Rolad, die Kombi suche ich auch noch, passt nämlich genau zu meinem CD-Player. Glückwunsch, der Verstärker hat einen guten Ruf

So, nachdem ich gestern die HPM 100 geholt und nur mit'n Kellerfoto gepostet habe, hier mal aufgestellt.
Habe sie gegen meine derzeit verwendeten Warfedale S 77, mit denen ich sehr zufrieden bin, getestet und musste feststellen, dass die HPM etwas tiefer gehen und mehr Saft benötigen, sprich, ich muss etwas mehr aufdrehen.
Sonst konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Vieleicht liegts auch an meinem Gehör

Aber die HPM gehören auf jeden Fall auf'n Bock.
![[Bild: DSCF8134.jpg]](http://s20.postimg.cc/r13jbkw25/DSCF8134.jpg)
Hi Detlef
ich habe bei mir noch zwei Böcke zu stehen da kannst Du sie gern drauf stellen

(22.08.2013, 16:56)sensor schrieb: [ -> ]Hi Detlef
ich habe bei mir noch zwei Böcke zu stehen da kannst Du sie gern drauf stellen
Sägeböcke, oder wie meinst Du
Werde mir wohl ein paar passende Untersetzer basteln und die Boxen dann auf Spikes darauf platzieren, so dass die Boxenoberkannte etwa in Schrankhöhe ist.
Ich denke Ulf meinte, dass du die HPM auf seine Böcke abstellen kannst


(22.08.2013, 17:07)friedrich86 schrieb: [ -> ]Ich denke Ulf meinte, dass du die HPM auf seine Böcke abstellen kannst 

Ulf kann gern zur Hörprobe rumkommen, hat hier eh noch ne A 77 stehen (ist umgebaut Ulf).
----------------
Eigentlich nimmt das ganze Geraffel doch ziemlich viel Platz weg.
Das hier hat die Box schon eingebaut und lässt sich auch Anwerderfreundlich unterbringen.


Och, lass mal Detlef. Ich bleib lieber beim Altmetall und -holz. Die regelmäßige Rotation verkrafte ich noch

(22.08.2013, 16:48)dettel schrieb: [ -> ]Habe sie gegen meine derzeit verwendeten Warfedale S 77, mit denen ich sehr zufrieden bin, getestet und musste feststellen, dass die HPM etwas tiefer gehen und mehr Saft benötigen, sprich, ich muss etwas mehr aufdreheen.
Die S-77 sehen ja aus wie meine
E-70 in dezent. Die haben auf jeden Fall einen sehr guten Wirkungsgrad.
(21.08.2013, 20:40)Stereo-Tüp schrieb: [ -> ]Dat gibt aufm nächsten Treffen aber mal ´n Freibier für Sholva, Wa?

Hatte mich erst gefragt, was du mir damit sagen willst.
Habe nun festgestellt, dass Sholva die Boxen gestern im Kleinanzeigenthread gepostet hat.
Wenn ich am Rechner sitze sind die Kleinanzeigen immer aktiv und so bin ich selbst drauf gestoßen.
Gegen 19:50 Uhr hatte ich sie schon ins Auto geladen und bin dann weiter nach Mitte gefahren um die Sony APM abzuholen.
Moin Rasselbande,
wer wie ich Abdel Gadir Salim sowie den unglaublichen Abdel Aziz el Mubarak mal Live erlebt hatte und auf Spurensuche im Sudan erfolglos war (Die sind halt momentan zu fundamental dort), der ist immer an Recherchematerial interessiert und ich konnte heute im Antiquariat für wenig Geld dieses Standardwerk ergattern
Und neben Sudan auch noch Sierra Leone und Angola vertreten (neben anderen)... 2 CDs mit Musikmaterial auch noch dabei was will man mehr

Peter
PS: Sollte es hier Interesse geben, der lokale Dealer hat noch 3 Exemplare still sealed für 7,99! Einfach PN an mich...
Bin doch ganz entspannt, wenn aber Sholva die Boxen hier früher gepostet hätte, dann wären sie wahrscheinlich jetzt nicht meine

