Gestern auf dem Dorfflohmarkt ein paar schöne Schnapper gemacht.
Der Toshiba Receiver scheint ziemlich selten zu sein, viel findet man nicht
über das Gerät (Baujahr ca. 1969).
Gefällt mir sehr gut und funktioniert sogar, mir fällt aber gerade nicht ein, wo Toshiba das Design geklaut hat.....
Jetzt ist erst mal putzen angesagt....
Auch bei den Jazz Platten sind ein paar schöne Raritäten dabei.
![[Bild: CDDE2676-3-F26-46-CB-A553-798-A38-D28428.jpg]](https://i.postimg.cc/YCYH2md5/CDDE2676-3-F26-46-CB-A553-798-A38-D28428.jpg)
Sehr schön, wenn die Soultrane eine frühe bzw. Erstpressung sein sollte ist die schon was wirklich feines.
(16.06.2025, 08:09)hifijc schrieb: [ -> ]Sehr schön, wenn die Soultrane eine frühe bzw. Erstpressung sein sollte ist die schon was wirklich feines.
Leider keine frühe Pressung, sondern diese hier:https://www.discogs.com/de/release/11096719-John-Coltrane-With-Red-Garland-Soultrane
Wird trotzdem erstaunlich hoch gehandelt, für 1€ kann man nicht meckern.
Normalerweise höre ich kein Jazz aber hier waren ein paar interessante Standartwerke zu finden, da konnte ich nicht
widerstehen.
die Batterien haben ja schon Sammlerwert!
Ich konnte nichtmal ein Verfallsdatum an den Batterien finden (falls sowas am Boden (Minus) war - die Böden waren alle total verrostet).

Gestern mal den GS2 ausgepackt und probiert was man damit so machen kann.
Jetzt hat der Ausdruck "Geraffel stapeln" gleich eine andere Bedeutung.
Einen
GS2 in original Verpackung und fast neuwertigen Zustand hatte ich schon lange gesucht.
Gebaut ist das Teil ja für die Studio Line, hochkant für die 301 und 501 Reihe.
Und "waagerecht" für die RA1 und Co.
Macht aber auch mit den Geräten aus der alten "Regie" Reihe eine gute Figur.
Selbst für die Atelier Geräte, die eigentlich für einem anderen Geräte Stand gebaut sind passt es noch optisch einigermaßen.
Die dürfen auch erstmal auf dem GS2 stehen bleiben.
Ding Dong, nach Hermes Rekord vom Badischen nach OWL in 24 Std:
![[Bild: 292-DC669-8-FDA-434-D-A2-B5-3667586968-A6.jpg]](https://i.postimg.cc/NjGnjwsj/292-DC669-8-FDA-434-D-A2-B5-3667586968-A6.jpg)
ROTEL RT-500 Tuner in gutem Zustand mit "Strom und alles geht"..
Skala schön beleuchtet, LED Format passend zu den rechteckigen Schaltern..
Hat sich rumgesprochen, dass ich was "an Tunern" mag??
Gerd, aka

DD 313 schrieb mich an, ob ich nen ROTEL Tuner gebrauchen könnte, für Porto könnt ich ihn haben, weil er am Aufräumen** sei.
Wer kann da nein sagen?? Rest dann später mal im Tunerthread...
DANKE Gerd.
**
Wer sowas von ROTEL im Mini/Midi-Format mag... vielleicht schreibt er mal Gerd an..
(18.06.2025, 12:29)nice2hear schrieb: [ -> ]Ding Dong, nach Hermes Rekord vom Badischen nach OWL in 24 Std:
![[Bild: 292-DC669-8-FDA-434-D-A2-B5-3667586968-A6.jpg]](https://i.postimg.cc/NjGnjwsj/292-DC669-8-FDA-434-D-A2-B5-3667586968-A6.jpg)
ROTEL RT-500 Tuner in gutem Zustand mit "Strom und alles geht"..
Skala schön beleuchtet, LED Format passend zu den rechteckigen Schaltern..
Ganz ehrlich mir gefällt die Anordnung der LED im oberen Drittel der Front überhaupt nicht. Entweder sie gehören in die Skala oder ins untere Drittel in Nähe der entsprechenden Bedienelemente.
Is aber natürlich nur meine Meinung

Mike
Eigentlich war im Wohnzimmer ja gerade ein DCD-1460 eingezogen, aber irgendwie passte das Ding so gar nicht zum DR-M 44HX und zum Marantz 2238. Also was besorgt, was zumindest perfekt zum DR-M 44HX passt:
Unweit von hier gab's zu einem wirklich fairen Kurs einen quasi neuwertigen DCD-1700 zu ergattern. Ich bin glücklich...

