Danke für die Info.Bei mir ist einer im Zulauf daher die frage.
(15.04.2025, 07:05)Telefunker schrieb: [ -> ]Und seit gestern Abend in meinem Besitz ein kleiner feiner Philips CD 160
Mit komplett funktionierendem Display das wirklich mal selten.Ich hab auch einen aber das Display ist tot.Der kann wohl auch klasse getunt werden wenn man möchte.
Ich hab meinen in der Bucht für bastler da ohne display nutzt er mir nix und da den tda rauslöten nö keine lust

Ich war schon eine Weile auf der Suche nach einem kleinen alten Philips und hatte endlich Glück 30 Kilometer entfernt aus einer Haushaltsauflösung durch die Enkelkinder die mit CD Playern so gar nichts anfangen können für 100€ auf Kleinanzeigen angeboten und ich habe frech 40€ geboten und den Zuschlag bekommen und ja was soll ich sagen Glück gehabt.
Ich hab noch zwei frühe Philips, die irgendwann mal Zuwendung brauchen - einen kleinen ( CD100 ) und einen grossen ( CD304 MK 2 ). Im Moment bin ich aber eher den frühen Hitachis verfallen, höre zur Zeit mit einem DA800 Derivat von Dual, dem CD130. Ich hätte nie geglaubt, dass es bei CD Playern wirklich Klangunterschiede gibt, jezzt weiß ichs.
Gruß Frank
(15.04.2025, 19:45)Telefunker schrieb: [ -> ]Ich war schon eine Weile auf der Suche nach einem kleinen alten Philips und hatte endlich Glück 30 Kilometer entfernt aus einer Haushaltsauflösung durch die Enkelkinder die mit CD Playern so gar nichts anfangen können für 100€ auf Kleinanzeigen angeboten und ich habe frech 40€ geboten und den Zuschlag bekommen und ja was soll ich sagen Glück gehabt.
Manchmal hat man auch glück,ich gönn es dir

Wieder mal ein T+A, CD1210R, einer bei dem T+A die Servoplatine (unter dem Kupferkasten unter dem Laufwerk) noch selbst gefertigt hat, beim 1230 wurde schon bei Philips zugekauft. Übel, aber machen andere (Cyrus zB) auch.
Hatte einen Netzteilfehler und läuft wieder schön. Sehr wertiges Gerät. Gefällt mir, aber haptisch geht er gar nicht.
Diese Winzlinge von Tasten und Beschriftung haben schon den MF CD3 zum gehen gebracht. Der folgt.
Man muss jedesmal raten was man drückt. Nicht schön. Jammer auf hohem Niveau.
![[Bild: 20250410-173241.jpg]](https://i.postimg.cc/c1MPfBPd/20250410-173241.jpg)
Der Innenaufbau ist eine Augenweide...
Hier gab es auch nhoch einen Neuzugang zu Ostern. Bin zwar mit dem A 501 noch nicht ganz fertig. Ein Kanal ist immernoch deutlich leiser als der andere aber den konnte ich nicht stehen lassen.
Der Klassiker
Bisher habe ich nur den Ausfall der 3 Skalenlampen und der für die Signalstärke finden können.
Hat das Teil auch diesen Knallfrosch? Der ist jedenfalls nicht so offensichtlich wie bei der Studio Reihe.
Bei AliExpress bestellt : Fosi Audio P4 Vorverstärker :
Obendrauf liegt noch mein Fosi DS2 DAC Dongle. Damit mache ich mein Smartphone zum Highres-Player. Tolle Kiste, schön klein und wie man sieht,
sogar mit Fernbedienung... Den P4 gibt es für ca. 100€. Nachher wird die Kombi gründlich getestet

(19.04.2025, 13:41)Kimi schrieb: [ -> ]Bei AliExpress bestellt : Fosi Audio P4 Vorverstärker :
Obendrauf liegt noch mein Fosi DS2 DAC Dongle. Damit mache ich mein Smartphone zum Highres-Player. Tolle Kiste, schön klein und wie man sieht,
sogar mit Fernbedienung... Den P4 gibt es für ca. 100€. Nachher wird die Kombi gründlich getestet 
Wie ist das mit dem Zoll? Kostet das extra?
Das Teil durchlief, laut Sendungsverfolgung, den Zoll und ging einfach durch. Bei einem Wert von unter 150€ sollte eigentlich nie was dazukommen.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit der kleinen Schachtel. Die Eingänge sind alle per Relais gesteuert und auch die FB ist ein großes Plus.
So lassen sich auch ältere Amps mit 3 zusätzlichen Eingängen und FB nachrüsten

Neee, Kimi, da liegst du komplett falsch!
Auch unter der 150€ Grenze muss immer Einfuhrzoll von 7 bzw. 19% gezahlt werden!
Danke für die Aufklärung. Achso, das Gerät ging vorher durch die Niederlande. Das ist wohl der Trick dabei um Kosten zu sparen

Es gibt hier zwei zu addierende Posten:

