(17.10.2020, 22:09)E-Schrotti schrieb: [ -> ]Komisch, jetzt geht's 
Ist der Tonarm für ein Denon DL-103 geeignet?
Ich betreibe an diesem Dreher ein Denon 103R - würde sagen die Kombination ist perfekt !
Zitat:Moin
Die Seite kenne ich nur finde ich nicht wie schwer der Dreher ist
,Plattenteller wiegt 3kg so steht es im Netz.
Egal wie schwer... das ist ein tolles interessantes teil was ich noch nie gesehen habe! Hast du deine TN400 schon?
Moin
Teac TN 400 ist erst letzte Woche verschickt worden und Lieferzeit ca7 Wochen.Das ADC System kommt nächste Woche

bin gespannt wie es spielt , 8 Tage Lieferzeit ist schon mal Top
Gruß Frank
Da es mich nervte das bei klassischer Stereo - Wiedergabe von Filmen sehr oft die Sprechstimmen im Verhältniss zu den Soundgeräuschen zu leise waren, habe ich mir nun doch mal einen Surround - Amp zugelegt.
Aber auch Vinyl wird natürlich noch gehört, wenn auch über einen zusätzlichen Phonoverstärker
Cool find ich das man die Inputs selbst benennen kann :
Centerspeaker Magnat Needle mit Alu Gehäuse habe ich auch am Freitag aus den KA eingesammelt
Der VK des Amps prophezeite mir schon, das ich ohne Sub nicht glücklich werden würde.
Ich entgegnete : "Hallo ? Ich werde zwei 8 Ohm Pioneer Frontspeaker mit 30er Bässen anschließen

"
Aber er sollte Recht behalten, da der Amp einfach nicht genug Bass Pegel auf die Frontspeaker gibt.
Also hektisch Sonntag morgens die KA nach einem Sub durchgeforstet. Nanu ? Im Nachbardorf verschenkt einer einen Magnat Sub, weil der linke Output Kanal für die Sateliten defekt ist ? Die braucht's hier ja nicht.
Also fix abgeholt und nun hammer auch wieder Bass in der Wohnstubb !
![[Bild: 1603090965748946975286.jpg]](https://i.postimg.cc/cCdy7JwJ/1603090965748946975286.jpg)
Ich bin nicht sicher ob ein AVS mit sub eine gute Dauerlösung ist....
Wie greifst du vorher den Ton vom TV ab? Wenn er aus der Kopfhörer Buchse kommt dann passen ansich Sprache und Musik imho im
Verhältnis... erst wenn du hdmi o.a. digitale Ausgänge wählst kommt’s “durcheinander” ...
Brexit andersrum - Päckchen aus Manchester
Hmmm, zerbrechliche Haustiere?
Achso, ist nur ne Schutzhülle (danke von hier aus an den nicht mitlesenden Versender

)
...einmal mit Alles
und mit Scharf bitte
Fast wie ausm Laden (ist ein AEG-Gerät und als solches gekauft: Auspacken, Einschalten, Geht nicht (an)), komplette OVP und auch sonst alles bei.
Slot-In-CD-LW
Und nu lässt die Reparaturspannung leider schon wieder stark nach, denn:
1. Akku gemessen - voll auf Null
2. (ext.) Netzteil angestöpselt - Netzteil-LED leuchtet, Kontroll-LED über der Gerätebuchse leuchtet nicht
3. Netzteil am Stecker gemessen - trotz LED kommt da null,nix raus.
4. sicherheitshalber Meßgerätegegencheck mit einem anderen Netzteil - Messgerät ist ok
Das Problem sollte sich also auf Kabelfehler am Netzteil beschränken (da gehts jetzt weiter)

Wie "befürchtet"...
Uni-NT rausgekramt und angestöpselt:
Bisschen bleibt aber doch noch zu "untersuchen":
- CD kommt nicht raus (spielt aber normal)
- DAB "pumpt", 1 Sek. Ton, 1 Sek. kein Ton
Jetzt lass ich erstmal den Akku laden.
Zitat:Und nu lässt die Reparaturspannung leider schon wieder stark nach, denn:
Tja, Glückwunsch, Pech gehabt.

Irgendsoein Minimalproblemchen hatte ich natürlich erhofft, sonst hätte ich den nicht rangeholt.

(19.10.2020, 10:08)Busch63 schrieb: [ -> ]Ich bin nicht sicher ob ein AVS mit sub eine gute Dauerlösung ist....
Wie greifst du vorher den Ton vom TV ab? Wenn er aus der Kopfhörer Buchse kommt dann passen ansich Sprache und Musik imho im
Verhältnis... erst wenn du hdmi o.a. digitale Ausgänge wählst kommt’s “durcheinander” ...
Warum ist ein AVS mit Sub keine gute Lösung ?
Bisher greife ich den Ton tatsächlich mit 3,5 Klinke / Cinch ab, wollte mir heute aber ein Optisches Kabel holen, weil ich dachte das dies für die Wiedergabequalität besser ist.
Nun Frage ich mich ob das dann überhaupt nötig ist.

