Nicht wirklich neu. Ein Erbstück. Aber jetzt voll funktionsfähig und damit neu in meiner Kette!
![[Bild: IMG-5406.jpg]](https://i.postimg.cc/d1YCMjNq/IMG-5406.jpg)
Zum Thema CD im Auto.
Ja geht mir, bzw. uns genauso, dass wir eben unsere Musik mit dem Smartphone ins Fahrzeug bringen, die Erwartungshaltung ist eben so und Aux-in hatte vor 20 Jahren ja auch schon mein Nachrüstradio mit dem blauen Punkt. Aber heute muss eben auch eine entsprechend Schnittstelle zur Bedienung mit integriert sein.
Dann „lohnt“ es eben auch nicht mehr Geraffel auszubauen, das dem nicht entspricht, es kann nicht weiter verkauft oder auch nicht im nächsten Fahrzeug weiter verwendet werden.
Ihr macht mich gerade ganz nervös.... In 2 Wochen fahre ich 1.500 km mit einem Mietauto, wird vorauss. ne neue MB C-Klasse sein.
Macht's Sinn, mir meine Lieblingssilberlinge zusammenzusuchen? Weiss jemand, ob die C-Klasse noch ein CD-LW drin hat? Oder muss ich meine Mucke dann alle auf einen Stick ziehen? Sind aber alles FLACs...

Geht wohl auch nicht, sondern nur MP3?
Höre mich schon zu Helene und den Top Hits aller Zeiten 20 Stunden trällern.

Vielleicht suche ich mir auch über Blablacar die passenden Mitfahrer.

Ich würde mir eher Gedanken um die C-Klasse machen. Schafft der Daimler die 1.500 km? Vielleicht lieber nen /8 nehmen, oder nen 123er Diesel?
Was will man mit einem CD-Laufwerk, wenn sowohl Android Auto als auch Apple Car Play unterstützt werden?
wobei Edith meint, dass mit dem Ritt der Walküren am besten "rasen" ist

Ein bisschen was Chromglänzendes.
AVM CD1 Plus mit Burr-Brown D/A-Wandler !

(07.12.2019, 16:31)Musikliebhaber 67 schrieb: [ -> ]Nicht wirklich neu. Ein Erbstück. Aber jetzt voll funktionsfähig und damit neu in meiner Kette!
![[Bild: IMG-5406.jpg]](https://i.postimg.cc/d1YCMjNq/IMG-5406.jpg)
Wow, wirklich ein Hingucker!
Schön, dass es nun auch wieder einsatzfähig ist

(07.12.2019, 18:45)Nudellist schrieb: [ -> ]Ich würde mir eher Gedanken um die C-Klasse machen. Schafft der Daimler die 1.500 km? Vielleicht lieber nen /8 nehmen, oder nen 123er Diesel?
Die einzige Frage ist ob man die 1500km diesmal mit einer Tankfüllung schafft.

(07.12.2019, 13:34)Cpt. Mac schrieb: [ -> ]Über die ungleichen, vor allem jüngeren Generationen zu lästern wird wohl immer ein Volkssport bleiben.
Heutige Autos sind gar nicht mehr mit dem alten Format dieser Einschubradios kompatibel. Und wer weiss, vielleicht wurde das Ding ja von einer älteren Persönlichkeit entsorgt?
Das hat gar nichts mit Lästern zu tun. Das ist leider eine Tatsache, welche ich schon oft genug erlebt habe.
Und höre dir mal bitte an, wie die junge Generation redet, wenn es um "unsere" alten Medien geht
Aber alles nicht so wild.....every generation has it´s own desease....
Das mit der Kompatibilität der Abmessungen stimmt natürlich. Da kocht fast jeder Fz. Hersteller mittlerweile sein eigens Süppchen. Traurig für den Zubehörmarkt.
Naja... mein inzwischen 27jähriger Nachwuchs verbeugt sich schon, wenn ich ihm seine gestreamten Songs im Original über zwei Nudells präsentiere... in tanzbarer Lautstärke! Das Problem scheint zu sein, dass der Generationenkonflikt bei Vielen auf mangelndem Vergleich beruht!!!
(07.12.2019, 18:11)Lass_mal_hören schrieb: [ -> ]Ihr macht mich gerade ganz nervös....
Macht's Sinn, mir meine Lieblingssilberlinge zusammenzusuchen? Weiss jemand, ob die C-Klasse noch ein CD-LW drin hat? Oder muss ich meine Mucke dann alle auf einen Stick ziehen? Sind aber alles FLACs...
Geht wohl auch nicht, sondern nur MP3?
....auch über Blablacar die passenden Mitfahrer. 
nö, cd Laufwerk dürfte nicht mehr drin sein. Aber eben USB und Bluetooth. deine Flac kannste mit Flacsquisher schnell und hochwertig kostenlos in mp3 umwandeln.
blabla car lohnt sich eh - gerade gestern erst wieder 5 Mitfahrer auf 650km dabei gehabt - Musik war meist aus...bzw. Sehr leise
Aus der Abteilung Beutezug gibt es folgende Gerätschaften in die Hütte zu schleppen :
Canton Quinto plus 8 Möbelrollen. Gnaaah, Frau war Schuld. Hier war der Sohn Schuld : HD311 mit einer Party zu Grunde gerichtet.
Sogar die Dustcaps hat es gelöst.
Aus der Abteilung "sonst sind immer die Tieftöner nicht original" : JBL L16. Ich mag ja die Terminals aus der Serie auch nicht so gern, aber das man dann gleich alles abreisst und die Kable anlötet, tssss. Herzlichen Dank an Sigi aka broeselbert für die Sicherstellung (und überhaupt !)
In die Waschstrasse müssen auf alle diese hier :
Die Sherwood belibt erstmal geschlossen, da ist nix dran zu tun.
Und nun zum soften Teil :
Hach, wie nice.
Und im letzten Bild Karstens Ex- Büro- Receiver. War schön dich endlich mal wieder getroffen zu haben !

