(07.05.2018, 23:10)philbluesky schrieb: [ -> ]Ich habs recht schnell gerafft...
Er hat bereits ein Foto davon gemacht, schau nochmal genau, bevor Du was sinnfrei findest.
Dein Beitrag ist daher nämlich auch nah dran...
Mir ging es doch nur um das EINE Foto, Pappe zu sehen, mehr nicht, ok ?
Ich such doch nicht alle Bilder von Ihm ab was es eventuell sein könnte, ein Quiz ist das hier ja wohl nicht, oder ?
Das finde ich sinnfrei oder sinnlos, aber egal.
Meine gestrigen Neuzugänge. Es ging eigentlich nur um den Dual 621, aber die Grundig-Komponenten sind auch ganz nett

Brauchen nur etwas Wartung. Dazu gab es noch ne Kiste mit ca. 70 LPs. Ausnahmsweise mal keine Schlager

Fast nur Rock

So muss das!
Gruß an alle,
Landi
![[Bild: MCgszqrh.jpg]](https://i.imgur.com/MCgszqrh.jpg)
Heute angekommen:
Sharp MD Recorder von Christoph - razak.
Der Kleine ist super, einfach, macht richtig Laune, und braucht für viele Stunden nur eine normale AA Zelle.
Kein Vergleich zu meinem Sony den ich auch von Christoph bekommen hatte, aber geil, moderner, wirkt nicht so edel und nicht aus Metall aber trotzdem
richtig gut. Kann sogar Longplay - cooles Teil.
Danke Christoph!
Headshell mit Kabel, Schrauben, rundum sorglos Paket also, von Sascha - zimbo.
Vorgestern Abend angefragt und heute schon da, Wahnsinn!
Gefällt mir richtig gut, werde ich morgen mal das System von Thomas montieren.
Danke Sascha!
Dirk
Neumodisches Teufelswerks...
Aber für unterwegs und im Garten ect. gar nicht schlecht, klingt jedenfalls für seine Größe erstaunlich gut.
![[Bild: bose4colg.jpg]](https://abload.de/img/bose4colg.jpg)
Habe mir mal etwas fürs Auge gegönnt:
Auch wieder auf die Schnelle geknipsett, also sorry für die eventuelle schlechte Qualität & für den Hintergrund

für's
ForenMeter sind die Balken zu nah beieinander

Verdächtig finde ich, daß es keine Beschriftung gibt. Wieviel Segmente pro dB, wieviel Anzeigeumfang, Skala linear oder logarithmisch, Frequenzumfang, Stromaufnahme... für keinerlei Infos des Anbieters ziemlich fraglich, was man da bekommt!?! Dafür wäre es mir zu teuer, auch wenn für die Größe, Zahl der Leuchtpunkte usw das Ding eher günstig wäre. Aber für mich eindeutig zuviele ungeklärte Fragen...

Vor einigen Wochen hatte ich mich spontan von meinem Dual 1218 getrennt, da ich ein gutes Angebot bekommen hatte und ja eigentlich keinen fünften Plattenspieler brauche.
Aber dann stieß ich auf ein für mich relativ günstiges Angebot eines 1015, und da habe ich zugeschlagen. Habe mir dann bei eBay noch eine bezahlbare Zarge gekauft, die ist zwar nicht im Top-Zustand, aber der 1015 steht ja "nur" in meiner Hobby-Werkstatt und nicht im Wohnzimmer, von daher sind die Gebrauchsspuren nicht so schlimm.
Alles in allem ist der 1015 ein würdiger Nachfolger für meinen 1218.
![[Bild: Vd1o666h.jpg]](https://i.imgur.com/Vd1o666h.jpg)
Ich mag den Tonarm vom 1015 sehr.
Hatte jahrelang einen laufen... mit dem Teller eines 1019.
Gut für das Gefühl und den VTA

Die Woche neu - benötigt aber noch etwas Pflege
![[Bild: bref.jpg]](https://s5.postimg.cc/4dpo16g1z/bref.jpg)
So einen 1015 hab ich auch noch rumstehen. Taugt der was?
Und mal wieder ein paar Platten...
Die Santana´s sind aus dem Verkaufsfred vom Jörgi...
Und jeden Cent wert...
Danke Jörgi für die angenehme Transaktion...
Oh weh....

Fussfetischistenalarm....
Die Genesis sind aus dem Verkaufsfred vom Olaf (HifiChiller)...
Auch diese sind im super Zustand...
Und auch dem Olaf ein "Danke" für die unkomplizierte Transaktion...
Wünsche einen schönen Vater/Feiertag...
LG, Micha...

