(29.11.2014, 16:22)Helmi schrieb: [ -> ]Was ist denn ein NEPP Model? 
Bestimmt: Nuclear electric propulsion, engl.: nuklear-elektrische Antriebe (zum Beispiel Ionenantrieb in Kombination mit elektrischer Energie aus Kernspaltung)

Die Strahlen dann bestimmt schön beim Kappel hören

Hab erst überlegt, es "blank" zu machen - nöööö, muss nich.

Blank ? Zu der Jahreszeit

Klaro - bin der letzte Kurzärmlige in der Raucherecke...

(29.11.2014, 14:50)termman schrieb: [ -> ]Zwei Upgrades zu von vor 2 Wochen. 
Minikreissägetischchen und Kreuzsupport.
Toll,
ich wünschte auch, solche Dinger in der Mechanik selber machen
zu können. Da machst du dir alles selber nach eigenem Gusto.
Qualität wie man sie möchte...
Glückwunsch...
Ich melde mich bei dir wenn ich mal ein paar neue Vollalu-Knöppe
nach Maß brauche.
Chris
ReVox A-Reihe komplett.
Heute war ich bei Martin (Morten) in Münster und habe dort den A76 Tuner und den A78 Verstärker abgeholt.
Ich finde das war sehr gut angelegtes Weihnachtsgeld.
Danke Martin, hat mich gefreut ein Stündchen mit dir zu plaudern. Da müssen wir nochmal was machen.
![[Bild: K800_DSC_4273.jpg]](http://s19.postimg.cc/qm2kn3kr7/K800_DSC_4273.jpg)
SKANDAL
galt proso.
immer dieses zwischengegrätsche

..this style comes for 8 €
ein einzelner Lautsprecher..
Wer hat eine Idee was das sein könnte ?
Das Teil ist geschlossen, groß wie ein Koffer, und..die pornobespannung bietet allein ein Klangbild

ich hab wie so oft, keine Ahnung
(hat mir Max Raabe vorbei-jebracht)
(29.11.2014, 20:14)Rainer F schrieb: [ -> ]ReVox A-Reihe komplett. 
Heute war ich bei Martin (Morten) in Münster und habe dort den A76 Tuner und den A78 Verstärker abgeholt.
Ich finde das war sehr gut angelegtes Weihnachtsgeld. 
Danke Martin, hat mich gefreut ein Stündchen mit dir zu plaudern. Da müssen wir nochmal was machen. 
![[Bild: K800_DSC_4273.jpg]](http://s19.postimg.cc/qm2kn3kr7/K800_DSC_4273.jpg)
Sehr geil, Rainer !
Und ich kann nun DEIN Weihnachtsgeld für weitere Grillanzünder verjubeln !

Die Plauderei setzen wir bei Gelegenheit fort !
Und quatschen dann über die nächste ReVox A-Reihe !
Schöne Grüße und viel Spaß,
Martin
Technisch kein schlechter Dreher aber die Zarge geht leider optisch gar nicht

(30.11.2014, 09:44)Ivo schrieb: [ -> ]Die Katze heißt Max Raabe...???

Würde ihm sicher gefallen :-) ...in seinem Reisepass jedoch steht "Norbert Toast"
Tja Frank, so sind se halt die satin metallic Dreher, dafür passen die aber prima zu ner kompletten satin metallic Anlage......das ist der Dreher zu dem c822 den ich neulich vorgestellt hab
Sorry aber an der Zarge ist rein gar nix was auch nur Ansatzweiße metallic ist ( außer die Frontblende )

.... doch....neben 95 % silbernem Plastik ist der obere Teil der Frontplatte gebürstetes ALU und das sogar echt. ist halt wie bei allen Satin metallic Teilen bis rauf zum CS 741.ist aber auch egal, es klingt mi dem System ganz passabel und passt zur restlichen Anlage. Optisch gibt's sicher schönere Dreher
Klar wenn es zum Rest der Anlage passt

Also ich bin ja bekennender DUAL Fan - aber den 607 (und optisch ähnliche) finde ich ganz grässlich

(30.11.2014, 09:49)Morten schrieb: [ -> ]Die Plauderei setzen wir bei Gelegenheit fort !
Und quatschen dann über die nächste ReVox A-Reihe !
Moin Martin,
ich habe die A700 gestern das erste Mal in Natura gesehen und muß gestehen das ich hin und weg bin.
Und dann noch in 1/2 Spur.
Aber über A700, A720, A722 brauche ich mir noch keine Gedanken machen, das sind Preisregionen von denen ich im Moment nur träumen kann.
Also nur drüber reden und nicht anfassen, aber das wäre schon was fürs Wohnzimmer. .
Ziel ist jetzt erst einmal meine Anlage im Dachbodenzimmer zu komplettieren. Als nächstes kommt das neue Regal und dann möchte ich noch neue Lautsprecher dafür haben.
Obwohl ich gestern festgestellt habe das sich die T+A PP 122 von Anja an dem A78 gar nicht mal so schlecht anhören. Es macht eigentlich schon richtig Spaß und ich freue mich das ich das erste Mal nicht im trüben fische, sondern einen Weg habe.

(29.11.2014, 17:09)Deckard schrieb: [ -> ]Glückwunsch...
Ich melde mich bei dir wenn ich mal ein paar neue Vollalu-Knöppe
nach Maß brauche. 
Danke.
Damit kann ich zwar vermutlich Aluknöppe auf Mass drehen und bohren, aber ich kann damit mangels Werkzeug und Power weder riffeln noch rändeln.

Genau, wenn du die wunderbar selbst gedrehten Teile dann in der Hand hälst,
wirst du auch noch Platz für eine Fräse zum Riffeln machen.

Ich meine, man ist ja ehrgeizig
Schönen Gruß
Chris
Naja, man könnte mühselig die Riffelung "stossen" oder per "Dremel am Kreuztisch" reinschleifen (das Maschinchen hat einen Teilkreis im Antriebsrad) - aber max. für Einzelstücke.
Aber was mir vorhin eingefallen ist - z.B. Pulleyes für Plattenspielermotoren (Stichwort 50/60 Hz) sind natürlich kein Problem mehr.