Im Auto gammelt noch ein Paar Pioneer cs a500, die müssen gaaaanz schnell wech. Heizkörperabdeckungsdesign kann ich nicht ausstehen. Insgesamt eine sehr schöne Tour, allenorten freundliche und dem Gegenüber mit positiver Einstellung begegnende Menschen. Bei den Haustieren hat es etwas gedauert, gell Karsten ?!
Du hast ihn eben immer von "oben herunter" behandelt
Da wird jeder Türsteher launisch

(07.12.2019, 13:24)gasmann schrieb: [ -> ] (06.12.2019, 23:22)AnalogBob schrieb: [ -> ]Autoradio CD-Receiver Sony CDX-RA550:
Warum wird sowas entsorgt ?
Es ist mir völlig schleierhaft, warum man solche Geräte verschrottet ...
Gruß, Bob.
Weil es für die heute 20-jährigen nicht mehr zeitgemäß ist...
"Kein Bluetooth-Streaming? Kein USB Anschluss? Kein Aux Anschluss? Was soll ich damit?
"Was ist das für eine silberne Scheibe? CD ? Was? Hä?
"
In Zeiten, in denen man bei einem Neuwagen mittlerweile das CD-LW extra mitbestellen muss und nicht mehr zur Standardausstattung des Audio Systems gehört, kein Wunder.
Natürlich ist mir klar, dass es kein aktuelles Gerät ist und daher weder Anschlüsse über USB oder Mini-Klinke, noch interne Unterstützung von entsprechenden Dateisystemen hat.
Allerdings hat es eine Uni-Link Schnittstelle (für z.B. CD/MD-Wechsler, DSP usw.) und die lässt sich auch als Aux-In nutzen und so lässt sich z.B. auch ein Smartphone oder MP-3 Player anstöpseln.
Aber !
Darauf zielte meine Frage eigentlich gar nicht.
Sondern: Warum muss sowas vernichtet werden, wenn man es doch verkaufen, verschenken oder spenden kann ?
Oder einfachst: Warum müssen funktionsfähige Geräte vernichtet werden ?
Übrigens kommt auch dieses Gerät vom Schrottplatz:
![[Bild: 20191208-131716.jpg]](https://i.postimg.cc/nhs11yy7/20191208-131716.jpg)
Dieser Kenni hat USB und Mini-Klinke und wurde trotzdem entsorgt ....
Als ich dieses Gerät vom Schrott mitgebracht habe, konnte man es noch als Neuware kaufen.
Dieses Gerät ist dann in den Ford Ka MK1 einer Freundin (für ihren heute 25-jährigen Sohn) gewandert.
Einbau war mit einem Ka-spezifischen Einbauadapter/Frontblende (natürlich auch vom Schrottplatz

) problemlos möglich.
Gruß, Bob.
... womit das Radio in diesem Fall das wertvollste Teil der Fahrzeugs ist.
Bei manchen meiner Geraffelträume bin ich immer davon ausgegangen, dass sie sich nie erfüllen werden. Die grossen Sonys der 70er beispielsweise, ganz zu oberst auf der Liste. Und dann bin ich diesem Forum hier beigetreten...
Vor knapp 2 Jahren entdeckte ich auf einem von Sven's totalen Verschlankungs-Fotos eine
TAE-8450 Vorstufe im Hintergrund. Fragen kostet nichts, dachte ich, und tatsächlich landete das Ding über einen Familientransport bei mir. Dort wartete sie seither auf die passende Endstufe. Und wartete. Und wartete.
Mit Jochen, einem anderen Sony Aficionado hier, habe ich einen netten PN-Kontakt. Gerade, als ich diesen Herbst wieder das Spitalbett hüten musste, kam eine unverhoffte Nachricht von ihm: Sach mal... willst du meine
TAN-8550 Endstufe? Nicht dein Ernst, oder? Doch, war es. Und wieder hiess es warten, da ich wegen meinem kaputten Knie nicht Auto fahren durfte. Ein 9 Wochen langer Adventskalender... Nun aber ist sie hier, und ich habe eine Scheissfreude:
Herzlichen Dank nochmals Jochen & Sven!
LG Stefan
P.S. Von Sven hab ich kürzlich noch das Manual zum Pre ersteigert. Und da drin: das Original-Abnahmeprotokoll vom Herrn Miyayawa für genau mein Gerät...
![[Bild: JeZkUFk.jpg]](https://i.imgur.com/JeZkUFk.jpg)
Die Sonys sind toll. Ich wünschte, ich könnte so tolle Geraffelbilder machen wie Du oder zimbo. Bei mir sieht das alles immer so aus, wie "HVfanatic" wühlt in seiner Garage...
Ich umkreise regelmäßig die Ta-n/Ta-e 86, wenn ebay welche im Angebot hat... Sony hat in den späten 70-ern und 80-ern extrem geiles Zeugs gebaut.
Hammerteile. Die waren aber zur damaligen Zeit alles andere als günstig. Panzerschrank-Verarbeitung... geiles Design... Aus der Erinnerung waren die teurer als die heute so gehypten "Flachbausteine" von Sony.

Glückwunsch! Und tolle Fotos.
Marantz PM7000. Ein "low cost" Modell.
![[Bild: asasa.jpg]](https://i.postimg.cc/x1NpcGZY/asasa.jpg)