Es gibt noch Schnäppchen:
Für 50 Euro aus den Kleinanzeigen gefischt: Denon DR-M44HX in fast makellosem Zustand, nur ein Kratzer auf dem Deckel hinten.
Technisch scheint bis auf den harten Idlergummi auch alles bestens, auch der Capstanriemen hat noch richtig Zug.
Der Verkäufer hat das gute Stück mit einem sehr unscharfen Foto eingestellt, so dass es nur mit Mühe als das Topmodell der Reihe zu identifizieren war.
Nur oberflächlich geputzt:
![[Bild: IMG-3641.jpg]](https://i.postimg.cc/Dzb12z35/IMG-3641.jpg)
Ohh - wow ... das ist wirklich SEHR wenig - fuer DEN Kurs gab's die 44er eigentlich nie - nicht mal vor 10 Jahren.
Da hatte einer absolut ueberhaupt keine Ahnung, was er da ueberhaupt verkauft.
![[Bild: ttttt.jpg]](https://i.postimg.cc/jdPT3P8T/ttttt.jpg)
Fuer die Marantz Vorstufe und Uher endstufe anlage
Moin Mädels, ich hatte ja das große Glück von Harald
( ted_am_see ) letztes Jahr sein Denon DRS - 610 bekommen zu dürfen

Danke nochmal Harald

Nach einer kurzen Komplettrevision in einer Werkstatt hier in Kiel hat mein neuer Samurai jetzt ewiges Bleiberecht.
Freue mich wie Bolle

Gruß Ingo
![[Bild: 20250116-190814.jpg]](https://i.postimg.cc/50qcDkjM/20250116-190814.jpg)
So eins fehlt mir auch noch.

hallo Zusammen,
hier mein Neuzugang. Er kam in einem desolaten Zustand und ohne Funktion hier an. Naja. Bisschen Liebe und einen Lauf durch die Werkstatt hat ihn zu neuem Leben erweckt.
![[Bild: IMG-20250117-064703-659-1.jpg]](https://i.postimg.cc/Pf6LmZzL/IMG-20250117-064703-659-1.jpg)
Das sieht mir aber nach sehr viel Liebe aus, schön gemacht. Schildere doch mal, was du alles machen mußtest…
Da werden Erinnerung aus meiner Jugend wach!
Der hing an der Kette des Mannes meiner damaligen Nachbarin.
Da durfte ich mir meine Mixtapes aufnehmen. Von einem Technics Dreher auf einem Nakamichi Deck.
Welche das waren kann ich leider nicht mehr erinnern.
(17.01.2025, 08:57)jagcat schrieb: [ -> ]Das sieht mir aber nach sehr viel Liebe aus, schön gemacht. Schildere doch mal, was du alles machen mußtest…
servus aus Schweinfurt. Jo also erstmal hatte die Platine einen Haarriss, weil DPD das gute Stück gefühlt 50 mal durch Deutschland fuhr und letztlich nach 6 Wochen angeliefert hat. Ich möchte nicht wissen, wie oft er durch den Bus geflogen ist. Jedenfalls ging hier erstmal garnichts. Stück für stück erstmal die Platine geflickt, dann das Netzteil, weil die Frequenzanzeige immer noch nicht ging. Dann kam die Fehlersuche nach den unterschiedlichen Lautstärken bei "balance mitte". Na da war ein Kondensator auf der Grundplatte ohne jegliche Kpazität. Dann war da noch die linke Endstufe mit 3 Volt DC am Ausgang. Das war wieder dem einen Transistor des Differenzverstärker geschuldet. Hui....jo das wars.
Nun bin ich auf der suche nach ner schwarzen Frontplatte, weil das gute Stück noch ein Nussbaum Holzgehäuse bekommen soll.
Gruss Roger
(17.01.2025, 18:09)SABA-FAN schrieb: [ -> ] (17.01.2025, 08:57)jagcat schrieb: [ -> ]Das sieht mir aber nach sehr viel Liebe aus, schön gemacht. Schildere doch mal, was du alles machen mußtest…
servus aus Schweinfurt. Jo also erstmal hatte die Platine einen Haarriss, weil DPD das gute Stück gefühlt 50 mal durch Deutschland fuhr und letztlich nach 6 Wochen angeliefert hat. Ich möchte nicht wissen, wie oft er durch den Bus geflogen ist. Jedenfalls ging hier erstmal garnichts. Stück für stück erstmal die Platine geflickt, dann das Netzteil, weil die Frequenzanzeige immer noch nicht ging. Dann kam die Fehlersuche nach den unterschiedlichen Lautstärken bei "balance mitte". Na da war ein Kondensator auf der Grundplatte ohne jegliche Kpazität. Dann war da noch die linke Endstufe mit 3 Volt DC am Ausgang. Das war wieder dem einen Transistor des Differenzverstärker geschuldet. Hui....jo das wars.
Nun bin ich auf der suche nach ner schwarzen Frontplatte, weil das gute Stück noch ein Nussbaum Holzgehäuse bekommen soll.
Gruss Roger
Schade dass Du so weit weg wohnst Roger, suche noch einen der meinen alten Videorecorder reparieren möchte!
![[Bild: IMG-20241026-155253.jpg]](https://i.postimg.cc/DwCjTSh6/IMG-20241026-155253.jpg)
(15.01.2025, 15:02)space daze schrieb: [ -> ]Neues
fürs Musikzimmer eingetroffen, das wird scheppern und rasseln, kann es kaum erwarten...
Sehr fein! Die originale Linn Drum war damals schon eine kleine Revolution. Prince hat sie geliebt! Aber Stock/Aitken/Waterman taten das auch. Hmmm. Höre ich jetzt lieber "When Doves Cry" oder Rick Astley?