(10.05.2018, 19:03)Rocky Ford schrieb: [ -> ]So einen 1015 hab ich auch noch rumstehen. Taugt der was?
Ich finde, schon. Er war damals das Mittelklasse-Modell, der kleine Bruder des 1019.
Aktuell ist ein Shure M95 montiert, leider nur mit Nachbaunadel. Aber diese Nadel reicht für einen Spieler, der nur gelegentlich im Einsatz ist. Originale sind eh kaum noch zu bekommen, und wenn, dann überteuert.
Gekauft habe ich ihn, weil mir das Design und speziell der Tonarm gut gefällt. Die 10xx-Serie steht sowieso derzeit recht hoch im Kurs bei mir (habe noch einen 1019 und einen 1009).
Der 1015 löst einen 1218 ab, welcher für mich zwar ein besonderes Modell war, aber: a) er hatte doch so einige kleine Mängel, und so ein Fachmann bin ich nicht gerade, b) wenn man ihn original halten will, hat man die CK6 oder CK16 Zarge zur Auswahl - und die haben leider schon recht viel Plastik (dieser 1015 steckt auch in einer CK6, aber das ist die alte Version als Vollholz-Zarge). Und c) habe ich den 1218 noch zweimal "in groß", in Form des 1219.
Moin,
da hat sich die letzten Monate ganz schön was angesammelt. Jetzt habe ich die Wahl zwischen verschiedenen Vorstufen für meine Proton Endstufe. Noch im Rennen ist die Proton 1100, Yamaha C-45, NAD 1300 und Tensai TP2500. Die Advance Acoustic und Kennwood C2 scheiden definitv aus.
Hier mal ein paar Bilder:
Gute Nacht!
Markus
Warum scheidet denn die Kenwood aus ?
Die hat doch die meisten Knöppe

Ich würde die Proton Vorstufe nehmen. Ich mag es nicht, wenn sich Gerätemixe übereinanderstapeln.
Hat denn eine der anderen Vorstufen ein Feature, welches die Proton nicht hat?
Außerdem ist die NAD ein fürchterlicher Plastehaufen und passt farblich wie A auf E.

Marcus,
wenn Du die Kenwood C2 abgiebst hätte ich interesse.
Gruß Karl
Hallo Leute,
Knöppe allein ist nicht alles, genauso wie die Optik. Dennoch ist es natürlich schöner wenn es auch optisch passt. Wie gesagt, bis ich mich entschieden habe wird es noch ein bisschen dauern.
Gruss
Markus
(11.05.2018, 08:43)karl50 schrieb: [ -> ]
Marcus,
wenn Du die Kenwood C2 abgiebst hätte ich interesse.
Gruß Karl
Wie jetzt.
Ne Kenwood hab ich nicht, aber ich nehm dann die yamaha und die advance acoustics, Markus !

Und da waren sie wieder... meine Probleme.
Heute gekommen... erstklassigst premiumverpackt... ein Nikko Beta II.
Den hatte ich... fast verdrängt... geschossen, bevor mir der Yamaha CR über den Weg lief.
![[Bild: IMG_20180511_133829.jpg]](https://s14.postimg.cc/8j1xj6ifl/IMG_20180511_133829.jpg)
erste Runde zusammen mit Turbo , klingt gleich viel metallischer
![[Bild: Uni.jpg]](https://s31.postimg.cc/oieiyu5ij/Uni.jpg)
Plattengewicht , Unikat , angefertigt von Joe aka speedrocker , vielen Dank dafür !!
LG Jörgi
Sehr seltener Micromega CD Recorder . Hatte wohl mal 3000£ gekostet.
XLR Ein und Ausgänge Micro Eingänge .
Sollte als defekt entsorgt werden ,dabei hatte sich nur das Zahnrad für die Schublade in Staub zerbröselt. Neues Zahnrad mit Riemen für 6€ rein und läuft. Original Verpackung und Bedienungsanleitung und eine Fernbedienung mit ausgelaufenen Batterie war auch dabei.
![[Bild: z0meXXnh.jpg]](https://i.imgur.com/z0meXXnh.jpg)
![[Bild: 8oiFRqeh.jpg]](https://i.imgur.com/8oiFRqeh.jpg)
![[Bild: ID5gGdRh.jpg]](https://i.imgur.com/ID5gGdRh.jpg)
![[Bild: L9WcchYh.jpg]](https://i.imgur.com/L9WcchYh.jpg)
Micromega steht auf meiner CD Player Liste ganz oben
die CD-Player waren ja in der Regel hübsch verpackte Philipse, wie stehts da mit dem Recorder, sieht von der Anzeige her nach Sony (?) aus?
VG
Sascha
schon etwas länger neu , aber nicht in dieser Form
häng ich einfach mal hier an :
heute in der Pfanne im Ofen geformt , wie ein Weihnachtsteller
LG Jörgi