(20.07.2021, 18:33)MacMax schrieb: [ -> ]Und wozu braucht ein Plattenspieler 3 Tonarme?
Zur optimalen Abtastung von 120, 140 und 180 g Schallplatten.
Ach komm' für Omas alte Schlagersammlung noch gut zu gebrauchen

Die Küche im Umfeld ist aber schon Kontrastprogramm zum wunderschönen Dreher.
(20.07.2021, 19:35)scope schrieb: [ -> ]Hier der passende Receiver......GEIL
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Dual_CR_60
Die Bang & Olufsen Weiterentwicklung aus St. Georgen. Sehr fein!
(20.07.2021, 18:33)MacMax schrieb: [ -> ]Der 1019 sieht echt übel aus...
Und wozu braucht ein Plattenspieler 3 Tonarme?
Brauchen tut man die sicher nicht. Höre darauf weder Mono noch Schellack-Platten, für die man zB. separates Equipment bräuchte.
Ich mache es, weil es geht und ich finds halt so einfach geil, fertig
Die Tonarme sind ausgewählt, weil:
- sie für mich bezahlbar waren
- sie ihren Dienst auch bei anderen anstandslos/unauffällig versehen => kein Grund zur Klage
- ich sie eben genau nicht hässlich finde
Die „Holzbasis“ auf dem Rack gefällt mir wiederum sehr gut, darum ist sie da. Ich könnte sie auch umdrehen, dann wäre sie schwarz … auch sehr schön, aber man sieht jedes Staubkorn.
Die PicDisc mit Kylie ist mein Staubschutz für den Plattenteller und dann drauf, wenn ich keine Platten höre. Dadurch, dass sie nicht einfarbig/schwarz ist, sieht man auf ihr auch nicht jedes Staubkorn - also rein pragmatische Gründe.
Warum ich die Motoreinheit nicht separat aufstelle?
- es funktioniert für meine Holzohren auch so anstandslos ohne Störungen/Störgeräusche
- das Rack steht mitten im Raum, die Wand ist zu weit weg (sieht unten), dafür kommt man von hinten prima ran
- ist mir zu aufwändig
- mir gefällt es so wie es ist
![[Bild: 087acc22-238b-4b67-b06juu.jpeg]](https://abload.de/img/087acc22-238b-4b67-b06juu.jpeg)
(20.07.2021, 19:47)hal-9.000 schrieb: [ -> ]- das Rack steht mitten im Raum, die Wand ist zu weit weg
das könnte man mit einem längeren Riemen kompensieren, das gildet nicht als Ausrede!
Überleg Dirs besser nochmal, an den langen Riemen könntest dann sogar Wäsche hängen. Falls das mit der einen Wand nix wird, vielleicht auch über ein paar Umlenkrollen nachdenken.
Vielleicht noch ein paar Flywheels zwischen?

Mal etwas Brot-und-Butter-Hifi, ein Kenwood KR-A4070 Receiver aus den 90ern.
![[Bild: JO2b6c2.jpg]](https://i.imgur.com/JO2b6c2.jpg)
So landet er in der Werkstatt. Alles noch dran, sogar die Fernbedienung dabei.
![[Bild: bAwPCRC.jpg]](https://i.imgur.com/bAwPCRC.jpg)
Innen siehts dann so aus, ich finde das durchaus erfreulich - denn dann weiß man, dass keine Reparaturversuche erfolgt sind.
![[Bild: pEssegE.jpg]](https://i.imgur.com/pEssegE.jpg)
Nach vollständiger Zerlegung und Reinigung sowie Abgleich, darf der kleine Kenwood mit frischen Batterien in der Fernbedienung künftig bei meinen Eltern das Wohnzimmer beschallen. Der Receiver macht im übrigen trotz der bescheidenen 2x60 Watt an 8 Ohm durchaus gut Musik und war selbst an meinen eher anspruchsvollen Piega LDR 5.2 nicht überfordert. In Zukunft spielt er an Castle Isis Lautsprechern, mit denen er gut harmoniert.
(20.07.2021, 19:40)Rheydter schrieb: [ -> ]Die Küche im Umfeld ist aber schon Kontrastprogramm zum wunderschönen Dreher.
Was so ein simpler Dreher doch für
Emotionen wecken kann, unfassbar.
Keine Angst, der bleibt nicht auf der Kücheninsel,
sondern darf sich neben einen Garrard 401 und TD 125
gesellen (zumindest eine Zeit lang