Nach ewigen Gesuche nach mittelgrossen LS-Klassikern für ca 20-25 qm hat`s nach dem dritten Anlauf & gescheiterten Einkauf/ Lieferung aus Japan (Yamaha NS-1000M Teile) dann endlich mal geklappt und sind quasi innerhalb Deutschlands regelrecht zugeflogen:
Cabasse Brick 235 M8 (1978 - 1984), (Listenpreis Stück : FF 2450,-/ DM 731,- (1984) = EUR 1107,- Kaufkraftequivalenz (2021)
640 x 300 x 256 mm (HxBxT), 13 kg, 2-Weg geschlossen mit 21 cm Mitte-Bass und 2.5 cm HT-Kalotte, 50W DIN (8 Ohm), 93.5 dB
Im Wesentlichen zwei Macken:
Furnier (aber nix gebrochen, (nur) Wasserflecken)
kleiner Riss (2 cm)
Riss gekittet (Vorder- & Rückseite versteht sich)
Klingen toll. Vor allem bei Jazz, Stimme und Instrumental sehr schön. Für Elektronik (für mich) ebenso nicht zu wenig Bass, wie bei nem 21er allg. zu vermuten sein könnte. Alles sehr ausgewogen, nix aufdringlich, gute Zeichnung und ohne Färbung.
Jetzt kann ich mich nach über 4 Jahren Hifi-Wiedereinstieg endlich auch mal auf 3m Abstand gemütlich bequemen und bin nicht mehr (nur) auf meine beiden Nahfeld am Arbeitsplatz angewiesen