Hier ist ein Denon DCD-1800 eingetroffen. Spielt einwandfrei und der Preis war sehr moderat

Und optisch ist er auch top!
Der DCD1800 war mein erster CD-Player, der war damals irgendwo Referenz, also schon was Feines.
Dann hat ihn bei mir der Revox B226 verdrängt und er kam auf den Dachboden.
Bei einem Test Jahre später spielte er nicht mehr, und ich habe ihn defekt verkauft. Damals war ich noch nicht so weit, da auch nur mal reinzuschauen
Und, natürlich, wollte ich mal wieder einen haben. Nicht einfach in gutem Zustand und gleichzeitig nicht übertriebenem Angebotspreis zu finden.
Aber jetzt isser hier

und ich freue mich riesig!
Und - oh Wunder - er spielt seit 15 min von CD-R. Damit dürfte der Laser noch ziemlich gut sein, was wohl
nicht selbstverständlich ist.
Ui, der ist ja sogar hübsch.

viel Spaß damit.

(25.06.2025, 19:11)havox schrieb: [ -> ]Und - oh Wunder - er spielt seit 15 min von CD-R. Damit dürfte der Laser noch ziemlich gut sein, was wohl nicht selbstverständlich ist.
Leider wurde der Faden ja so gar nicht weitergeführt.
Schade.
Ja, der ist hübsch, besonders in dieser Kombination:
Allerdings habe ich für den DRM-22 (noch) keine Seitenteile, daher habe ich die vom vom DCD-1800 ersteinmal abgeschraubt

Die Seitenteile, die mit dem DCD-1800 geliefert wurden, sind übrigens original, gab es als Option.
wie angekündigt im anderen Thread, es hat Ding Dong gemacht...
![[Bild: DSC04815.jpg]](https://i.postimg.cc/RZjqH24k/DSC04815.jpg)
Kenwood mal wieder, nen KT-31LB, und natürlich aus dem 1Euro-Shop
Hatten wir noch nicht... und die 5 Signalstärke-LEDs sind wirklich eher orange statt dem rot der STEREO-LED...
Moin
Neue Lieferung aus Japan Sunvally SV353. 10kg Made in Japan , sieht edel aus .
![[Bild: IMG-9310.jpg]](https://i.postimg.cc/RVLRPVhS/IMG-9310.jpg)
Bei mir kam auch wieder was neues ins Haus. Ich war gestern 6 Stunden mit dem Auto unterwegs. Aber für eine Grundig TS 1000 in optisch (fast) neuem Zustand und einem super Preis hat sich die Fahrt gelohnt
Die ersten Probleme hab ich aber auch schon entdeckt, sobald sie länger läuft fängt sie zu leiern an und beim Spulen hat sie auch wenig Dampf. Wenn ich den VAR Speed Regler über die Hälfte drehe, wird sie nicht mehr schneller. Ich vermute mal Bandzug oder Motorkondensatoren. Aber es wäre ja kein Hobby wenn es an den Maschinen nichts zu machen gäbe
Gruß Markus
Moin,
Pioneer PLC 590.
Zwar schon ein paar Wochen hier aber da die Beleuchtung des VU Meters komplett ausgefallen war (nicht die Birnchen) musste ich diese erstmal überholen.
Gab es damals als reines Laufwerk zu kaufen. Hier mit dem Pioneer Tonarm PA 1000.
LG
Thomre
![[Bild: DSC08945.jpg]](https://i.postimg.cc/8cTGbPcy/DSC08945.jpg)
Wow, der ist ja mal seehr schick!
