Ich habe bei Thomann das "Sommer Cable SC Stage 22 Highflex" genommen. Das ist schön flexibel und robust.
Allerdings zusammen mit den REAN Steckern, die sind auch gut.
Ich habe Sommer Cable The Spirit genommen. Das ist auch sehr schön flexibel, zieht allerdings gut Staub an.
Auf jeden Fall Sommer Cable. Eigentlich egal für was du dich entscheidest, die haben einfach ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. MMn.
Moin,
(08.01.2018, 14:27)neulongplayer schrieb: [ -> ]welche Kabel nehmt Ihr für eine Saubere Chinch Verbindung?
Ich suche noch ein gutes bezahlbares nicht sehr steifes.
RG58-Koaxkabel funktioniert auch hervorragend!
Gruß Roland
Hallo Roland,
ich dachte das RG58 ist ziemlich steif oder?
SommerCable habe ich schon mal irgendwo früher gelesen. Danke an alle.
Sollte man da auf eine gute Schirmung achten? Wenn ja wie hoch sollte sie sein?
Habe ein paar Netzstrippen nebenher rumliegen, bekomme sie auch nicht wirklich voneinander getrennt. :-(
Danke.
ach so...: Danke Stephan, das sieht gut aus.
Gerade abgeholt, sehr schöner Zustand, nur leider nicht für mich.
![[Bild: imag0271cvriq.jpg]](https://abload.de/img/imag0271cvriq.jpg)
(08.01.2018, 17:26)onkyo schrieb: [ -> ]Ich habe Sommer Cable The Spirit genommen. Das ist auch sehr schön flexibel, zieht allerdings gut Staub an.
Habe meine teils seit über 10 Jahren, sehen noch aus wie neu ... werden nicht schmutziger als andere Kabel bei mir auch ...
![[Bild: kabel1mzyoa.jpg]](https://abload.de/img/kabel1mzyoa.jpg)
Moin
Wo bekommt man den Gewebeschlauch zum überziehen für das Sommer Kabel ?
Gruß Frank
Beim blauen C ...

Wenn Farbe/Größe nicht passt, unter Geflechtschlauch findet man noch andere.
Ein Link dafür wo man es Bestellen kann hilft mir mehr
Gruß Frank
(08.01.2018, 21:55)High Fidelity schrieb: [ -> ]Der passt hervorragend zu meinem Akai AP 006 !
[img]…[/img]
Wie gesagt, der ist nicht für mich, sondern für einen französischen Forumskollegen. Soll sein Akai GXC-750D verstärken.

Danke Jungs

aber so wie ich das sehe kostet es mehr wie das Sommerkabel

.Werde dann darauf verzichten und es bleibt nackt das Sommer Cable Tricone MKII 1m 0,75 Euro bei Thomann
Gruß Frank
...Mensch...hal-9.000...bei Dir sieht es aber ordentlich aus!!! Hochachtung!!!
Ob ich das wohl auch mal so schaffe???
Danke!!
Es animiert schon, mal bissel mehr auf Ordung hinterm Geraffel zu achten...
Da wir ja hier im "frisch eingetroffen" Thread sind:
aus den kleinanzeigen...
da war schon wer dran...aber wie!!! Hätte die Kiste wenigstens vom Dreck der letzten 20 Jahre (die er auf dem Schrank stand befreien können), wenn nix wieder zusammengebaut wird und die Hälfte fehlt...da kann er nicht mehr laufen...
Kann mir einer von Euch bitte sagen wofür die Stellschrauben sind??? (Bild aus dem Netz, denn meine fehlen... :-(
![[Bild: Marantz-_CD-74-20180108-04590-kl.jpg]](https://s14.postimg.cc/9cmsi4fbl/Marantz-_CD-74-20180108-04590-kl.jpg)
Mit DIY kein Problem, das Sommer lässt sich (wie man sieht) ordentlich verlegen, mein Grundsatz dabei: so lang wie nötig und so kurz wie möglich ...
Hi,
die "Stellschrauben" am Marantz sind kanalweise getrennte Ausgangs-Pegel-Regler.
Sehr löblich, damit kannst Du die Ausgangsspannung des Marantz an die der anderen Geräte Deiner Anlage anpassen
und hast so keine großen Lautstärkesprünge mehr beim Umschalten.
VG
Hanno
Hallo Hanno,
das ist ja wirklich schön... nur leider fehlen diese mir, wurden wohl bei der vermeidnlichen Reparatur ausgelötet, vielleicht weil sie infolge seltenster Benutzung verdreckt waren und gekratzt hatten??? Keiner weiß es so genau...
Wo bekomme ich jetzt bloß solche teile her?? Noch eines der Geräte, die Überteuert, oder zu weit weg, weil nur mit Abholung zu erreichen sind, zu besorgen... kann ein anderer oder Ähnlicher Regler eingesetzt werden?? Ich habe gerade mal schnell danach gegoogelt und ne Seite gefunden wo stand das dort zwischen 0 und 2Volt geregelt werden kann...
Oder hat einer von Euch noch solche Teile "rumliegen"??? Wobei rumliegen eher selten vorkommt ;-) sonst würden meine sicher nicht fehlen :-)
Ich werde mal die Augen offen halten, ob mir nochmal preiswert was zwischen die Finger kommt.
Danke erst einmal an alle
LG tosch
Gerade eingetroffen...hatte noch gar nicht damit gerechnet...aus der kleinen Bucht...brauchte ihn als Teilespender...
Die Verpackung ließ nichts gutes ahnen...
einfache Pappe, ganz viel Luft und bissel Folie sollen...7,2kg sicher schützen?? Naja, hatte es ja auch "nur" als Ersatzteilspender gekauft...die Bilder von der durstoßenen pappe und den abgeschabten Alufüssen erspare ich Euch, auch die Delle am Deckel vorn rechts (und der ist stabil), zum Glück hat die Kante der Front nix abgekommen...manchmal muss Mann einfach Glück haben...
...er war als defekt deklariert, ging nicht mehr...tod...wo ich doch den VRDS 10 habe (dem waren nur sehr unansehnliche Knöppe eingebaut)...
...zwei Steckverbindungen zwischen Platine und Laufwerk, sowie Netzteil waren ab... :-) Lööpt!! Jippie...
:-( jetzt habe ich wieder keine Ersatzknöppe für meinen zweiten TEAC-V-8030-S ;-(
Schönen Tag noch...heut Abend nehme ich mir den marantz nochmal vor...ausgeräumt habe ich ihn schon...
LG tosch
Achja die Buchtverpackungen

Heute vormittag abgeholt: (naja, gekauft trifft es besser)
Tannoy "Super Red Monitor" SRM-12X.
Die Gehäuse sind in schlechter Verfassung, brauchen eine Aufarbeitung oder sogar neues Furnier? Was geht da am Besten?
Klang ist soweit ganz "OK" und das freut mich, allerdings kommt unterhalb von 70 Hz nicht mehr viel.
VG, Tony
Mitte Dezember bei mir eingetroffen. Seit Weihnachten im Dauereinsatz. Klanglich ganz ok, besonders die Höhen kommen sehr gut rüber. Im Tieftonbereich etwas mau.
MB Quart 390, Version 2