)
Mich beeindruckt einfach die geschmackliche Bandbreite. Wenn Dir dieser Dreher gefällt, hätte ich mit einer anderen Küche gerechnet.
Oder hast Du Themenräume ausgestaltet?
Neuzugang, grad über den Tierschutz bekommen. Hat lebenslanges Bleiberecht.
Hier ist Eddy:
(lässt sich schwer aufs Foto kriegen)
![[Bild: 20210720-215037.jpg]](https://i.postimg.cc/15cptWzM/20210720-215037.jpg)
(20.07.2021, 20:52)Rheydter schrieb: [ -> ]Mich beeindruckt einfach die geschmackliche Bandbreite. Wenn Dir dieser Dreher gefällt, hätte ich mit einer anderen Küche gerechnet.
Oder hast Du Themenräume ausgestaltet?
Die Küche ist tatsächlich recht modern und eher schlicht gestaltet, mit 55m2 auch recht groß,
quasi unser Familientreffpunkt, wenn man das so nennen mag.
Das Wohnzimmer mit der Anlage ist eher klein (24 m2) und sehr gemütlich eingerichtet, mit Teppich,
Bücherregalen usw.
Also schon ein bisschen Themenraum?
(20.07.2021, 19:47)hal-9.000 schrieb: [ -> ]...
- mir gefällt es so wie es ist
...
Das ist die entscheidende Antwort
Du stellst das Geraffel ja für Dich auf und nicht für die User irgendeines Forums

Auch 50+ Arme können bezahlbar sein... aber der Sinn erschließt sich mir immer noch nicht. Egal. Weitermachen, wenn es gefällt.
Spieltrieb und Freude an der (Fein)Mechanik und dem Geraffel trifft’s wohl am ehesten …
Mein Vater hatte über 20 Dampflocks in H0, die meisten standen im Regal, gefahren ist er damit kaum - aber es hat ihm Freude bereitet =>
das ist für mich der Sinn am Hobby … es muss nicht immer/alles objektiv oder für Außenstehende einen Sinn haben

(20.07.2021, 21:50)MacMax schrieb: [ -> ]Auch 50+ Arme können bezahlbar sein... aber der Sinn erschließt sich mir immer noch nicht. Egal. Weitermachen, wenn es gefällt.
Mein Auto ist achtfach bereift, hat aber nur vier Ecken.
(21.07.2021, 07:56)Goldmakrele schrieb: [ -> ] (20.07.2021, 21:50)MacMax schrieb: [ -> ]Auch 50+ Arme können bezahlbar sein... aber der Sinn erschließt sich mir immer noch nicht. Egal. Weitermachen, wenn es gefällt.
Mein Auto ist achtfach bereift, hat aber nur vier Ecken.
Der Trend geht ganz klar zur Zwillingsbereifung. Kann man auch mal auf dem Acker aushelfen.
(20.07.2021, 22:01)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Spieltrieb und Freude an der (Fein)Mechanik und dem Geraffel trifft’s wohl am ehesten …
Mein Vater hatte über 20 Dampflocks in H0, die meisten standen im Regal, gefahren ist er damit kaum - aber es hat ihm Freude bereitet => das ist für mich der Sinn am Hobby … es muss nicht immer/alles objektiv oder für Außenstehende einen Sinn haben 
Da sind wir ja wohl die besten Beispiele, wenn es um "Sinnlosigkeit für Außenstehende" geht. Bis wir mal aufdrehen...
Meinste am Lautstärkeregler oder am Gasgriff

(20.07.2021, 22:01)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Spieltrieb und Freude an der (Fein)Mechanik und dem Geraffel trifft’s wohl am ehesten …
Mein Vater hatte über 20 Dampflocks in H0, die meisten standen im Regal, gefahren ist er damit kaum - aber es hat ihm Freude bereitet => das ist für mich der Sinn am Hobby … es muss nicht immer/alles objektiv oder für Außenstehende einen Sinn haben 
Das trifft ähnlich für meine Faller-ams-H0-Sammlung der frühen 60er zu: ungefähr drei Dutzend Autos, Zubehör ohne Ende, Fahrbahnmaterial, mit dem man den alten Nürburgring drei Mal aufbauen könnte, aber seit Jahren nicht mehr ausgepackt - nur beim letzten Umzug die Kisten von A nach B geräumt, nachdem ich mal kurz reingesehen habe.
War mein Hobby der frühen 80er, als man noch in den Spielwarenläden der Vororte deren Restbestände z. T. en bloc aufkaufen konnte.

Aber hat Spaß gemacht.
Und wieder mal konnte mein Herz sich erfreuen, über den Erwerb eines Artikels von HITACHI.
Beim Surfen in der
“Großen Bucht“ bei den Briten hatte ich dieses Autoradio entdeckt und konnte
es somit nach dem Erhalt in meine Sammlung mit aufnehmen.
Bilderquelle der Auktion: HITACHI ? CSK-432E ? Vintage Cassette Player
Ich werde mir von einem Tischler ein solches Gehäuse anfertigen lassen und das Radio anschließend
dann genauso einbauen.
![[Bild: 38e636baeb59c12123010b8629db5386.jpg]](https://i.pinimg.com/originals/38/e6/36/38e636baeb59c12123010b8629db5386.jpg)
Bildquelle: Pinterest
Es wird dann als Küchenradio seinen Einsatz bekommen.
LG…..Ha-Die