Eigentlich wollte ich Euch, mein Neuerwerb heute vorstellen. Da ich auch ein etwas höherwertiges Tapedeck mein Eigen nennen wollte, aber nicht hunderte von Euros, für ein zweifelhaftes, total kompliziertes, elektronisches Groschengrab, gewillt war zu investieren, was eh kaum noch einer reparieren kann - suchte ich mir eins der letzten, der relativ guten Mittelklasse-Geräte.
Es wurde ein
Onkyo TA-2850, dieses wurde von einem gewerblichen Anbieter angeboten, der eine einwandfreie Beurteilungshistorie vorweisen konnte und etliche recht gut dargestellte Angebote - in unsere Sammelrichtung anbietet. Das Gerät, hatte eine vielversprechende Beschreibung, mit vielen hochauflösenden und aussagekräftigen Originalbildern. Zusätzlich mit Fernbedienung (auch nicht immer zu finden) und BDA, Widerrufsrecht und 1 Jahr Garantie! Daher war es auch etwas teurer, wie entsprechende Angebote, in der Amateurbucht. Okay, noch dazu in silber (eher selten) - aber dieses gute Angebot, rechtfertigte schon, den etwas erhöhten Einsatz.
Aber als es kam war ich enttäuscht, das Gerät hatte zwar wie beschrieben, einen 1A Zustand, es war sauber und voll funktionsfähig.
Aber:
1. die Fernbedienung fehlt (hat er wohl vergessen)
2. Hinterbandkontrolle (wie beschrieben), hat das Gerät gar nicht
3. Dual Capstan (ebenfalls beschrieben), hat das Gerät, trotz 2 Schwungmassen auch nicht
Demzufolge bin ich enttäuscht, denn aus dem Mittelklassegerät, wurde die Einstiegsklasse und sowas habe ich hier selber etliche. Daher habe ich den Kaufvertrag widerrufen, geht ja - zum Glück gewerblich! Der Verkäufer rief mich auch gleich nach meinem Widerruf an (Sonnabend (!)) und war - trotz der meist aufbrausenden südländischen Art, sehr einsichtig und freundlich.
Daher = schade, das Gerät geht retoure.
Nachtrag:
Wahrscheinlich hat der VK die Beschreibung des Onkyo TA-2850, mit der des TA-2870 verwechselt - Absicht unterstelle ich ihm nicht! Auch hätte ich, bevor ich - ohne nachzudenken, den Bestellfinger benutzt habe, mich ja selber im Netz, schlau machen können.
