(13.12.2013, 19:21)Jack Wolfman schrieb: [ -> ]Ein Jahr später kamen dann die "Petards" (kennt die jemand?) die fand ich noch besser!


Aber ja, besonders "Pretty Liza" aus 1968:
Für die
Petards haben sich auch andere stark gemacht, wie dieser tolle Tribute-Sampler aus 2003 zeigt. Eigentlich sehr ungewöhnlich, dass ne deutsche Band der 60er so bedacht wird.
![[Bild: petards_front1qc57.jpg]](http://abload.de/img/petards_front1qc57.jpg)
Bei mir gab's nur ne NOS Dual M 20 E. Kann man nie genug auf Lager haben
Viele Grüsse
Marius
OT:
1968... The Petards... Pretty Liza... ich direkt an der Bühne..... unvergesslich (man darf ja nicht vergessen, was es zu der Zeit sonst in der deutschen Musikszene so gab)!
Manni, wir bekommen bestimmt gleich Schimpfe!

Der Universum sieht toll aus und der PIO sowieso . Glückwunsch zu diesen feinen Geräten.
Sind die Phonoeingänge beim Universum beides MM
Gruss Jürgen
"Universum Dynami
c's"…
Ist also gem. Grammatik der Herr mit Namen "Dynamic" Eigentümer des Universums?

Gerade abgeholt (Bild geliehen):
Dazu eine Geschichte erlebt, wie sie nur unter Geraffelista möglich ist:
Ich suche ja für den DUAL CV60 zwei Schalter, hier im Forum läuft ja noch meine Suchanfrage. Nachdem ich die Boxen begutachtet hatte, kam ich mit dem VK (ich war schon mehrmals bei ihm, er wohnt im Nachbardorf) ins Gespräch. Das Übliche: Top-Secret Geraffel-Deponien im westlichen Nachbarland, Reparaturtips usw. Ohne Große Hoffnung fragte ich, ob er nicht noch Schalter für den CV60 hätte. Darauf hin lief er nach Nebenan und kam mit einem ramponierten kompletten Exemplar wieder
Ach ja, die Boxen: Zustand wie aus dem Laden, Furnier, Ecken und Kanten einwandfrei, Gitter ohne Makel, Embleme sind dabei und beide LS sind noch versiegelt

Morgen komme ich hoffentlich dazu, Fotos zu machen... .
Moin Rasselbande,
bei 11 Drehern ist es nicht immer leicht den Überblick zu behalten.... Ich hoffe mal, dieses "Delta Device" wird mir helfen noch durchzublicken....
Wie man sieht, ist beim Ortofon einiges zu richten..... Oder am TK des Dual1019..... Leicht schief in der Achse wäre mal freundlich ausgedrückt
Ist auch der Grund, warum ich mir das Teil geholt habe... Bei den ganzen ULM etc etc... da ist mit Spiegel und so nicht viel zu reißen...

Peter

Brauch auch noch.... ist aber nich billich.
Billich? Naja..... Wenn ich so an all das Gefrickel in der Vergangenheit denke.....
Dann wär es billiger gewesen die 42 Euro früher zu investieren.....
Und mal ehrlich..... Das Teil ist für den Preis (ist inkl. versicherten Versand!) wirklich nicht teuer (Linien sind nicht aufgedruckt, sondern eingefräst!)

Peter
(15.12.2013, 14:49)space daze schrieb: [ -> ]Und mal ehrlich..... Das Teil ist für den Preis (ist inkl. versicherten Versand!) wirklich nicht teuer (Linien sind nicht aufgedruckt, sondern eingefräst!)
Bitte mit Bezugsquelle, DANKE!
Edit: Ah, ja, Ebay, selbst gefunden, trotzdem danke!
Hallo,
ich hatte auch mal so ein "Delta Device", das liegt auch noch irgendwo rum.
Vorher habe ich immer mit einem einfachen Geodreieck justiert und gemessen.
Das "Delta Device" ist schon ein recht guter Schritt in die "richtige Richtung" aber ein
richtig gutes Geodreieck mit eingefrästen Linien und einer deutlich längeren Grundfläche macht alles
eben so gut oder sogar besser.
..und es kostet auch deutlich weniger..

..ist aber nicht so hifidel..
VG
Hanno
Hanno,
ich sag mal JEIN.......
Das mit dem Geodreieck, wo man natürlich noch unten so eine Art "Stand" drankleben/-schrauben muss, damit es nicht umfällt...... Daran hatte ich auch erst gedacht.... aber es gibt einige Dreher bei mir..... z.B. auch der Dual1019.... Da wäre das einfach zu groß.....
Hi-Endig oder so, ist da nicht das Thema bei dem Delta Device. Mir geht es eher um Handling und Design.... und da bin dann "Spießer" und entscheide mich gegen den Selbstbau....

Peter
Hallo.
Heute bin ich mehr oder weniger zufällig an einem Flohmarkt vorbeigefahren.
Kurze Zeit später lagen dann ein Comic und die beiden Boxen im Auto:
Nennen sich Sonab OD11 , Made in Sweden. Beide haben exakt die gleiche Seriennummer.
Klang kommt raus, leider wurden die Sicken schon mal "überarbeitet"
Viele Grüße
Michael
Geht das Klebeband wieder ab? Ist ja gräuslich.
Moin Moin.
Vorgestern für kleines Geld dem Entrümpler abgeschwatzt.
Toshiba SR 355 in fast nikotinfreiem Zustand. Stand hochkant in einem Karton

Das Headshell hab ich mal kurz abgewischt ...
Ist ja gar nicht champagnerfarben.
![[Bild: DSCF4482.jpg]](http://s23.postimg.cc/4845yrg0n/DSCF4482.jpg)
Die Tonarmauflage ist zum Ende hin merkwürdig abgenutzt.
Am Ende der Platte kommt der Arm nicht mehr hoch. Gibt's Ersatz oder ist Basteln angesagt?
![[Bild: DSCF4523.jpg]](http://s23.postimg.cc/gco0thiaf/DSCF4523.jpg)
Ansonsten ein nettes Teil.
Noch'n
Jörg


einfach geil diese Art der Reparatur!
Boah - hast du kein Bild von deinem Gesicht, als du diese entdeckt hast
lG,
Tom
(15.12.2013, 19:47)Harry Hirsch schrieb: [ -> ]Geht das Klebeband wieder ab? Ist ja gräuslich.
Hab vorhin nur kurz probiert, ob es sich lösen lässt - scheint ab zu gehen.
(15.12.2013, 19:57)LastV8 schrieb: [ -> ]
einfach geil diese Art der Reparatur!
Boah - hast du kein Bild von deinem Gesicht, als du diese entdeckt hast 
lG,
Tom
Lieber nicht...

Nein in Ernst: die Boxen waren nicht teuer , das Risiko ging ich ein.
Viele Grüße
Heute abgeholt.
Weitere Worte überflüssig.
Ach ja,
hier das Bild.
Irgendwas klappt nicht beim hochladen.
![[Bild: NS_1000.jpg]](http://s28.postimg.cc/gcyptfmm1/NS_1000.jpg)
Gestern schon angedeutet, hier sind die Fotos:
Infos gibt es
hier und
hier
Sehr lecker!!!
Können mich richtig begeistern, Glückwunsch Jörg!
Dirk