(06.02.2024, 09:44)Ivo schrieb: [ -> ]Du meinst, ich bekomme an diesen Umschalter nicht alle meine 22 Tapedecks dran...?
Doch, warum nicht? Das Ding hat doch genau 22 Buchsen

Zusammen mit vielen (einige davon hier schon gezeigten) Geräten ist auch dieser Kollege hier eingetroffen:
Ein Sony CDP-X 555 ES.
Sieht fast aus wie neu, und funktioniert genauso.
Einziger Nachteil:
Er hatte noch einen Zwillingsbruder dabei.
Ebenso optisch fast neuwertig, und technisch top.
Na schauen wir mal, wo ich die unterbringen kann......
Das sind tolle und zuverlässige Dreher. Guter Fitsch.
Wow Sebastian, tolle Maschinchen hast Du da
Gruss
Markus
Jo Sebastian... echt mega!
Da hat sich mein Tipp von der inoffiziellen Haushaltsauflösung und der Vermittlung doch als ergiebig erwiesen.
Ist doch immer schön, wenn man andere glücklich machen kann.
Liebe Grüße!
Ein ziemlicher Exot, der sich nun zum meinem Scott A 426 gesellen darf.
Das Bild ist vom Testaufbau, gereinigt wird er noch.
Er ist ziemlich schwer dafür, dass er so schmal daherkommt.
Klingt an MM mit einem Roksan Corus schon mal amtlich - bin mal auf MC gespannt (das Ortofon Black MC soll Freitag eintreffen).
Mit dem Corus klingt der MC Eingang jedenfalls ziemlich dumpf, wahrscheinlich ist da was nicht in Ordnung.
Er darf jedenfalls bleiben (zumindest bis er durch einen Scott mit anderen Zapplern abgelöst wird ;-)).
Dazu habe ich noch weitere 10 Geräte erworben, u.a. die schon im MD gezeigten MD Player / Recorder von Pioneer. Die dürfen wieder gehen, keine Zeit.
Sowohl der Panasonic AV Receiver (zeigt nach ein paar Minuten "Overload") als auch die beiden Pioneer CD Player
S 505/ 605 (laden oder lesen nicht) sind leider defekt.
MIt einem Pioneer 3 fach Wechsler-/ Brenner kämpfe ich noch, der zickt beim Öffnen...
VG
Marcus
Einer von drei Naim-Schuhkartons im ursprünglichen Design?
Warum nicht
![[Bild: PXL-20240207-195857370.jpg]](https://i.postimg.cc/nczYyYnr/PXL-20240207-195857370.jpg)
(07.02.2024, 21:00)Bastelwut schrieb: [ -> ]Einer von drei Naim-Schuhkartons im ursprünglichen Design?
Warum nicht
![[Bild: PXL-20240207-195857370.jpg]](https://i.postimg.cc/nczYyYnr/PXL-20240207-195857370.jpg)
Also ich finde das gut! - Aber der VV passt nicht so ganz zum Tuner und zur Endstufe. Den VV hatte ich mit SNAPS, passender Endstufe und Tuner 101
(man kann ja nicht alles haben)
Michael
Dank der tatkräftigen Unterstützung von Peter/nice2hear, der das Gerät freundlicherweise vom Kleinanzeigen-Verkäufer in Peters Wohnort abgeholt hat und es mir demnächst zuschicken wird, darf ich einen weiteren Neuzugang bei mir kundtun.
Tapedeck Nr. 23 -
Mitsubishi DT-4550S
Ein einfaches 2 Kopf-Deck - aber erstens gefällt mir die Optik und zweitens habe ich noch kein Kassettenabspielgerät von Mitsubishi...
Fotos vom Verkäufer.
![[Bild: f4a52d64-5077-4bed-acac-927441acea3d.jpg]](https://i.postimg.cc/CMs0qYxd/f4a52d64-5077-4bed-acac-927441acea3d.jpg)
Ich hoffe, die Modern Talking MC gibt's dazu

Glückwunsch Ivo, ich habe gestern auch (aus Langeweile?) ein Yamaha Tapedeck gekauft.
Erstens gefällt mir das Design und zweitens habe ich noch kein
Silbernes Deck von Yamaha

Schöne Optik Ivo.
Du kriegst es noch hin, ein Tape von jedem Hersteller

Das Mitsubishi DT-4550 ist zwar einfach von der Ausstattung her, dafür aber robust und solide und sehr haltbar - kaum kaputt zu bekommen.
Ivo, könntest du hier vielleicht nochmal dein Talphabet (niederdeutsch für Tape-Alphabet

) hier zeigen?
Das macht uns doch alle hier so rollig.......

