Da bin ich wieder. Durch Corona wurde mir eine Zwangspause für mein Studium gegönnt, die es mir endlich erlaubt, meine neue Errungenschaft zu präsentieren. Vor ein paar Wochen hatte ich schon einmal meinen Technics SU 3150 vorgestellt.
Als Erstes möchte ich mich noch einmal bei oldsansui bedanken, da ich ohne ihn gar nicht erst an so ein Schmuckstück gekommen wäre. Vielleicht erkennt ihr den Verstärker von seinen Flickrbildern

:
![[Bild: IMG-20200311-161702.jpg]](https://i.postimg.cc/GpQMJjxM/IMG-20200311-161702.jpg)
Was soll ich dazu noch sagen? Ich finde ihn super. Da ich ihn schon vor einigen Tagen bekommen habe, wurde der Yamaha schon ausführlich getestet, sehr zum Leiden meiner Eltern

Das Bild wurde direkt nach dem auspacken geschossen, daher noch ungesäubert, obwohl er in meinen Augen selbst so schon besser aussieht als die Anlage meines Vaters, die man so leicht im Hintergrund erkennen kann. Er klingt super und sieht astrein aus. Wirklich gute Lautsprecher werden auch noch kommen, die jetzige Situation ist durchaus verbesserungswürdig. Ich hatte vor ein paar Wochen einen Thread zu dem Thema geöffnet, bin mittlerweile aber bei neuen Lautsprechern gelandet. Mal sehen, was ich da so finde, der Verstärker soll ja auch richtig gut klingen

Ich bin schon gespannt auf den kommenden Probehörtermin beim Hifiladen, wobei da die Preise für neue Lautsprecher nicht ganz ohne sind.
(17.03.2020, 21:07)Volker Krings schrieb: [ -> ]![[Bild: IMG-20200317-210249.jpg]](https://i.postimg.cc/V6n5h0h1/IMG-20200317-210249.jpg)
Den hätt ich auch immer gern gehabt. Wo kriegt man sowas heutzutage noch her? Mit Luft- und Vakuumpumpe?
Eine Möglichkeit wäre, im Fachgeschäft neue Speaker auszuprobieren und wenn Du welche gefunden hast, die Dir zusagen, dieses Modell dann gebraucht in den Kleinanzeigen zu suchen.
Die wären dann nicht ladenneu, aber auch kein altes Geraffel - und dennoch könntest Du so einiges an Geld sparen.
(17.03.2020, 21:31)lukas schrieb: [ -> ]Den hätt ich auch immer gern gehabt. Wo kriegt man sowas heutzutage noch her? Mit Luft- und Vakuumpumpe?
Genau, mit Luftlager und Vakuumansaugung. Der kam in zwei großen Kartons aus Japan.
Jetzt noch einen Arm montieren, die Macken an der Zarge ausbessern und vielleicht einen neuen Riemen spendieren.
Eine mattschwarze 30 mm MDF-Platte als Unterbau ist bereits bestellt. Da kommen dann die MSB-100 Füße drunter und das Thema Plattenspieler ist durch.
Vitamin B hilft manchmal sogar, wenn man es gar nicht hat.
Ich verstehe mich ganz gut mit Rainer, Rainer Zufall.

(17.03.2020, 21:37)Ivo schrieb: [ -> ]Eine Möglichkeit wäre, im Fachgeschäft neue Speaker auszuprobieren und wenn Du welche gefunden hast, die Dir zusagen, dieses Modell dann gebraucht in den Kleinanzeigen zu suchen.
Die wären dann nicht ladenneu, aber auch kein altes Geraffel - und dennoch könntest Du so einiges an Geld sparen.
Das ist aber nicht die feine Art und wird recht passend Beratungsdiebstahl genannt.
(17.03.2020, 21:37)Ivo schrieb: [ -> ]Eine Möglichkeit wäre, im Fachgeschäft neue Speaker auszuprobieren und wenn Du welche gefunden hast, die Dir zusagen, dieses Modell dann gebraucht in den Kleinanzeigen zu suchen.
Die wären dann nicht ladenneu, aber auch kein altes Geraffel - und dennoch könntest Du so einiges an Geld sparen.
Ivo Volltreffer,
ein jeder beschwert sich ds es nur noch Blödmärkte und Onlinebutzen gibt und Du gibst so einen bescheuerten
Ratschlag.

(17.03.2020, 21:37)Ivo schrieb: [ -> ]Eine Möglichkeit wäre, im Fachgeschäft neue Speaker auszuprobieren und wenn Du welche gefunden hast, die Dir zusagen, dieses Modell dann gebraucht in den Kleinanzeigen zu suchen.
Die wären dann nicht ladenneu, aber auch kein altes Geraffel - und dennoch könntest Du so einiges an Geld sparen.
Ja da habe ich auch schon drüber nachgedacht, wenn die wirklich zu teuer werden. Das sollte aber nur eine Notlösung sein, da es ja schon ein wenig unverschämt ist, sich beraten zu lassen nur um dann die Lautsprecher im Internet zu kaufen.