1. Einfuhrumsatzsteuer von 7% bzw. 19%
2. Zoll abhängig von Art und Wert der Ware
Irgendwo hatte ich gelesen, dass die 150€ - Grenze für Zoll aufgehoben wurde oder wird…aber die Einfuhrumsatzsteuer vulgo Mehrwertsteuer fällt sowieso immer an, wenn die Ware von ausserhalb der EU kommt.
Jedenfalls habe ich nichts über den Preis dazuzahlen müssen, weil es zwischendurch ja in der EU war.
Viele chinesische Händler verschicken auch direkt aus der EU, oft aus Spanien oder Frankreich. Somit braucht man sich um den Zoll gar keine Gedanken zu machen.
Wird bestimmt nicht mein letztes "Chi-Fi" sein

...fangt ihr jetzt hier auch noch damit an ?
![[Bild: giphy.gif?cid=ecf05e47je1qmlcq5gui8y0xtd...y.gif&ct=g]](https://media0.giphy.com/media/hXW4xUOtlYU5ASJnGG/giphy.gif?cid=ecf05e47je1qmlcq5gui8y0xtd8xagaxv418izktb88la0dh&ep=v1_gifs_search&rid=giphy.gif&ct=g)
Hier kam auch noch der Osterhase vorbei und hat etwas da gelassen. Ich wußte garnicht dass ITT auch in HiFi Bausteinen gemacht hat, kannte nur die Kofferradios und Kassettenrecorder der Marke.
Der Plattenspieler hat wohl Probleme und bei dem Verstärker ist die Klappe abgefallen. Aber einem geschenkten Barsch guckt man nicht.....hinter die Kiemen.
![[Bild: itt.jpg]](https://i.postimg.cc/rwVb7jD8/itt.jpg)
Mal sehen was ich damit anfange aber sicher gibt es demnächst wieder etwas neues im Tuner Thread.
![[Bild: itt2.jpg]](https://i.postimg.cc/5y9LfXLF/itt2.jpg)
Hallo zusammen,
frisch eingetroffen ist ein Möbel für eines meiner Radios.
![[Bild: temp-Imageg-M2-OIU.avif]](https://i.postimg.cc/pX8dsRKY/temp-Imageg-M2-OIU.avif)
Ein tolles Tonmöbel, Dirk! Passt gut zum Siemens-Schatulle!

Der Platten/Barschrank erinnert mich an meine Kindheit.
Bei uns war auch ein KUBA-Tonmöbel mit Plattenspieler und einem Grundig 5080 Zauberklang im Haushalt. Wurde 1957
gekauft. Beides existiert leider nicht mehr.

Und nicht nur an meine Kindheit.Mein Vater hat 1957 nach der Hochzeit eine Radio Truhe mit Barfach aus Stassfurt gekauft.Sie steht heute noch in einem top Zustand bei meinen Eltern im Wohnzimmer.Alles funktioniert gut.
So dann will ich auch mal was berichten.Icha hatte mir bei Springair einen defekten cd player von NAIM cd 3 gekauft.Da man immer wieder über die Analogen fähigkeiten liest musste ich auch endlich mal einen haben.Das Gerät kostete 200€.Allerdings auch ohne Puck.Hab extra nachgefragt bei Springair.Gerät kommt nackkisch ohne BDA Puck o.ädank osterrrabatt hab ich noch 160€ ohne porto bezahlt.Gerät kam super verpackt an
Mal rein geschaut auseinandergebaut.Da kein Orginal puck zur hand hab ich den Tipp von Schotti,welches Gerät aös Spender in frage kommt.Ich hab die ganze transport DAC liste durchgeschaut um diese Philips vam 1205 zu finden.Klar in einem Meridian oder cyrus sind die auch drin aber das macht soviel sinn wie sand in die Wüste schleppen,die Geräte zu schlachten.
Also wie empfohlen ein Philips cdr 765 gekauft aus den Kleinanzeigen.50€ mit Fernbedienung.top verpackt.Tat mir fast schon leid weil das gerät top da stand.Egal ich wollte das nu wissen.Hab gedacht man könnte das Ganze laufwerk tauschen also mit motor etc,war nix
Nur der Laser sollte es werden.Äusserst vorsichtig auseinander gebaut und getauscht.
Kurzer probelauf ohne orginal puck.Aber wir sind ja nicht doof also den Puck aus dem Schlacht laufwerk dazu noch eine abdeckung welche ich vorsichtshalber schonmal aus unserer schrottkiste geholt habe.Man weiß ja nie.
Nu läuft dat schmuckstück endlich.Dank Harmony hab ich auch schon die FB programmiert,ganz wunderbar.VIelen dank nochmal an Schotti.
![[Bild: WIN-20250424-20-11-49-Pro.jpg]](https://i.postimg.cc/HsnTYCFW/WIN-20250424-20-11-49-Pro.jpg)

misfits, freut mich, dass ich helfen konnte, Schottl .... mit L hinten.
Ah sorry hab ich mich vertan.Mal sehen ob ich selber so ein Puck bastel vielleicht aus einem Magnetgehäuse quasi die normalen magnete für pinn wände oder ob ich 39€ bei den kleinanzeigen ausgebe.Meine Lösung funktioniert auch 1a ist zwar was umständlich aber besser als nix.Aber der Naim macht wohl meinen Sony cdp x55es arbeitslos.Toller sound auch ohne dieses zusatznetzteil flatcap.Einzig bastel ich mir noch ein schönes DIN chinch kabel.Hab noch einen schönen alten NOS metall DIn stecker im keller da löt ich mir vernünftige kabel dran dann wär das auch erledigt.