Danke Jungs! Den passsenden Optonica Tuner konnte ich auch gleich mitnehmen. Der ST-3000 muss noch zum Service, da liegt technisch einiges im Argen. Dafür bin ich natürlich zu blöd, nur fotografieren reicht nicht

Für echte Reparaturen bin ich auch zu blöd...^^
Habe gestern Abend noch den Verstärker aufgemacht und er ist mal richtig vollgemockt/versifft (aus einem Raucherhaushalt).
So schlimm sah zuletzt nur der kleine Kenny 2120 aus.
Hat aber technisch gesehen den beiden nichts angehabt.
Die Furnierung ist an einer Stelle abgebrochen und so nicht zu retten. Werde ihn wohl nur ein wenig beispachteln, schleifen und
folieren oder lackieren.
Aber schön zu lesen, dass er sich "breffen" lässt.
Breffen ist bei einem Akai AA 1030 jedenfalls nicht zu empfehlen. Bei meinem Akai fehlt jetzt die Hälfte der Beschriftung...
Hübsche Frontplatten sind rar...
War aber auch - glücklicherweise - der einzige Verstärker/Receiver, der das breffen nicht vertragen hat.
Schönes Wochenende wünschend
Thomas
(20.08.2019, 22:45)Nudellist schrieb: [ -> ]Und dann bitte realistischen (!) Kommentar gegenüber Ortofon No.2/MC25... also wirklich realistisch! Ich bin gespannt.
Da ich auf Wunsch eines einzelnen

hier keine Klangbeschreibungen mehr posten soll sondern lediglich im AAA Forum gibts dann hier einen Link.
https://www.analog-forum.de/wbboard/inde...a-retippt/
Na, das freut mich doch für Dich und Madonna

(24.08.2019, 17:59)fr.jazbec schrieb: [ -> ]Da ich auf Wunsch eines einzelnen
hier keine Klangbeschreibungen mehr posten soll sondern lediglich im AAA Forum gibts dann hier einen Link.
Mensch Rüdiger, schön, dass Du da bist. Bist das Salz in der Suppe, das hier noch gefehlt hat.

Das sehe ich ähnlich, aber seine Klangbeschreibung schlug im AAA anscheinend (noch) nicht wie eine Bombe ein.

Nee natürlich nich...Motor dreht, strobo geht, TK und shure DM 103 M-E mit shure hitrack nadel funzt, hatte ich mal eben im 704, chassis ck20 und klapphaube für meine vehältnisse gut bis sehr gut.
Automatic steht und drehzahl einstellhebel "fest", DIN Kabel dran und bestümmt sitzt auch noch der gute alte Stinkfrosch an seinem Platz.
Also Projekt für Dualisten....
Basisfunktionen ausser Automatik gegeben, Geheimfachzarge UND Klapphaube! Dazu noch in weiß, alles richtig gemacht! Super Dreher!
Gruß Marc
Jo - hab mal druntergeguckt. Und dabei das Geheimfach entdeckt, mit aAchse und Puck....kult!
Und keinen Knallfrosch gefunden. Einen Hauch öl auf den Höhenverstellmechanismus des Reibrades - funzt 100 pro.
Alles darin sieht aus wie neu. Auch kein altes Fett auf der "Steuerscheibe" zu sehen. Der Startknopf führt das Reibrad, aber es "rastet nichts ein".
Ach ja auf dem Teller lag noch ne LP. - Stille Nacht-Heilige Nacht. Aber an welcher Weihnacht der das letzte mal in Betrieb war bleibt offen. 1978? 1982?
Ein DUAL wie der 1229-er (hab übrigens auch einen) braucht nur etwas Zuwendung, dann läuft er wieder wie vor über 40 Jahren.

(25.08.2019, 15:57)Frunobulax schrieb: [ -> ]Und keinen Knallfrosch gefunden.
Haben die alten Wechsler auch nicht.

Ich glaube ich habe den Fehler bereits entdeckt. Rechts oben auf dem Bild ist ein Hebel, auf den ich mit dem Schraubenzieher gedeutet habe. Dieser hat etwas gehakt, war etwas schwergängig. Darum konnte ihn die kleine Spiralfeder nicht in die zwei Aussparungen (am rechten Bildrand) in dem "Schalthebel" hieneinziehen - und das Stellrad, bzw die Kurvenscheibe, nicht einrasten. Nochn bissi fummeln, dann sollte das wieder funzen. Ein Pimpelproblem hat der nicht, glaubsch.
![[Bild: IMG-0247.jpg]](https://i.postimg.cc/XYFCNWGw/IMG-0247.jpg)
War ne Frage? lift geht einwandfrei. Automatik jetzt auch. Macht Spass da zuzugucken...
Der Antrieb läuft jetzt komplett und nach Strobo und Geräusch ganz ruhig. Bleibt noch Tonarm, Kontakte am TK und das leidige Kabel (inkl dieser ominösen Brücke und dem ggf unter dem Deckelchen wohnenden Knallfrosch)...
… zum Thema Haube; auf eBay bietet da Einer einen Polierschwabbel mit so nem gelben Schleifmaterial an! Das Zeug ist genial. Damit bekommt man die Hauben wieder wie neu, in relativ kurzer Zeit und ohne das einem der Arm abfällt.
Gruß Marc
(25.08.2019, 17:39)MW 1378 schrieb: [ -> ]… zum Thema Haube ... Polierschwabbel mit so nem gelben Schleifmaterial an! Das Zeug ist genial. Damit bekommt man die Hauben wieder wie neu, in relativ kurzer Zeit und ohne das einem der Arm abfällt. ...
Aus eigener Erfahrung?
Wenn ja, dann verlink das mal ...
Gibts dazu ne passenden Link?