Lange genug drauf gewartet,
endlich ist die Übergabe von meiner Poststation

im Nachbarland erfolgt.
Eigentlich war nur dies hier gelistet bzw. auf den ersten Blick ersichtlich:
Wenn man sich aber das Angebot gründlich durchgelesen hat, reifte die Erkenntnis, das dies auch noch dabei ist:
Ungebrefft, der Dreck sitzt außen auf der Röhre:
Mal schauen, nach meinem letzten Röhrenexperiment musste ich den Sicherungsautomaten zurücksetzen. Das war bevor ich mir den Trennstelltrafo zugelegt habe
Viele Grüße, Jörg
Hallo zusammen,
nach einem schönen Sommerurlaub kam ich nicht umhin gestern Abend den hier abzuholen:
Gekauft habe ich aus diesem Grund:
und das gab es als Zugabe:
Der Schwiegervater des Verkäufers war früher bei Philips. Der Dreher sieht einem AF 684 ähnlich, aber ohne Strobolampe. Der 222er von Philips aus Mitte der Siebziger sah völlig anders aus. Hat er sich damals aus einer Zarge und einem Einbauchassis etwas gebaut, oder ist es ein Prototyp??? (wäre schön, oder?) Vielleicht habe ich auch nur das Modell beim suchen übersehen.
Dein 222 sieht wirklich komisch aus.
Hatte den 222 schon 3 X und auch nur um das montierte 412 abzugreifen.
Die Zarge und Haube kommen vom 222.
Das verbaute Chassis usw. kenne ich nicht und macht auch keinen so hochwertigen Eindruck.
Das kann aber alles sehr gut klingen. Auch der 222 Plastikbomber war klanklich spitze für mich.
Der hat alles richtig gemacht.
Hoffentlich sind die Nadeln noch OK, denn die Beschaffung neuer Nadeln ist fast nicht möglich oder sehr teuer.
Gruß Andre

(23.08.2013, 13:37)backinblack schrieb: [ -> ]![[Bild: EyOrNjB.jpg]](http://i.imgur.com/EyOrNjB.jpg)
Hallo Jörg,
Nicht die ELL80 grillen, sind nicht so einfach zu bekommen. Es gibt da noch einen Rep.Vorschlag mit Adaptersockel und EL95 (wenn ich mich nicht täusche bei der Röhrenbezeichnung). Diese Röhre wir meines Wissens nach nicht mehr produziert.
Die NF10 klingt Glasklar bei kleineren 2-Weg LS mit 13er - 15er Bass.
Diese Woche neben diversen Platten hier eingetrudelt. Montag der Generator und heute die NOS Nadel.
Bin sehr angetan nach der ersten Testfahrt

Vorhin habe ich auch so eine olle TEAC AS 3300 eingesammelt, die ist aber nicht für mich. Die werde ich auch nicht testen, weil ich kein Gefallen finden will an so einer Bandmaschine

Jörg kann sie nächste Woche selbst vorstellen

Seit gestern neu:
![[Bild: KU6_U3714klein.jpg]](http://s23.postimg.cc/imxrwfb7b/KU6_U3714klein.jpg)
Inzwischen schon warmgelaufen und eingespielt

Mir gefallen sie
Ein gaaaaanz großes Danke an Marcus (blueberryz) und Spok für den "Lieferservice"

Mono-Endverstärker

4x vorhanden, und rocken ganz schön.
K+H A30

K+H Endstufe. Ziemlich hottes Teil, hätte ich auch gerne!

Dies ist so ziemlich das beste Level was man an 4x in Germany gebauten Monos haben kann, da passiert nur, was passieren muss. Von den 30/60/120 ist die 30 einfach das Beste für den Heimbetrieb, auch wenn sie aus einem Studio stammen. Da muss man den Monitor "bi-ampen" in mono.
Geil, sind also aufgeschlagen!
Freut mich sehr.
Ja, spitzenmässig!

Auch an Dich nochmal ein großes DANKE für alles!
2 laufen schon fleissig, die anderen beiden sind morgen dran.
Die Seriennummern sind ein Kracher: 426, 430, 433 und 434.

Die darf man wirklich nicht trennen.
Und 30 Watt (

) können ganz schön Druck......
Nun muss ich mal gucken, ob ich irgendwo ein paar Unterlagen dazu finde, der Vollständigkeit halber.