(19.10.2020, 12:03)MaTse schrieb: [ -> ]- CD kommt nicht raus (spielt aber normal)
- DAB "pumpt", 1 Sek. Ton, 1 Sek. kein Ton
DAB lag wohl am Empfang (der Rotz ist halt nicht so wundervoll überallradio, als wie es uns die Weltfremden in der Politik verkaufen wollen).
Für CD muss dann doch mal die Rückwand runter- hab in nem Video gesehn, dass das Strippchen zum Auswurftaster anscheinend ziemlich weit durchs Gerät reicht (kein mechanischer Bestandteil des CD-Laufwerks).
Alles Andere (inkl. Kassette mit gedämpft öffnendem Kassettenfach) läuft einwandfrei und der "Sound" läßt für mich nichts zu wünschen übrig.

Gitarrenamp für unterwegs oder für die Nachtruhe

Ganz Oldschool, die erste Generation.
![[Bild: image.jpg]](https://i.postimg.cc/C5Wp8Lcz/image.jpg)
Auch wenn es ja nicht wirklich hierher gehört will ich es euch nicht vor enthalten. Es handelt sich um den aller ersten VHS Recorder von JVC HR-3330 EG.
Leider werden beim Display nicht mehr alle Elemente angezeigt, ich weiß nicht ob das irgendwie zu reparieren ist? Ansonsten funktioniert die Kiste noch nach über 40 Jahren!
![[Bild: 41-AD346-E-2-EB4-45-BE-8-F90-941-D222154-E4.jpg]](https://i.postimg.cc/VvzJ585B/41-AD346-E-2-EB4-45-BE-8-F90-941-D222154-E4.jpg)
Da ist es nun, leicht angeschlagen aber nicht hoffnungslos.
Pioneer CT-3000
Vor- und Rückspulen funktioniert nur im Leerlauf ohne Kassette, Wiedergabe funktioniert. Anzeigen und Beleuchtungen sind auch okay. Hätte nach dem
ersten Eindruck deutlich schlimmer kommen können.
Ist schon schön, wenn nach dem Austausch des "Lakritz-Netzkabels" die Lichter angehen.
Die Abdeckung ist wirklich recht desolat, aber nicht verloren. Für die Aufarbeitung wurde mir schon Hilfe von einem fachkundigen Forenkollegen angeboten. Die Aluteile haben nur geringe Gebrauchsspuren.
Innen sieht alles recht gut aus, mit etwas Glück komme ich mit ein paar Riemen und Idlerbelägen davon.
Ich freue mich über dieses schöne Deck.
Dieses Ding fand ich auch schon immer cool - der allem der runden VU und des Spiegels wegen.
Du bekommst das Deck sicher hin, Bernd.
Viel Freude beim Basteln und bis bald mal wieder...
Frisch aus der Spulen und Ferrofluid Abteilung :
Merci an Stefan von ppa, spielen wieder wunderbar in den mb Quart :
![[Bild: 18-AA0-BA2-F8-FC-4-FAD-9844-8-A890-C4800-A4.jpg]](https://i.postimg.cc/L4TtLHL1/18-AA0-BA2-F8-FC-4-FAD-9844-8-A890-C4800-A4.jpg)
(19.10.2020, 10:08)Busch63 schrieb: [ -> ]Ich bin nicht sicher ob ein AVS mit sub eine gute Dauerlösung ist....
Wie greifst du vorher den Ton vom TV ab? Wenn er aus der Kopfhörer Buchse kommt dann passen ansich Sprache und Musik imho im
Verhältnis... erst wenn du hdmi o.a. digitale Ausgänge wählst kommt’s “durcheinander” ...
Hm,
wobei ich das ja auch nur dann verstehe, wenn der Verstärker wirklich zuwenig Leistung hat. Sprich die Pioneers im Bass eine Impedanz unter 3Ohm zeigen und der Sony dann wirklich auch bei moderater Lautstärke zusammenbricht.
Hatte da auch schon diverse Diskussionen in einem anderen Forum, wie ein „guter“ AV Verstärker nach meiner Meinung den Subwoofereingang betreiben soll. Hier egal.
Was mich hier interessiert, der nun dazugestellte Subwoofer, warum macht der nun mehr „Druck“ im Bass, wenn doch die Pioneers, größer und damit auch weiter nach unten reichen sollten? Ich würde es tatsächlich umgekehrt erwarten, der passiv(?) angeschlossene Subwoofer, sollte weniger „drücken“, als die Pioneers, wenn der AVR in dem Setup „kein Subwoofer“ wirklich alle Tiefbassanteile an beide Fronts verteilt.
(16.10.2020, 15:23)0300_infanterie schrieb: [ -> ]Schick, hab hier nen 880 ... der kommt aber aufgrund der Denons (2560 und 3520) nicht zum Zug.
...also für MICH ist das ja ein Frevel.
LG
Den JVC hatten meine Eltern damals neugekauft... sündhaft teuer!
Das Bullaugentapedeck ist einfach schick, sehr schick!
Und was meinen Philips 880 angeht: Da kommt dann wohl bald ein anderer zum Zug und wird sich glücklich schätzen.
(21.10.2020, 15:42)0300_infanterie schrieb: [ -> ]...
Und was meinen Philips 880 angeht: Da kommt dann wohl bald ein anderer zum Zug und wird sich glücklich schätzen.
Da bin ich mir sicher.

Ich würde mich glücklich schätzen.

Fürs Museum!
Ja, große Eisenschweine gabs auch in der DDR. Die kamen damals aus der Sowjetunion und hießen Zappelfrosch oder so ähnlich.
Tolle Geräte. Da macht Vinyl gleich doppelt soviel Spaß