Du meinst, welche Tapedecks ich angesammelt habe? Oder nur die Marken?
Du hattest hier vor einiger Zeit mal aufgelistet, welche Tapedecks du bereits besitzt. Und die nach Marken sortiert.
Aber ich hab's in der Suche nicht finden können. Die ist ja auch schon längst überholt.

(08.02.2024, 16:00)Armin777 schrieb: [ -> ]Das Mitsubishi DT-4550 ist zwar einfach von der Ausstattung her, dafür aber robust und solide und sehr haltbar - kaum kaputt zu bekommen.
Das hätte Ivo schon früher haben wollen.
Beim glaube vorletzten Mal als Er hier war hat er das begrabbelt und im Moment der Vorführung wollte es nicht mehr. (Vorführeffekt)
![[Bild: IMG-8165-2.jpg]](https://i.postimg.cc/L5Zwsrmm/IMG-8165-2.jpg)

Ivo
Solch ein HITACHI Tapedeck D-980, würde sich doch noch ganz gut, in deine Sammlung integrieren.
![[Bild: 04072014.jpg]](https://i.postimg.cc/Fs8kSyp8/04072014.jpg)
Bildadresse bei hadieho
LG.....Ha.Die
(08.02.2024, 18:43)UriahHeep schrieb: [ -> ] (08.02.2024, 16:00)Armin777 schrieb: [ -> ]Das Mitsubishi DT-4550 ist zwar einfach von der Ausstattung her, dafür aber robust und solide und sehr haltbar - kaum kaputt zu bekommen.
Das hätte Ivo schon früher haben wollen.
Beim glaube vorletzten Mal als Er hier war hat er das begrabbelt und im Moment der Vorführung wollte es nicht mehr. (Vorführeffekt) 
![[Bild: IMG-8165-2.jpg]](https://i.postimg.cc/L5Zwsrmm/IMG-8165-2.jpg)
Echt jetzt, Volker…???
Genau dasselbe Modell - daran kann ich mich leider gar nicht erinnern.
So ein Mist. Hätte natürlich besser Deins genommen. Sorry - vielleicht wird’s ein anderes…
(07.02.2024, 20:22)Pendragon schrieb: [ -> ]Ein ziemlicher Exot, der sich nun zum meinem Scott A 426 gesellen darf.
Das Bild ist vom Testaufbau, gereinigt wird er noch.
Er ist ziemlich schwer dafür, dass er so schmal daherkommt.
Klingt an MM mit einem Roksan Corus schon mal amtlich - bin mal auf MC gespannt (das Ortofon Black MC soll Freitag eintreffen).
Mit dem Corus klingt der MC Eingang jedenfalls ziemlich dumpf, wahrscheinlich ist da was nicht in Ordnung.
...
Das ist mWn völlig normal so, da der MC Eingang völlig andere elektrische Anschlußwerte (Eingangswiderstand, Kapazität) als der MM Eingang hat.
Habe bei meinem Technics SU-V5 auch diesen Effekt.
Schließ ein MC an, dann passt das schon.
(08.02.2024, 10:54)mima schrieb: [ -> ]Also ich finde das gut! - Aber der VV passt nicht so ganz zum Tuner und zur Endstufe. Den VV hatte ich mit SNAPS, passender Endstufe und Tuner 101
(man kann ja nicht alles haben)
Michael
Natürlich "passt" es erst mal nicht...aber irgendwie dann doch

Ich überlege sogar ein HiCap im aktuellen Design zu besorgen und drei Geräte in den drei
Designstufen nebeneinander zu stellen. Der NAP 140 muss sich dann halt irgendwo verstecken.
Moinsen

,
es gibt ein neues "Musikmöbel" bei mir
![[Bild: 1f604.png]](https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/td2/1/16/1f604.png)
![[Bild: 1f60e.png]](https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t83/1/16/1f60e.png)
![[Bild: 1f604.png]](https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/td2/1/16/1f604.png)
.
Ich habe mir einen lang gehegten Wunsch erfüllt und mir den passenden Qadral Subwoofer, zu meinen Quadral Phonolouge Alto T-Serie Lautsprecher, gekauft
![[Bild: 270c.png]](https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t61/1/16/270c.png)
![[Bild: 1f60e.png]](https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t83/1/16/1f60e.png)
![[Bild: 270c.png]](https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t61/1/16/270c.png)
.
1997 war er mir mit knapp 1800 DM einfach zu teuer, meine Süße hätte mich an den Ohren ins Fensterkreuz genagelt!!!
Jetzt habe ich ihn, in einem Top-Zustand, für "Kleines" kaufen können
![[Bild: 1f601.png]](https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t4f/1/16/1f601.png)
.
Gruß
Dirk

Sieht mit dem Doppel-Wumms sehr wummerlich aus.
