(04.08.2020, 06:13)Svennibenni schrieb: [ -> ]selbst-gelötete Kabel
(04.08.2020, 06:13)Svennibenni schrieb: [ -> ]Haptik ...
... ist mir insbesondere bei ambulanten Verkabelungen wichtig.
Vor allem muss ein Kabel ohne Schlaufenbildung auf dem Boden liegen.
Dafür nutze ich dieses etwas höher bepreiste Zeug:
Das gibt es z.B. beim Thomann in verschiedenen Längen:
0.2m,
0.5m,
1.0m.
Bei stationären Installationen empfiehlt es sich bei den üblichen Verdächtigen nach
der Hausmarke zu schauen, da gibt es günstige Sets, hier am Beispiel Kirstein:
Ich habe das Stage 22 für meine selbstgemachten Audiokabel verwendet.
Sommercable ist da immer sehr gut und günstig und für den harten Bühneneinsatz entwickelt.
Gruß Andreas
Moin
Gerade in Linsengericht abgeholt eine defekte Revox A77 MK4 Dolby mit 3 Spulen ohne Netzkabel .
[/url]
[url=https://postimg.cc/vDv301zk]Gruß Frank
Winix, sind die von dir verlinkten Kabel, AES Kabel?
Zumindest habe ich in den Beschreibungen nicht ein Wort davon gefunden
Aber: Bei ner Kabellänge von ca nem Meter fuffzich, ist das theoretisch auch völlig wumpe....
Nein, und wie Du richtig bemerkst, mache ich mir bei den Längen auch keine Sorgen.

Ihr mit Eurem neumodernen Zeugs - passt gar nicht in dieses Forum ;-) Das ist ein Thorens Grammophon von 1920
komplett revidiert, die paar Schellack Platten, die es dazu gab über die Hannl laufen lassen - Nostalgie pur
Was meinte Elvis damals...
Ach ja:
Zitat:Viva Las Vegas
Nur schnell instandgesetzt (brummte nur --> paar Tröpfchen WD40 auf den Spalt Achse/Lager --> erledigt) und dann für eventuelle Notfälle versteckt.
Bissken Radio (Grundig Yacht Boy 230, sicherheitshalber doppelt (von gleichem Anbieter) für aus 2 mach 1), einer läuft wie erwartet auch wieder nach Austausch der auch fürs Radio zwingend erforderlichen Uhrenbatterie), vermutlich der letzte (teil)analoge YB, bevor es voll digital wurde.
Und nochmal ein unerlässliches Tool für die Apokalypse.
Aber eigentlich nur wegen der Optik-Front ersteigert.
(zum Vergleichen altes Helios 44-2 gegen dies relativ neue Helios 44-5)
Und weil es mit meinem "neuen Standard" M42 ausgestattet ist.
![[Bild: Gra4pTK.jpg]](https://i.imgur.com/Gra4pTK.jpg)
Moin aus Hamburg,
... und wieder einer gerettet. Ein Sharp Optonica RX-100. Danke an dieser Stelle an

gasmann fürs abholen und vorbeibringen.
Deckel ab, alles mal ein bisschen bewegt (stand 10 Jahre im Schrank) und läuft ...

Nix verharzt, Andruckrolle prima, sehr schöner Allgemeinzustand.
Morgen noch hübsch machen und alles warten, perfekt. Dem Tode entronnen.
LG Frank

e=mc2: diabolisch, läuft der/die/das auch rückwärts?

