das steht mir auch noch bevor....... wenns nur nicht immer so ewig dauern würde das Rippen.....
kamen gestern.....
![[Bild: 6rMSSH1h.jpg]](http://i.imgur.com/6rMSSH1h.jpg)
was dauert denn das Rippen so lang, haste Windows
Nee, im Ernst, ich wäre auch froh, wenn es eine FLAC Tauschbörse gäbe,
natürlich nur für Leute, die das Original haben.
nee, kein Windows...... abba trotzdem. An rd. 120 CDs sitzt man schon ein paar lange Abende.......

(Schick mal rum, wende fertig bist!

)
mal im Ernst, könnte man mal drüber nachdenken.
Ich bin allerdings ein strikter Gegener von Musikklau, aber wenn einer was von Yes oder Genesis als FLAC braucht, und die Scheiben hat? So what?
dazu mal ne Frage: gebrauchte CDs kaufen, rippen und wieder verkaufen...... ist das Musikklau? ich bin mir nicht sicher

dezentrale Sicherungskopie

Sofern Du ein Kopierschutz dabei umgehst, Ja
Naja... das kann so nicht stimmen - mit itunes & co kann man alles mögliche ziehen, ohne den Kopierschutz zu umgehen - die Frage ist wahrscheinlich eher, ob sich das Original danach noch in Deinem Besitz befinden muss, was wahrscheinlich ist (wenn auch nicht unbedingt in abspielbarer Form, sonst wäre die Sicherungskopie ja Blödsinn). Ansonsten wäre das zu einfach: kauf einen Stapel CDs gebraucht für 1-2 Euro das Stück, dann kopieren & weiterverkaufen. Musik bleibt (fast) für lau = kann nicht sein bzw. wäre so auch nicht richtig.
Aber auch dafür gibt es sicher Experten hier....
Sascha, möglich ist das.
Ich hebe meine CDs auf, nicht zuletzt deswegen, weil ich nicht weiß, welche Tonformate es geben wird.
Ich hab mit MP3 angefangen, dann ALAC, jetzt FLAC, besser, man hat seine CDs im Original.
Hören tue ich aber entweder per Streaming oder per Vinyl by hand.
erster Treffer bei google.....
Zitat:CDs verkaufen, Kopien behalten?
Aber was, wenn man seine Sammlung irgendwann digitalisiert hat und die Originale jetzt doch verkaufen will? Darf man eine private Kopie nicht nur dann besitzen und benutzen, wenn man auch das Original besitzt und weiter verwendet? Muss man also seine Kopien auf dem Computer löschen, sobald man die original CD verkauft hat?
Die Antwort: Normalerweise nicht. Nach § 53 des Urheberrechtsgesetztes ist es erlaubt, private Kopien zu machen und zu behalten. Man darf sie sogar an Freunde und Familie weitergeben. Eine private Kopie ist nur eine Kopie, die ausschließlich privat genutzt wird und an der man nichts verdient, weder direkt noch indirekt. Klar verboten sind der Verkauf und die anonyme Verbreitung von kopierter Musik im Internet.
Die Tage eingetroffen.
Sony CD - Minidisc Combi MXD-D4
![[Bild: d401i2o5l.jpg]](http://abload.de/img/d401i2o5l.jpg)
Bei mir heute eingetroffen, ein "neuer" KH:
Sony MDR-SA5000 inkl. Original-Ständer in sehr gepflegtem Zustand.
![[Bild: c1c65cce35cf7b7010743773ff4e8ae9.jpg]](http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160909/c1c65cce35cf7b7010743773ff4e8ae9.jpg)
Bei dem könnt ich auch noch schwach werden.
Ein Dynaco ST70 ist mir auch noch zugeflogen
![[Bild: vgt2wrwh.jpg]](http://i.imgur.com/vgt2wrwh.jpg)
Über die letzten Wochen ist mir auch so einiges an Zeugs zugeflogen, werds nach und nach im Bild festhalten und hier veröffentlichen. Hier mal das Erste Teil:
Ein recht versiffter
Thorens TD 166 MkII, mit Empire KC150 Tonkopf und noch recht guter Nadel. Selbst das Antiskating Gewicht ist noch dran - nur die Haube und die Scharniere sind irgendwann beim Vorbesitzer VERLOREN GEGANGEN!!!!
Wenn ich mir die Preise ansehe, die für ein solches Gerät bezahlt werden und mit der Konstruktion vergleiche, die hier vor mir steht... Sind die Leute eigentlich nicht mehr dicht???
Hier die gesamte Technik von unten...
Na egal... neuen Riemen rein gebrefft und gut ist. Ist wieder ordentlich sauber geworden und klingt recht nett. Ich werde aber nicht mal einen Dual CS650 aus dem Schrank räumen um dem Thorens Platz zu schaffen...
Beim gleichen Anbieter hab ich dann auch noch diese beiden Dingercher mitgenommen
Technics SU-7200 Verstärker und ST-7200 Tuner:
Noch nicht getestet... denn eigentlich gings mir um diesen hier:
Sansui AU-666
Der ist 'defekt' und schmutzig (gewesen). Spielte nur an einem Kanal... zuhause war die Fehlersuche sehr schnell abgeschlossen: beim öffnen kam mir ein kleines Stück verbogenes Silberblech entgegengefallen - war hier abgemurkst worden:
'oofgebrach' heisst natürlich abgebrochen. Die Kleinstplastiknasen sind abgeschert und das Blechle was den linken Kanal befeuert ist nicht mehr ordentlich zu befestigen.
Hat jemand noch dieses Teil eines Lautsprecherwahlschalters in seiner Bastelkiste? Momentan habe ich die Kabel gebrückt - dann liefert er immer Signal an die linken Speaker. Was eigentlich nicht stört, aber trotzdem nicht soooooo toll ist.
wenn jemand so was über hat - gerne per PN!
LG,
Tom.

