Heute von einem SAAB-Fahrer eingetroffen.
Der Capstanmotor wollte nur mit einem Schubs laufen.
10 min laufen lassen und dann hätte ich mir fast die Hand verbranant.
Zwei Elkos im Capstan-Moto haben ihren Dienst eingestellt und sind rausgeflogen.
Die Erstz
männ elkos verrichten ihren Diest und das Deck arbeitet wieder gut.
VG Werner
Moin,
Heute von einem kleinen Ausflug mitgebracht: eine Luxman- Anlage aus den 80ern. Brauche ich wirklich nicht, aber wollte schon immer was von Luxman haben und lag auf dem Weg, und war nur mittel zweistellig.
Kann einer von euch sagen, ob die Komponenten von Luxman sind, oder ob das nur draufsteht?
Ach so, die Teile sind weitestgehend funktionsfähig, waren aber nur oberflächlich abgewischt. Das Teil stand sicherlich länger im Keller oder Dachboden. Lautstärke oder Balanceregler kratzt und braucht Aufmerksamkeit. Tuner lag 100kHz daneben und beim Tape habe erstmal nur die Rolle und Köpfe gesäubert.
So: Verstärker Luxman LV-100 mit Tuner T-100L und Tapedeck K-100
Gruß Lars
Zitat:Kann einer von euch sagen, ob die Komponenten von Luxman sind, oder ob das nur draufsteht?
Sind Einstiegsmodelle aus der Alpine-Luxman Zeit. Den LV-100 und K-100 hab ich auch hier. Der Verstärker ist einer der wenigen Luxe mit 2 STK in der Endstufe (die Nachfolger 110/111 haben die Leistungstransistoren wieder diskret). Einfache Geräte, die tun was sie sollen. Kontaktprobleme in den Schaltern haben die Verstärker eigentlich immer, zerlegen dieser ist schwierig, weil klein und fummelig.
Ja, das mit den Kontaktproblemen habe ich schon festgestellt. Habe die Front zerlegt und den Schaltern eine Ladung Teslanol gegönnt.
Gruß Lars
Was ihr alles habt – ganz toll ...
Ich habe jetzt das noch aus dem vorerst letzen (?) Karton vom Vater ausgebuddelt. Sehr nice! Nur: wohin damit? Was dann tun damit? Ich habe ihm ja gesagt, er solle das nicht wegwerfen. Jetzt steht es hier und ich weiß nicht genau weiter …
(08.12.2024, 10:23)janniz schrieb: [ -> ]Habe wohl "aus Versehen" was richtig feines gekauft. Ist Baujahr 2005, also fast zu neu für hier?
![[Bild: IMG-3097.avif]](https://i.postimg.cc/m2skNDnd/IMG-3097.avif)
![[Bild: IMG-3317.avif]](https://i.postimg.cc/K89Y258V/IMG-3317.avif)
Das hast Du wohl

Habe auch einen, nur leider ich meine 750€ seiner Zeit dafür hingelegt. Ein sehr feines Gerätchen.
Viel Freude damit.
Grüße Jürgen
frisch aus Neukölln
Gestern nach Feierabend in den Kleinanzeigen wegen 1-2 Metalplatten unterwegs gewesen, danach aus Langeweile den Suchbegriff "SME Tonarm" eingegeben und zweieinhalb Stunden später die olle Kiste hier zu Hause stehen gehabt :-)
Der Tonabnehmer ist nur mal provisorisch dranne, das zusätzliche Lateralgewicht für schwerere TA's ist natürlich mit dabei. Eine schöne neue Plexiglashaube gab's obendrauf und einen frischen Ersatzriemen auch noch...
Technisch macht alles einen einwandfreien Eindruck. Motor und Lager arbeiten geräuschlos. Über den Arm ganz ich nix sagen, das Lager hat jedenfalls kein Spiel soweit ich das beurteilen kann und festgegammelt ist da auch nichts. Ist scheckheftgepflegt, das ganze Teil.
Optisch minimalste Mängel am Holz(furnier?), aber wirklich nichts wirklich gravierendes. Ganz passabel für Baujahr ~1970/71, sag ich mal...
Das Gerät war und ist auch picobello sauber, von innen wie von außen. Muss wohl nix dranne gemacht werden.
Okay - eventuell die Federn noch mal minimal nachjustieren, aber dann passt das...
Und dabei wollte ich doch gar keinen 125er....

