(03.03.2025, 22:11)pst schrieb: [ -> ]Eine Logitech Squeezebox Classic von 2007 hat eine neue Heimat gefunden.
Hast Du auch eine neue Heimat für den nötigen LMS gefunden?
(12.03.2025, 07:55)Markus : schrieb: [ -> ]Marantz SD-45:
![[Bild: IMG-4996.jpg]](https://i.postimg.cc/852W0dtz/IMG-4996.jpg)
Was genau ist an dem "DIGITAL"?
Vermutlich nix. 80er Marketing-Gedöns.
Ah - stimmt. So haben sie wenigstens nicht gelogen. "Kuck doch! DA! DIGITAL!!!! Sieht man doch!"
Ivo, wer ist denn „Maurice“?
Ich habe hier zwei Grundig CD7500 und einen Dual CD120 stehen, die alle defekt sind.
Da steckt Philips bzw. Hitachi Technik drin.
Danke!
Ganz lieben Dank nochmals an den
saabfahrer , hast mir eine grosse Freude damit gemacht

(25.04.2025, 17:45)misfits schrieb: [ -> ]Ah sorry hab ich mich vertan.Mal sehen ob ich selber so ein Puck bastel vielleicht aus einem Magnetgehäuse quasi die normalen magnete für pinn wände oder ob ich 39€ bei den kleinanzeigen ausgebe.Meine Lösung funktioniert auch 1a ist zwar was umständlich aber besser als nix.Aber der Naim macht wohl meinen Sony cdp x55es arbeitslos.Toller sound auch ohne dieses zusatznetzteil flatcap.Einzig bastel ich mir noch ein schönes DIN chinch kabel.Hab noch einen schönen alten NOS metall DIn stecker im keller da löt ich mir vernünftige kabel dran dann wär das auch erledigt.
Obacht, die Naim Pucks für die verschiedenen Player sind auch verschieden und nicht untereinander kompatibel.
Hallo
wardenclyffe
Hat der BASF auch diese giftig rote Skalenbeleuchtung?
Und gebaut von?
Wohl aus Asien... AIWA? Oder einem Koreaner?

Oha. Also der muss ja mal richtig gestunken haben ... hoffentlich beim Vorbesitzer.
(27.04.2025, 12:48)Schottl schrieb: [ -> ] (25.04.2025, 17:45)misfits schrieb: [ -> ]Ah sorry hab ich mich vertan.Mal sehen ob ich selber so ein Puck bastel vielleicht aus einem Magnetgehäuse quasi die normalen magnete für pinn wände oder ob ich 39€ bei den kleinanzeigen ausgebe.Meine Lösung funktioniert auch 1a ist zwar was umständlich aber besser als nix.Aber der Naim macht wohl meinen Sony cdp x55es arbeitslos.Toller sound auch ohne dieses zusatznetzteil flatcap.Einzig bastel ich mir noch ein schönes DIN chinch kabel.Hab noch einen schönen alten NOS metall DIn stecker im keller da löt ich mir vernünftige kabel dran dann wär das auch erledigt.
Obacht, die Naim Pucks für die verschiedenen Player sind auch verschieden und nicht untereinander kompatibel.
Hab ne andere Lösung gefunden.Ich denke jeder kennt die selbsklemmenden CD Motoren welche die cd festhalten.Heute einen aus dem schrott gezogen.Die Aufnahme vom Rotor abgesägt das sie bündig ist und eben auf die Achse vom Naim gesteckt.Et voila kein puck mehr nötig

Dazu muss der motor auch weniger arbeiten muss ja den Puck nicht mit drehen

würde gerne ein fotomachen aber die Kamera vom tablet will gerade mal nicht mehr

ist das jetzt Lego-Spam im Hifi-Klassiker thread?
Piet hat eindeutig zu viel Zeit, ist mit Service und Reparaturen nicht ausgelastet…
Mann muss auch mal was anderes machen als sich um den alten Hifi Scheiß zu kümmern . Und nörgeln ist gerade in . Ist anscheinend wie selbst Befriedigung .
Fingertraining schadet nie

(29.04.2025, 10:52)Tobifix schrieb: [ -> ]Mann muss auch mal was anderes machen als sich um den alten Hifi Scheiß zu kümmern . Und nörgeln ist gerade in . Ist anscheinend wie selbst Befriedigung .
Poste es doch einfach hier...
https://old-fidelity-forum.de/thread-22965.html
Die interessierte Zielgruppe und Artverwandte Nerds wären glücklich und werden es Dir im besten Fall sogar danken.
Hier im Faden kriegste ja scheinbar nur auf die "Ist-falsch-hier-Du-Honk-Fresse".
Oder die Rennleitung wird gebeten, den Beitrag entsprechend zu verschieben.
Oder es bleibt wie es ist. Irgendwann geht der Blutdruck auch wieder runter.
Hurz!

Ich hatte vor vielen Jahren mal bei irgendeinem Plattenspielerkauf ein A&R Cambridge Tonabnehmer mitgekauft.
Leider ohne Nadel.
Jetzt brauchte ich für den TD124 einen Tonabnehmer und bin mal etwas auf "Nadelsuche" gegangen.
In irgendeinem Forum bin ich dann auf den Tipp gestoßen, dass die Excel ES70E wohl passt.
Hab dann einen günstigen NOS Pfeiffer-Nachbau besorgt.
Und siehe da: passt und spielt super! Ich verstehe ja bist heute nicht, warum man mehr als 50€ für einen Tonabnehmer ausgeben sollte
![[Bild: ric3gt8o.jpg]](https://s1.directupload.eu/images/250430/ric3gt8o.jpg)