Als ich meiner Tochter Kathi erzählte, das ich mir von "Danger Dan - Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt" zwei Exemplare Vinyl bestellt habe, hatte ich sie.
"Ich möchte auch einen Plattenspieler. Der darf aber nicht viel Platz auf meinem schwarzen Kallax wegnehmen und sollte im wesentlichen dunkle Farben haben. Viel Silber oder Alu möchte ich nicht. Einigermaßen Katzenkompatibel sollte er auch sein."
Jetzt hat sie bei mir natürlich auch schon Musik gehört, mit einer einfachen Partyfräse wird es nicht getan sein.
Ich bin dann erst mal bei Dual HS gelandet. Ein Trödler in Bielefeld bot einen HS 148 mit einem 1258er in der kleinen Bucht für 40,- Euro an. Also ab in die Nachbarstadt. Auf dem Weg dahin sah ich, das der Dreher zwischenzeitlich auf "Reserviert" gestellt wurde. Mist! Aber bis zur Öffnungszeit war noch etwas Zeit. Also erst mal einen mir bekannten anderen Trödler angefahren, mal schauen was der so hat. Im Laden nichts interessantes, aber bei einer Zigarettenpause draußen warf ich einen Blick in seinen Transporter. Oben auf einer Ladung frisch abgeholter Haushaltsauflösung thronte ein - richtig, Dual HS 148 mit 1257er Chassis.
Zustand erbärmlich - aufgerufener Preis € 30,-. Ich habe dann noch etwas über den erbärmlichen Zustand der Haube gejammert und das gute Stück für 25,- Euro eingeladen.
Ich bin dann trotzdem noch zu dem anderen Trödler gefahren, erstens bin ich eher Optimist, zweiten kannte ich den Laden noch nicht und war neugierig.
Nachdem ich den Laden ausreichend durchstöbert hatte, sprach ich den Händler auf den reservierten HS 148 an. Genau in dem Moment, als der Händler mich fragte, ob ich den hätte reservieren lassen, taucht ein junger Mann auf, der sagte: "Nein, das war ich". Ich also: "Falls Du ihn nicht nimmst, ich warte draußen"
Hat gerade für eine weitere Zigarettenpause gereicht, da erschien der junge Mann mit der Aussage: "Da stimmt wohl was mit der Elektronik nicht. Ich möchte ihn nicht haben."
Also selber noch mal zum Gerät: Lässt sich einschalten, Teller dreht, Ton kommt, Automatik zeigt alle Anzeichen eines nicht mehr vorhandenen Steuerpimpels. Die Haube in deutlich besserem Zustand. Ich zum Händler: "Sind 30 okay?" Er: "35,-"
So habe ich aus zwei günstigen Geräten ein vorzeigbares gemacht. Schon mit den kleinen Boxen von
Koch & Overbeck spielt er überzeugend auf. Gehäusefarbe ist auch fast identisch. Mal sehen, was Töchterchen dazu sagt.
Das zweite Gerät funktioniert auch, muss aber noch etwas aufgearbeitet werden und die Haube taugt wohl nur noch als Staubschutz.
![[Bild: 47kpIFal.jpg]](https://i.imgur.com/47kpIFal.jpg)