Moinsen

,
und noch ein "Beifang" !!!! Habe ich soeben abgeholt :
![[Bild: Dh5I7eJ.jpg]](https://i.imgur.com/Dh5I7eJ.jpg)
Die Anlage sieht fast aus "wie frisch aus dem Laden", kaum Gebrauchsspuren und sie funktioniert. Nur die Skalenzeiger beim Tuner laufen nicht mehr getrennt, sondern zusammen.
Aber auch dieses Schätzchen wird nicht bei mir verweilen; auch wenn die Versuchung
riesengroß ist !!!!
Gruß
Dirk
Den Plattenspieler und die Bandmaschine aus dem Prospekt hatte Ich mal :
Waren schöne Geräte !
(28.11.2020, 17:49)IrieTim schrieb: [ -> ]Aus Essen?
Ne, aus der DDR, steht doch drauf
![[Bild: Endst.jpg]](https://i.postimg.cc/Wz4ZBqtr/Endst.jpg)
(28.11.2020, 18:10)IrieTim schrieb: [ -> ]
Auf jeden Fall kann er die Heizung sparen....
560W ....Auch ohne Musik.
Heute ein netten Geschenk via Post vom Kollegen bekommen. Ein Excel-QD 700 C II.
Klingt gar nicht mal so übel an der Thorens / Yamaha AX-700 Kombi.
BG
Andreas
Einen DAC selber zu bauen war eigentlich schon lange auf meiner Wunschliste, nur schaffe ich es zeitlich einfach nicht. Außerdem sind gebrauchte inzwischen bezahlbar geworden. Ich wollte gerne 4 umschaltbare Eingänge sowie symmetrische Ausgänge haben - letzteres um meine Phonitor (V1) direkt daran hängen zu können. Es ist jetzt ein M1 DAC geworden, den ich für fairen Kurs in der kleine Bucht aufgetan habe:
Er spielt hier übrigens echtes AES/EBU Format aus meiner alten Digigramkarte im PC, nicht aus dem 7040. Drinnen ist viel Luft, ein Schaltnetzteil (sic!) und diese beiden Käfer, die heute ausreichen um DA-Wandlung und Upsampling zu erreichen. Irgendwie wenig beeindruckend, da macht ein
CD104 schon mehr her.
![[Bild: M1-DAC-20201127-009.jpg]](https://i.postimg.cc/1XXvtQ7q/M1-DAC-20201127-009.jpg)
Hätte ich gerne/gehabt. Leider nie ein einziges Teil von denen besessen...
Hübsches Schweisenein, ich würde mich über Messungen freuen.
Ich habe es damals wieder abgegeben......

(29.11.2020, 00:41)scope schrieb: [ -> ]Einige Stromvernichter...
Fuck, keine richtigen Mitbewerber für die Counterpoint...
Die wird wohl mit denen nicht ersetzt. Ansonsten gerne PN, Mail, Anruf, Nachnahmeversand, Direktabholung....komme ohne Bruda auf fliegendem Teppich, Alda.
Richtig alter Kram...Den 5000er Vorgänger habe ich auch gleich mitgenommen
![[Bild: sher.jpg]](https://i.postimg.cc/KvtbhXKN/sher.jpg)
Ich mag die alten Kisten von Sherwood. Erinnern mich sofort an Heathkit.
Hübsches Gespann.
LG.....Ha-Die
(28.11.2020, 18:22)scope schrieb: [ -> ]560W ....Auch ohne Musik.
Dagegen sind meine Röhrenmonos ja die reinsten Sparwunder

Schon etwas bei mir, aber auf Anfrage eines lieben Off'lers hier auch ein Bild
![[Bild: 8-D8-AC5-C8-5-B3-C-432-A-86-A7-A77-CFE46-AF94.jpg]](https://i.postimg.cc/d3bsFrcN/8-D8-AC5-C8-5-B3-C-432-A-86-A7-A77-CFE46-AF94.jpg)
Die Sherwoods sind ganz heißer Scheiß

Hier gibt es noch neue Lasereinheiten für ONKYO DX-6550 / 6570. Am Freitag nach einigen Wochen Lieferzeit endlich da:
![[Bild: 4WSqHbV.jpg]](https://i.imgur.com/4WSqHbV.jpg)