
Manchmal spult es eine halbe Seite, manchmal bricht es sofort wider ab oder reagiert erst garnicht auf den Befehl.
Irgendwo hier muss sich der Fehler verstecken
Wenn’s was neues gibt, werde ich im entsprechenden Fred berichten.
Gruß Steffen
NAD in die Tonne, das schöne Revox behalten. ;-)
Im Ernst: Die Blasen kannst Du entfernen, wenn Du das Ding in die Bohrmaschine einspannst und mit Wasserschleifpapier bearbeitest.
Behalten will ich beide bzw. alle drei, es sind ja zwei B215 inzwischen, wobei die Tendenz zu noch mehr Revox geht.
Danke für den Tipp, es ist glücklicherweise nicht so extrem, dass akut Handlung notwendig wäre.
Der Riemen läuft sauber und hörbar ist zumindest für mich nichts.
Wenn ich nochmal Lust habe das halbe Deck zu zerlegen nur um das Laufwerk raus zu bekommen dann nehme ich mich dem Thema nochmal an, solange bleibt erstmal wie es ist.
Gruß Steffen
Testaufbau im Gästezimmer, der kleine PM635 und der TU912 sind neu im Haus.
![[Bild: BSyGlGtl.jpg]](https://i.imgur.com/BSyGlGtl.jpg)
H/K hat echt mal hübsche Geräte gebaut.
Der Morch-Arm ist der Hammer. Bitte mal einen Bericht, wenn fertig. TA? Danke.
(06.01.2022, 10:40)Tonkopf87 schrieb: [ -> ]Nicht mehr ganz ein Neuzugang, hab’s Ende letzen Jahres aus der kleinen Bucht gefischt für etwas unter 200€ einschl. Fernbedienung und Anleitung, bin aber erst jetzt dazu gekommen mich damit zu beschäftigen.
Riemen und Andrucktollen sind getauscht, Elektronik funktioniert tadellos.
Leider wirft eine Schwungmasse etwas Blasen und nach dem Spulen bilden sich kleine Schlaufen.
![[Bild: mobile.620jj3.jpeg]](https://abload.de/img/mobile.620jj3.jpeg)
Gruß Steffen
Ich hatte letztens von einem Freund ein ähnliches NAD 6100 zur Reparatur da. Riemen und Motor waren hinüber, zufällig hatte ich Ersatz da. Was mir bei der Laufwerkskonstruktion auffiel, ist dass es keine Abwickelbremse besitzt. Der linke Wickelteller sitzt einfach auf einem Dorn, womit der Bandzug recht gering ausfällt, besonders wenn man das "verharzte" Fett vorher weggeputzt hat. Offenbar ist hier klebriges Fett kein Defekt, sondern gehört hier rein. Ich habe dann zähes Silikonfett verwendet. Wenn hier zuwenig Reibung entsteht, erklärt das auch die Bandschleife beim Spulen.
Ansonsten ist es, zumindest von den elektrischen Eigenschaften eines der besten 2-Kopf Decks, die ich bisher hier hatte.
Hallo Lukas,
besten Dank für die Info!
Dem werde ich mal nachgehen, wenn ich mal wieder Zeit und Lust finde mich dem Laufwerk nochmal anzunehmen. Zähes Fett hätte ich auch noch da.
So wenig das Gehäuse und der augenscheinliche Aufbau auf ein so teures Deck schließen lassen, so gut klingen am Ende die Aufnahmen und so gut lassen sich auch Fremdaufnahmen auf dem NAD 6300 abspielen, Playtrim sei dank. Die Elektronik ist demnach wirklich hervorragend.
Gruß Steffen
Nu isser fettich, der STR-6800 von Sony. Bilder folgen die Tage. Hier die Innereien und ein makelloser Deckel. Auch die Seitenteile sind wie neu.
Beleuchtung letztlich doch komplett erneuert, einige Rauschtransen rausgeschmissen.
![[Bild: DSC03162-1.jpg]](https://i.postimg.cc/bwQsJBQb/DSC03162-1.jpg)
Das ist schon ein ansehnlicher Brocken
Am Mittwoch beim TmV gefunden.
Tapedeck hatte ein Teerproblem und der CD-Laser hatte die Linse verloren.
Da ich ich den gleichen CD-Player noch stehen hatte (optisch nicht mehr ganz so schön) wurde den Frontblenden getauscht.
Verstärker anfangs mit leichten Kontaktproblemen (die Kiste muss lange unbenutzt gestanden haben), nach ein paar mal wildem kurbeln passt nun alles.
![[Bild: IMG-0893a.jpg]](https://i.postimg.cc/QCgFvZrG/IMG-0893a.jpg)
(07.01.2022, 20:47)Deichvogt schrieb: [ -> ]Das ist schon ein ansehnlicher Brocken
Ja, das ist er. Aber der Trafo im Sony ist nix im Vergleich zum Trafo des Realistic SA-2000, der gerade auf der Leine hängt...

Schöner Pio Turm.
A 858 ?
(07.01.2022, 18:07)Nudellist schrieb: [ -> ]Der Morch-Arm ist der Hammer. Bitte mal einen Bericht, wenn fertig. TA? Danke.
Anbei ein paar Bilder. TA ist ein Tonar 555, der war mit dabei. Wahrscheinlich nix besonderes,
lass ich erstmal dran.
Das Bohrloch vom alten Arm, war etwas zu groß, habe dann einfach
eine Rosette von einem Wasserhahn dazwischen gebaut.
Wenn man es nicht weiß, fällt es kaum auf

Bilder:
![[Bild: 6-BEEA813-E9-BB-4172-9-DF2-D3-F9-C135-EC61.jpg]](https://i.postimg.cc/pLvwFDvt/6-BEEA813-E9-BB-4172-9-DF2-D3-F9-C135-EC61.jpg)
(31.12.2021, 16:36)General Wamsler schrieb: [ -> ]Rechtzeitig zu Silvester eingetroffen, ein neuer China-Böller.
USB DAC/Pre-Amp, mit FB, RCA Out.....und XLR Out Bluetooth usw.
Momentane Testung nur über RCA in Fiio und AKG 701.
Erster Eindruck: Superb!
![[Bild: JIAlF3Sl.jpg]](https://i.imgur.com/JIAlF3Sl.jpg)
So, dahoam etwas ausgiebiger gehört. Der XLR Out direkt in die Focals ist ein absolutes Highlight....klasse Teil.
![[Bild: gItcQNbl.jpg]](https://i.imgur.com/gItcQNbl.jpg)
Moin,
in der letzten Woche gab es 2 Neuzugänge.
Sony TC 765. Hatte die üblichen Probleme mit Verharzung der Mechanik. Alles wieder gangbar gemacht und neu geschmiert. Genauso läuft sie nun auch

.
Transrotor Classic Gold. Zustand praktisch wie neu. Außer ein wenig putzen war da nichts zu tun.
Gruß
Thomre
![[Bild: P1070740.jpg]](https://i.postimg.cc/QCkTq0hc/P1070740.jpg)
Der Dreher ist mal echt Porno!
Władziu Valentino Liberace oder Nataliya Shmarenkova Edition? Mehr Bling geht kaum

Und ich dachte schon, der Morch Tonarm auf dem Garrard 401 wäre gemeint, den finde ich nämlich MEGA!

DIE Kombi mit Rosette ist der Hammer