*green*
auch diabolisch;
DER läuft gar nicht, der dreht sich nur

Zum Polieren von Geraffel-Zubehör
Im Moment Kann ich aber nur bis 3000er Körnung vorarbeiten
Porst ... war neben Mövenpick im Europacenter
war vor zwei Wochen in der Heimat und es gibt immer weniger Sachen, die ich als Teeny gekannt hab
Als der E 205 von Accuphase heraus kam war zwar klar, dass das "nur" ein kleiner für die Massen war, dennoch war er ein unerfüllter Traum für mich armen Studenten.
Klar... ein halb so teurer Sony, Denon oder Technics wäre genauso gut, aber darum ging es mir bei Accuphase nie.
Wie auch immer... ich war auf der Suche nach Adäquatem für meine neuen Lautsprecher und dieser optisch und technisch (soweit ich das beurteilen kann) einwandfreie 205er lag quasi auf dem Weg.
Und nachdem es bei dem Hobby schließlich genau darum geht - sich alte Träume zu erfüllen - hielt ich an und packte ihn ein. Schön war das in Wuppertal... schön schön schön.
Dann ging es ab nach Gelsenkirchen in eine wirklich tolle Dachwohnung. Alt... zweigeschossig, der Dachboden mit viel viel Liebe ausgebaut, schön war das... schön schön schön.
Der Bewohner hatte gerade zwei Dahlquist restauriert und wollte - sollte - musste deshalb seine wirklich wie aus dem Ei gepellten Tannoy Sterling SE veräußern.
Ihm tat es sichtlich leid, ich fand es gut.
Die Fahrt war lang, aber dank Thees kurzweilig.
Und nu... nu steht das ganze Geraffel hier und ich höre viel zu viel Musik, statt weiter im und am Haus zu arbeiten, das immernoch ein einziges Schlachtfeld ist.
Nun...morgen ist auch noch ein Tag. Vielleicht finde ich dann ja auch die Anleitung vom Braun PS 500 wieder

Aber eins ist klar... ohne Musik geht nix.
![[Bild: wTANDC6.jpg]](https://i.imgur.com/wTANDC6.jpg)
ich frage mich wieviele hier im Forum wohl Tannoys aus der Prestige Serie beherbergen ?
schönes Setup
Ich denke nicht soooo viele. Sind doch speziell im Klang.
Und speziell von der Optik

Den Tannoy Klang mögen aber schon viele
und sooo schlecht kann der nicht sein, wenn die englischen Studios viele der legendärsten Alben damit abgehört und Rundfunkanstalten die eingesetzt haben
Und die Optik ist einfach nur klasse
Wenn das nicht zum OFF passt, was dann ?
Klassizistisch außerdem :-)
(06.08.2020, 21:54)norman0 schrieb: [ -> ]Und speziell von der Optik 
Absolut... deswegen hab ich sie ja gekauft.

Passt nicht, aber dem Sohn, der es auch versteht...
![[Bild: 20200807-010315.jpg]](https://i.postimg.cc/tRm6p05r/20200807-010315.jpg)
Vor kurzem wurde im Bucht Thread eine EMT TSD15 mit verbogenem Nadelträger und ohne Nadel gepostet. Ist diese Woche hier angekommen. Ich hab das Teil hauptsächlich wegen dem Adapter gekauft der dabei war.
Damit kann man die TSD direkt im SME Bajonett betreiben, oder und darum hab ich es in erster Linie gekauft, A-SPU mit 2 Pins in normalen Armen betreiben.
Drei Neuzugänge in den vergangenen sieben Tagen:
Bei dem Sony S5550 hier im Forum und einem revidierten Tandberg 2025 bei KA war ich zu langsam
Sony HST-139 Toploader (schon im Pult-Thread vorgestellt)
JVC UX-1000-Pärchen (nachdem ich beim Stöbern im Forum dazu einen positiven Kommentar gelesen hatte)
Dual 491 mit DN 242
P.S.: Heimatselige Musik ist eigentlich nicht so meins
![[Bild: IMG-9936.jpg]](https://i.postimg.cc/52tjwsbJ/IMG-9936.jpg)
C.E.C Harksound 910
Die Automatische Rückführung des Tonarmes Funktioniert nicht
Gewicht hab ich jetzt auf 1,5
Anti skating auf 1,2
Klingen tut er fantastisch !
![[Bild: IMG-20200807-151058.jpg]](https://i.postimg.cc/wBcPr1M9/IMG-20200807-151058.jpg)