Oha - sitzen doch so viele von euch hier im Glashaus...?
Ihr alle habt das selbstverständlich noch
nie gemacht...

...weder bei Geraffel noch bei sonstigen technischen Gerätschaften. Nienieniemals...
Nur zur Klarstellung: ich selbst betreibe für mich keinen "Beratungsdiebstahl", weil mir fabrikneues Zeug so oder so nicht ins Haus kommt.
Weiters kenne ich auch sonst niemanden persönlich, dem ich das empfohlen hätte oder der/die das meines Wissens getan hätte.
Das ist das erste Mal gewesen, dass ich jemandem diese Vorgangsweise angeraten habe.
Es geht in diesem ganz spezifischen Einzelfall um einen jungen OFF-Neuling, der scheinbar - im Gegensatz zu euch allen hier - nicht über soviele Barmittel verfügt, sich alles leisten zu können, was sein Herz begehrt.
Also, Fabian, vergiss' was ich schrieb. Das Argument der Empörten hier ist schon richtig - das tut man einfach nicht.
Was mich jedoch noch interessiert: angenommen, ich hätte konkreter geschrieben: "Geh' zum nächsten Mediasaturn, schau' und hör' Dich dort um - und dann such' dir das Gewünschte gebraucht im Netz" - hättet ihr da auch so unisono aufgeschrieen...?
Ich muss sagen, ich bezweifle es sehr, denn dieser ach so fragwürdige Tipp hätte dann euren Kommentaren zufolge wohl den "Richtigen" erwischt.
Aber sei es wie es sei - ich bedaure meinen Fehler und leiste Abbitte gegenüber den in dieser Hinsicht jungfräulichen Kollegen.
Der bessere Tipp ist: Such Dir schöne klassische Lautsprecher, informiere Dich über hifi-preise.com, lass Dir hier keinen überteuerten Schrott andrehen.
Letztendlich ist er erwachsen - er schafft das schon.
Alle Fachgeschäfte sind sowieso bis auf weiteres geschlossen.

Kleinanzeigen > Studio Monitore

(18.03.2020, 10:17)bike117 schrieb: [ -> ]Das ist aber nicht die feine Art und wird recht passend Beratungsdiebstahl genannt.
Ach Leute,
sich in einem Fachgeschäft ohne konkrete Kaufabsicht beraten zu lassen einen "Beratungsdiebstahl" nennen? Ehrlich?
Und das in einem Forum, in dem jeder
mindestens ein Aufnahmegerät zuhause stehen hat?
Das nenne ich mal bigott!

Von einem Delikt namens Beratungsdiebstahl hab ich jetzt zum ersten mal gehört. Dieses Delikt würde ich locker, jederzeit und ohne jegliches schlechtes Gewissen begehen, wann immer mir danach wäre.
Ich verstehe noch nicht mal, was daran irgendwie unfair oder schäbig sein könnte.
Seltsame Betrachtungsweise der freien Marktwirtschaft ist das.
Vertragsabschluss bei Betreten des Geschäftes? Befragen eines Verkäufers? Anhören von Lautsprechern?
Probefahren mit einem Auto? Preisanfrage bei einer Prostituierten?
Dachte immer fragen kost nix....