(17.01.2025, 18:24)Lactobazillo schrieb: [ -> ] (17.01.2025, 18:09)SABA-FAN schrieb: [ -> ] (17.01.2025, 08:57)jagcat schrieb: [ -> ]Das sieht mir aber nach sehr viel Liebe aus, schön gemacht. Schildere doch mal, was du alles machen mußtest…
servus aus Schweinfurt. Jo also erstmal hatte die Platine einen Haarriss, weil DPD das gute Stück gefühlt 50 mal durch Deutschland fuhr und letztlich nach 6 Wochen angeliefert hat. Ich möchte nicht wissen, wie oft er durch den Bus geflogen ist. Jedenfalls ging hier erstmal garnichts. Stück für stück erstmal die Platine geflickt, dann das Netzteil, weil die Frequenzanzeige immer noch nicht ging. Dann kam die Fehlersuche nach den unterschiedlichen Lautstärken bei "balance mitte". Na da war ein Kondensator auf der Grundplatte ohne jegliche Kpazität. Dann war da noch die linke Endstufe mit 3 Volt DC am Ausgang. Das war wieder dem einen Transistor des Differenzverstärker geschuldet. Hui....jo das wars.
Nun bin ich auf der suche nach ner schwarzen Frontplatte, weil das gute Stück noch ein Nussbaum Holzgehäuse bekommen soll.
Gruss Roger
Schade dass Du so weit weg wohnst Roger, suche noch einen der meinen alten Videorecorder reparieren möchte!
![[Bild: IMG-20241026-155253.jpg]](https://i.postimg.cc/DwCjTSh6/IMG-20241026-155253.jpg)
Ui, das war ne Zeit. Einer der ersten Recorder. Tolle Mechanik. Muss man sich mal überlegen. Die haben damals Anfangs 2300 DM gekostet. Macht er noch was? oder isser tot? Bei vielen Stunden auf dem Buckel wars oft die Kopftrommel oder die Andruckrolle.
Gruss Roger
Mahlzeit in die Runde,
gestern abgeholt. Bei Kleinanzeigen gesehen und sofort... will ich nicht nur haben, den muss ich haben
![[Bild: Napoplex-jcs-001.jpg]](https://i.postimg.cc/nrkPVGyX/Napoplex-jcs-001.jpg)
was für eine japanische Schönheit...
gestern erst mal ganz langsam / leise einspielen, der lag wohl sehr lange im Schrank...
![[Bild: Napoplex-jcs-002.jpg]](https://i.postimg.cc/pVw7fkYM/Napoplex-jcs-002.jpg)
Die ersten Töne die rauskommen können schon was...
Leider ist im Netz nicht so viel über die Marke und den Kopfhörer zu finden... (vielleicht weiß ja von euch einer was)
Ich muss sagen das sind auf jeden fall gut investierte 5 euro gewesen...
Muss natürlich noch komplett gereinigt werden, aber Polster vollkommen in Ordnung, Nähte alle heile, die Stoff-Kabel-Ummatelung vollkommen in Ordnung... Der macht richtig Spaß
Habt ein Musikreiches Wochenende
Gruß aus dem Bergischen Jens
(18.01.2025, 06:04)SABA-FAN schrieb: [ -> ] (17.01.2025, 18:24)Lactobazillo schrieb: [ -> ] (17.01.2025, 18:09)SABA-FAN schrieb: [ -> ] (17.01.2025, 08:57)jagcat schrieb: [ -> ]Das sieht mir aber nach sehr viel Liebe aus, schön gemacht. Schildere doch mal, was du alles machen mußtest…
servus aus Schweinfurt. Jo also erstmal hatte die Platine einen Haarriss, weil DPD das gute Stück gefühlt 50 mal durch Deutschland fuhr und letztlich nach 6 Wochen angeliefert hat. Ich möchte nicht wissen, wie oft er durch den Bus geflogen ist. Jedenfalls ging hier erstmal garnichts. Stück für stück erstmal die Platine geflickt, dann das Netzteil, weil die Frequenzanzeige immer noch nicht ging. Dann kam die Fehlersuche nach den unterschiedlichen Lautstärken bei "balance mitte". Na da war ein Kondensator auf der Grundplatte ohne jegliche Kpazität. Dann war da noch die linke Endstufe mit 3 Volt DC am Ausgang. Das war wieder dem einen Transistor des Differenzverstärker geschuldet. Hui....jo das wars.
Nun bin ich auf der suche nach ner schwarzen Frontplatte, weil das gute Stück noch ein Nussbaum Holzgehäuse bekommen soll.
Gruss Roger
Schade dass Du so weit weg wohnst Roger, suche noch einen der meinen alten Videorecorder reparieren möchte!
![[Bild: IMG-20241026-155253.jpg]](https://i.postimg.cc/DwCjTSh6/IMG-20241026-155253.jpg)
Ui, das war ne Zeit. Einer der ersten Recorder. Tolle Mechanik. Muss man sich mal überlegen. Die haben damals Anfangs 2300 DM gekostet. Macht er noch was? oder isser tot? Bei vielen Stunden auf dem Buckel wars oft die Kopftrommel oder die Andruckrolle.
Gruss Roger
Ja, ich habe den damals, so gegen 1983/84, gegen meinen Video2000 getauscht! Für Letzteren gab es ja leider fast keine Filme!
Also Roger, er macht eigentlich alles außer dass sich das Band nicht bewegt! Er geht an, alle Lämpchen brennen, die Uhrzeit wird angezeigt, nur das Band bewegt sich halt nicht!

LG Gianni
Ach ja, verschicken kann man den leider schlecht, der ist riesig und wiegt ne halbe Tonne!
... ist mir gestern direkt vor die Füße gefallen. Muss technisch noch gemacht werden, freu mich schon drauf wenn er fertig ist
![[Bild: SX-950.jpg]](https://i.postimg.cc/g0mQSsTx/SX-950.jpg)
Noch ein kleiner Fang aus der kleinen Bucht, auch wieder 50 Euro:
Dual C 830 in silber.
Knallfrosch, Sicherung und ein ausgelaufener Kondensator. Riemen muss ich noch bestellen.
![[Bild: IMG-3648.jpg]](https://i.postimg.cc/BZmxdvyV/IMG-3648.jpg)
neues "Futter" für die Tapedecks
![[Bild: chVtOZKl.jpeg]](https://i.imgur.com/chVtOZKl.jpeg)
Seit Mittwoch neu bei mir: Ein Paar MB Quart 850S mit defekten Hochtönern, die leider gern kaputt gehen.
Ich habe mir schon Ersatzkalotten bestellt, die haben aber 2 Wochen Lieferzeit. Bis dahin habe ich mir Ersatz gefrickelt:
Aus einer Hartfaserplatte zwei Frontplatten geschnitten und 2 Canton Autohochtöner eingeklebt. Die sind zwar etwas vorlaut,
aber für 2 Wochen wird es schon gehen:
Geputzt wird später...
Schöne Quarts, die Titankalotten sind leider extrem anfällig. Vielleicht gibt es da hochwertigeren Ersatz mit anderer Technik. Modellgleicher Ersatz wird wahrscheinlich auch nicht allzu lange überleben.
(19.01.2025, 15:34)PilotEnthusiast schrieb: [ -> ]Schöne Quarts, die Titankalotten sind leider extrem anfällig. Vielleicht gibt es da hochwertigeren Ersatz mit anderer Technik. Modellgleicher Ersatz wird wahrscheinlich auch nicht allzu lange überleben.
ich wurde vorschlagen die hoch ton kalotten von die quadral serie hochtöner