Schönes Deck! Ich habe seit Mitte dieses Jahres auch ein C822, das ist mein einziges Deck, das nicht von Yamaha ist.
Ich habe mir dieses Deck gekauft, da a) mein großes Yamaha (K-960) unterwegs zum großen Service ist, b) das Dual Cinch UND DIN hat (manchmal brauche ich wirklich beides), und c) wegen der Optik. Ich mag dieses Design auch sehr gern. Die Serie hat ja auch etwas Ähnlichkeit mit den Yamahas aus dieser Zeit (K-560, K-350...).
Positiv überrascht war ich auch aufgrund des hohen Gewichts. Ich denke, wenn mein K-960 mal zurück ist (und ich anschließend mein TC-520 überholen lasse), wird das C822 auch auf jeden Fall bleiben. Eventuell geht dann mal mein Yamaha K-540, das ist längst nicht mehr so solide verarbeitet wie alle anderen, die ich habe. Außerdem hätte ich dann ein Deck übrig.
Yepp, das Design gefällt mit auch

- meins wird zu ner ganzen Anlage gehören, dazu gibt's nen cv 1250 ( der ist noch nicht ganz fertig, hab durch eigene Blödheit nen STK geschlachtet) ; einen CT 1250 ; und nen CS 607......das ganze an ein Paar gepflegten Jamo Power 330 ( Sicken hinüber ; Selbermachen ist aber nicht schwer ).......
wo ich die dann aufstell????? keine Ahnung!Kommt Zeit, kommt Musik

zusammen
Glückwunsch zu den Neuzugängen
Habe auch mal wieder etwas neues (defekt) ergattern können. NAD 512 CD-Player
Beleuchtung und Leseeinheit defekt gewesen ......
Der Umau auf LED .......

Frisch ausgepackt - RFT BR 50
![[Bild: 15867159442_ef04db107c_b.jpg]](https://farm9.staticflickr.com/8669/15867159442_ef04db107c_b.jpg)
Schönes Foto von hässlichen Lautsprechern
Mir gefallen sie nicht, Hauptsache sie gefallen
Dir

Mit sonnengegerbter Sickenpappe. Viel Spass damit.

Hab sie grad mal angeschlossen - alle Chassis laufen. Wenn die Sicken neu sind, gehen die sicher gut ab.
Bin jetzt schon begeistert

Wenn sie gut klingen wäre mir die Optik egal. Gratuliere

und halt uns auf dem Laufenden

(24.11.2014, 13:56)Kimi schrieb: [ -> ]Wenn die Sicken neu sind, gehen die sicher gut ab.
Erstmal müssen die alten ab-gehen.
Mich würde mal interessieren, wie der Bucht Anbieter mit "Backtape Sicken aus originalen Presswerkzeugen" die Pappe so sauber kriegt. Sieht mir nach rotierendem Werkzeug aus. Ich popel mir immer einen Wolf.
![[Bild: w7e1VeU.png]](http://i.imgur.com/w7e1VeU.png)
Mir egal wie die das hinkriegen, denn ich finde diese "Backtape" Sache sowieso schwachsinnig.
War ja original auch nicht so.
(24.11.2014, 14:02)Tom schrieb: [ -> ]Wenn sie gut klingen wäre mir die Optik egal. Gratuliere
und halt uns auf dem Laufenden 
Die sind optisch doch saugeil

Also wirklich

Und verarbeitungstechnisch auch klasse - Echtes Furnier, keine Folie.
Sicken erneuern wird, wie immer, ein großer Spaß

Ich dachte das mit den Sicken müsste so
Auf allen Fotos von den RFT Kisten sehen die immer so aus


Kimmi, machste ein bißchen "Sonnencreme" von Visaton (LTS50) drauf, dann sehen sie wieder schick aus.
Sch



ngedreckter Luxman-Virus. Heuer in der Amateurbucht kurzentschlossen frech gewesen und-----> gecheckt:
Luxman L - 210, T - 210L und K - 210 vom verTeuffelten Sohn des Erstbesitzers eingezogen. Weil, hat ja keine Fernbedienung.
Brauch ich nicht mal breffen. Einzig die Betriebsanzeigelampe im Amp muss neu.
Wie immer bei mir...Bülders folgen.
...... Das mit den Sicken abbekommen dauert..... Nix Maschine , abpopeln ist angesagt! Das ist aber auch langwierigste Teil..... Beim Zusammenkleben muss man nur aufpassen, dass das Ganze richtig zentriert ist, dann kratzt es ganz Böse! Lass Die Teile mit den kaputten Sicken nicht zu oft Laufen , wenn die Lautprecher ohne richtige Zentrierung auslenken, kanns auch mal was krumm hauen, dann sind Sie reif für die Tonne!
Gruss Marc
Die erste Box befindet sich schon in der Überholung

Glückwunsch Kimi, die hol ich mir auch noch wenn die Gelegenheit mal günstig ist.
wär schön wenn Du mal ein bisserl was zu schreiben könntest, wenn sie fertig sind.

Jens
Danke, Jens !
Werde garantiert noch was kleines zu schreiben, wenn sie wieder laufen.
Habe Heute schon fleissig Bilder geschossen, von den Innereien und der Sicken-Erneuerung.
Kommt dann alles in den BR 25/50 Reparatur-Fred

Wie versprochen, Bülders von den Luxen...
![[Bild: IMG_0485.jpg]](http://s30.postimg.cc/xemnquich/IMG_0485.jpg)
Das ganze Ensemble....jaja, im Amp brennt koa Licht net. Schaumer a mol eini:
![[Bild: IMG_0487.jpg]](http://s27.postimg.cc/nym466c6r/IMG_0487.jpg)
Nun ja, LED's, die im Amp anzeigen, dass sich was tut, sind zwar saucool, aber leider sieht man die draussen nur, wenns sackduster ist. Also eher ein Gadget. Wir waren ja dabei, herauszufinden, warum des Betriebslampi nicht leuchtet.
![[Bild: IMG_0488.jpg]](http://s7.postimg.cc/8ju449f0b/IMG_0488.jpg)
Des Lampi war schon ok, nur D122 hats ein wenig gegrillt, eine Zenerdiode HZ-22, die zu allem Übel ungekühlt direkt auf der Platine sitzt. Na ja, halt Platine raus und ne neue reinlöten und das Lampi mal auf LED umrüsten....Wenigstens hatten die schonmal die richtigen Elkos eingebaut, es wird von Geräten berichtet, die ab Werk den 35V-Typ drinne hatten.
Endlich mal ein Geraffel, das ohne Breffen chic ist...gut klingen tuts auch, das Ganze zu einem ausserordentlich fairen Kurs, was will man mehr.
Und - wie klingen die G1 für Dich, Michael?
Planst Du, die Boxen auf Ständern zu platzieren?
Hallo Ivo,
die G1 find ich klasse, sehen zudem aus wie neu(Danke an den Herrn Deichvogt) die Teufel dürfen wieder gehen und ja, an Ständer habe ich auch schon gedacht!
hg,
Michael.
(25.11.2014, 10:44)Firestarter schrieb: [ -> ]Hallo Ivo,
die G1 find ich klasse, sehen zudem aus wie neu(Danke an den Herrn Deichvogt) die Teufel dürfen wieder gehen und ja, an Ständer habe ich auch schon gedacht!
hg,
Michael.
Die teufel sind bei mir auch gegangen Michael.
Habe jetzt die Infinity SM-150 von mein onkel