Alex,
Beratungsdiebstahl war mal ein Modewort in der Hifi-Szene Ende der 80er Jahre. Damals wurde tatsächlich darüber diskutiert, ob man dem Kunden denn nicht eine Beratungsgebühr in Rechnung stellen sollte.
Als sich der Massenmarkt kurz darauf in Wohlgefallen auflöste, war davon keine Rede mehr.
PS: Evtl. lag es auch daran, dass die meisten "Beratungen" einfach keinen Pfennig Wert waren.
(18.03.2020, 16:18)Ivo schrieb: [ -> ]Es geht in diesem ganz spezifischen Einzelfall um einen jungen OFF-Neuling, der scheinbar - im Gegensatz zu euch allen hier - nicht über soviele Barmittel verfügt, sich alles leisten zu können, was sein Herz begehrt.
Der junge OFF-Neuling hat sein Empinden dazu ja kundgetan:
(18.03.2020, 11:44)Code Bl4ck schrieb: [ -> ]...da es ja schon ein wenig unverschämt ist, sich beraten zu lassen nur um dann die Lautsprecher im Internet zu kaufen. 
Kein strafbewährtes Delikt aber allemal unverschämt !
Ich kenne das anders: Ein befreundetes Hifistudio hat mir ALLES ausgeliehen. Obwohl ich wenig Barmittel hatte. Im Gegenzug habe ich dann Platten und Zubehör, Tonabnehmer dort gekauft.
Beratungsdiebstahl ist der Lieblingsspruch von Beratungsversagern. Andere haben das Zeug bei mir gehört und dann dort neu gekauft. So wurde damals Geld verdient. Ohne schwachsinnige Befindlichkeitsdusselei.
Zu der Zeit, als ich noch regelmäßig Musik machte, kenn ich auch noch, dass man sich ein Instrument erstmal richtig anschauen und vor allem ausprobieren konnte. Wir hatte damals nie wirklich Geld, aber unser Dealer war da ziemlich entspannt, weil wir das wenige Geld eh nachher zu ihm getragen haben, eben weil er so entspannt war.
Ausserdem, die Onliner haben den Braten mittlerweile auch gerochen und verkaufen den Kram zu Fachhandelspreisen ohne Beratung.
Ich rede jetzt mal nicht vom Blödmarkt und Konsorten. Die lassen teilweise Quasi-Fakes extra produzieren, war vor Jahren mal mit Notebooks von Asus und Acer publik geworden. Die Apparate sahen aus und waren auch (fast) so bezeichnet, da war hier mal ein X oder ein E in der Gerätebezeichnung. Unter der Haube war denn meist irgendwas noch billigeres, quasi hart an der Grenze des Betruges.
(18.03.2020, 16:28)andisharp schrieb: [ -> ]Alle Fachgeschäfte sind sowieso bis auf weiteres geschlossen. 
Eben, und wieder aufmachen werden dann irgendwann vermutlich maximal die Hälfte davon. Bestimmt auch mit massiven Sonderangeboten, um die verbliebene Restkundschaft, deren pekuniäre Möglichkeiten noch nicht restlos erschöpft sind, überhaupt wieder zum Konsum zu verführen.
Gruß, Alex
Ivo schrieb ausdrücklich von gebraucht kaufen. Ob man da noch von "Beratungsdiebstahl" reden kann ...
Nicht frisch bekommen....
weil es weg soll wenigstens mal rein schauen
Sony MDS-JE480 und JE520
Vor längerer Zeit mitgenommen
(Ein Kollege ist MD-Fan, für den hab ich sowas besorgt...,
Sein Bedarf ist gedeckt und Basteln tut er nicht)
Beim 520er war Netzkabel abgeschnitten und Beulen im Deckel,
MD im Laufwerk
Aufschrauben...
![[Bild: DSCI0856.jpg]](https://i.postimg.cc/SK3kff4D/DSCI0856.jpg)
Gut, Erledigt, was ist Brauchbar?
Laufwerk ausgebaut, MD entfernt, Front/Rück-platte sieht gut aus, Bodenblech auch
Der JE480
Alles Dran, trotzdem erstmal aufschrauben,
![[Bild: IMG-0879.jpg]](https://i.postimg.cc/jdLcG6Yz/IMG-0879.jpg)
Banges einschalten
No Disk, schon mal gut.
MD vom obigen ins Laufwerk... Start und Löppt
![[Bild: IMG-0889.jpg]](https://i.postimg.cc/t4G62FqR/IMG-0889.jpg)
Aufnahme lässt sich auch starten.
![[Bild: IMG-0891.jpg]](https://i.postimg.cc/rpPxG3z3/IMG-0891.jpg)
Und weg kann das auch
Wer Braucht ersatzteile ?
edit:
Mist, Falscher Thread
Kann das bitte nach "Frisch eingetroffen" oder "aus dem Keller" verschoben werden
Vor ein paar jahren in D abgehohlt, es war eine geschenk von eine lieben forianer von hier,
hatte nun endlich zeit um mich um sie zu kümmern, lampen und riemen bestellt, aber heute nur die lampen bekommen, die riemen bleiben bei der post bis sie wieder arbeiten. . . sicherheit geht vor

Die alten tun es noch. . .
Als ich sie getestet hatte, wiedergabe einwand frei, aber keine aufname, nach ergibigen putzen der umschalter, geht es wieder !
hier bilder von der schönen :
![[Bild: mRthf3Z.jpg]](https://i.imgur.com/mRthf3Z.jpg)
![[Bild: Mpcfpjf.jpg]](https://i.imgur.com/Mpcfpjf.jpg)
Danke an den der mir das geschkt hat, er wird sich wieder erkennen

EAW Undine II 3D - Lustig mit einem gedruckten Radiosender, „Radio DDR“ und einer Rückwand aus Holz , statt Pappe .
![[Bild: 3l7PJ1E.jpg]](https://i.imgur.com/3l7PJ1E.jpg)
![[Bild: 9rCKvsS.jpg]](https://i.imgur.com/9rCKvsS.jpg)
Undine - Mit dem "Goldblatt Diskant Strahler"
Und grad die feste Rückwand trägt gut zum feinen Klang bei.
Im Gegensatz zur normalen Heizung ist die Undine dank der Rückwand (mehr ode weniger) eine "richtige Lautsprecherbox".
War viele Jahre unser Familienradio (Keine Ahnung, ob unsre ne II im Namen hatte).
Vaddern hat dann vor - ich schätz mal grob - 40 Jahren unter Zuhilfenahme einer stählernen Sägefischnasenkopie den Radio in der Höhe reduziert und ich könnte wetten, dass er Undinchen heute noch stehn hat.