Moin zusamm..
öhm Tom..... wenn de darauf kurzzeitig verzichten kannst .. schicks mir grad mal mit .. glaub, das bekomme ich wieder hin ..
wieviel Stufen hat denn der Schalter!? hab da
eventuell noch was da ....falls es doch nicht gehen sollte ..
(10.09.2016, 07:35)LastV8 schrieb: [ -> ]Wenn ich mir die Preise ansehe, die für ein solches Gerät bezahlt werden und mit der Konstruktion vergleiche, die hier vor mir steht... Sind die Leute eigentlich nicht mehr dicht??? 
Ich war lange nicht mehr hier...wann wurde es eigentlich schick auf Thorens-Drehern, bzw. auf deren Fans rumzuhacken?
Ich denke es liegt an der, im Vergleich zu den meisten Duals, gefälligeren Optik.
Klanglich höre ich eh keinen Unterschied, ob da jetzt ein Thorens, ein Dual, ein Technics oder ein Transrotor seine Runden
dreht...gleiches System vorausgesetzt ;-)
(10.09.2016, 08:35)Bastelwut schrieb: [ -> ] (10.09.2016, 07:35)LastV8 schrieb: [ -> ]Wenn ich mir die Preise ansehe, die für ein solches Gerät bezahlt werden und mit der Konstruktion vergleiche, die hier vor mir steht... Sind die Leute eigentlich nicht mehr dicht??? 
Ich war lange nicht mehr hier...wann wurde es eigentlich schick auf Thorens-Drehern, bzw. auf deren Fans rumzuhacken?
Ich denke es liegt an der, im Vergleich zu den meisten Duals, gefälligeren Optik.
Klanglich höre ich eh keinen Unterschied, ob da jetzt ein Thorens, ein Dual, ein Technics oder ein Transrotor seine Runden
dreht...gleiches System vorausgesetzt ;-)
Hi Martin,
Nein, rumhacken auf den Thorens-Freunden wollte ich jetzt nicht bewusst - obwohl ich es dann doch unbewusst geschafft habe

Sorry dafür.
Es sollte eigentlich eine wertfreie Anmerkung sein, dass verschiedentlich Wahnsinnspreise für eher durchschnittliches Material gezahlt werden... Das gibts natürlich nicht nur bei Thorens, nur hab ich zufällig ein solches Teil hier stehen und vergleiche es mit einem ähnlich attraktiven Pioneer oder Technics oder Akai oder Philips, die auch hier stehen und ähnlich simpel aufgebaut sind. Und muss sagen, der Thorens ist dann doch überbewertet... aber egal. Ist nur meine unqualifizierte persönliche Meinung, die ich hier unter der Fahne der Meinungsfreiheit herausposaune... erfahrungsgemäss sind doch hier Menschen, die sich nicht ans Bein pinkeln lassen, bloss weil ich anderer Meinung bin
oder irre ich mich da und hier sind auch Mitbürger die aufschreien 'I am offended!'??? Ich hoffe doch nicht
Und glaub mir - ich würde NIE behaupten ich könnte auch nur dir Spur von einem Unterschied zwischen zwei gleich teuren Systemen, geschweige denn Drehern mit dem gleichen System heraushören!!! Ich hör noch nicht mal welcher Antrieb gerade genutzt wird... Was mich aber nicht daran hindert den sichtbaren Aufwand zu bewerten der beim Bau eines Plattendrehers aufgewendet wurde...
in diesem Sinne - relax and listen to the music!

Jürgen: ich meld mich per PN...
lG,
Tom.
... uuuuuund dann war da noch dieses Zeug hier...
Eine ordentliche Männerendstufe:
Soundcraftsmen MA5002 in 110V Ausführung. Ist aber wie die meisten davon auf 220/230V umklemmbar... Läuft laut und ordentlich, hat nur die Schalter- und Knopfseuche. Muss eh gebrefft werden.
![[Bild: 20160910_121637_1473503017153_resized.jpg]](https://s20.postimg.cc/vwgz9olql/20160910_121637_1473503017153_resized.jpg)
Mach auch von hinten einen niedlichen Eindruck
Und etwas dezenter: HH SCOTT 342-C Receiver. Den hab ich im übrigen noch nicht mal angeschlossen, weiss also nicht ob er läuft oder nicht.
Stammen beide aus einer Haushaltsauflösung - Dickes Stereoding und dazugehöriges kleineres Ding, könnte ein Radio sein - willst du? Klar!
ungesehen gekauft - und nicht zu teuer
lG,
Tom.
.......und die Soundcraftsmen sogar in tollen Zustand. Die von einem Freund schaut etwas zerschundener drein.
Cooles seltenes Teil fernab des mainen Streams............mag sowas irgendwie.
Gruß von Martin
Verehrte Trödelista, neben seltsamen
Stammesritualen
konnten heute auch folgende Funde verzeichnet werden:
Ein weiterer Teil Neuzugänge kommt später ins Rampenlicht, muss grillen und essen.
Cheers!
I'm kurz Urlaub in Holland gefangen
![[Bild: TkUAMsrh.jpg]](http://i.imgur.com/TkUAMsrh.jpg)