Der 125 ist mir der liebste Riemen Thorens, schönes Gerät!
(07.01.2025, 12:45)Miles77 schrieb: [ -> ]frisch aus Neukölln

Der Hans ist ein feiner Mensch.
Warst du auch in seinem Schallplattenlager?
Schallplattenlager?
Ich war in ner Garage/Lagerraum mit 4-5 Motorrädern, alten RFT-Messgeräten und Unmengen an Werkzeug. Alles super aufgeräumt dort - ich habe nicht schlecht gestaunt!
Und neben ein paar anderen Geräten stand da eben dieser schöne Thorens.
Und ja - ein total symphatischer Mensch isser, der Hans
Woher wissen? Bei mir war's wirklich Zufall und ne spontane Aus-dem-Bauch-heraus-Entscheidung. Bis heute hätte ich allerdings auch nicht warten brauchen. Die Anzeige kann nicht lange online gewesen sein...
Die Garage links daneben ist das Plattenlager, wobei die Garagen schon etwas größer sind.
ja, da waren wir auch mal kurz drinne, aber nicht desterwegen, sondern auf der Suche nach einer Schraube...
Das ist aber auch eine Gegend da. Im Garagenhof alles ruhig (auch aus nachvollziehbarem Grund wie mit der Hans erzählte

) und ringsrum Sodom und Gomorra... und mit PKW nicht mehr befahrbar, wegen der geilen Berliner Verkehrpolitik...
nachdem die beiden Nikkos/Telefunken auf dem Weg in Europas Süden sind ist ein Nachfolger angekommen..
![[Bild: DSC04400.jpg]](https://i.postimg.cc/PqPZZDp1/DSC04400.jpg)
WANGINE WQT-120 ... im Zustand wie in der Bucht gezeigt, nur der Deckel war durch das Verpacken (damit kein Staubkorn verloren geht war er in eine zugeknotete Klarsichttüte gesteckt) leicht entstaubt worden....
wie kann man nur, dass das nicht über den Startpreis hinausgeht war ziemlich klar... aber Strom geht und Empfang geht auch.
Weiteres dann später an anderer Geraffelstelle... ;-)
Messgeraffel/Werzeug…. Welcher Tröt?
Ich machs mal hier.
Frisch aus China für $90 inkl Versand (wie geht das?) und innerhalb von 10 Tagen geliefert.
Eine EIERLEGENDEWOLLMICHSAU zum Amarteurhaften Reparatursupport!.
Ich hab von Proso einen Trio 2 Kanal Oszi und ein recht gutes Multimeter, aber bei $90 US konnte ich an diesem “Männerwerkzeug” nicht vorbei…
![[Bild: LMsCmMUl.jpeg]](https://i.imgur.com/LMsCmMUl.jpeg)
![[Bild: Wa2J8Dql.jpeg]](https://i.imgur.com/Wa2J8Dql.jpeg)
![[Bild: 4JU0d1xl.jpeg]](https://i.imgur.com/4JU0d1xl.jpeg)
![[Bild: Ba5gf8Gl.jpeg]](https://i.imgur.com/Ba5gf8Gl.jpeg)
![[Bild: Z11elDCl.jpeg]](https://i.imgur.com/Z11elDCl.jpeg)
![[Bild: 4qKpkShl.jpeg]](https://i.imgur.com/4qKpkShl.jpeg)
Moin,
"Intelligent Anti Burning". Was hätte ich früher für sowas gegeben!
Gilt das auch für das DUT?
Gerade in zwei gut verpackten Paketen geliefert worden:
ELAC LK 100: 1963-1973 gebaut, 3-Wege geschlossen, 2 Hochtöner
Die Gehäuse müssen natürlich aufgearbeitet werden, denen sieht man das Alter deutlich an.
Funktionieren einwandfrei.
Richtige Aufstellung und Ausrichtung werde ich erst die Tage schaffen, aber das erste rudimentäre Anschließen war schonmal erfolgreich.
Heute hat mir ein cooler Forumskollege zwei recht hochwertig anmutende Böxlein gebracht :
![[Bild: 54261224247_8e6846ae43_b.jpg]](https://live.staticflickr.com/65535/54261224247_8e6846ae43_b.jpg)
CLR 2302
Die wiegen schon ein bisschen was und ich freue mich darauf sie wieder erstrahlen zu lassen. Echtholzfurnier ist schonmal eine Ansage.
Demnächst mehr !
bei mir kam heute der aus dem Karton... nicht ganz so schwer...
![[Bild: DSC04417.jpg]](https://i.postimg.cc/K8LXY1GL/DSC04417.jpg)
DUAL CT 700RS.
Strom geht .....
nicht. soll nicht am fehlenden Stromkabel liegen, was der 1EUR-Shop Verkäufer eigentlich beliegen wollte.
wie gehabt, weiteres dann späte rmal im Kategorienthread auf Seite 200....
Bei mir ist ein neuer Zweitplattenspieler eingezogen
![[Bild: IMG-1609.jpg]](https://i.postimg.cc/HLFwKS9R/IMG-1609.jpg)
Neues

fürs Musikzimmer eingetroffen, das wird scheppern und rasseln, kann es kaum erwarten...
80s! What else?

Peter