(04.09.2021, 20:06)scope schrieb: [ -> ]Zitat:Heute finde ich ihn cool. Konnte mal vor einiger Zeit einen bei Karsten „anfassen“.
Die Dinger sind heute vor allem ziemlich schrottreif. Dieses Exemplar wird auch wieder unrepariert unrestauriert an meinen Bekannten zurückgehen, da er nicht genug investieren möchte.
Dort heisst es dann..... ab ins Regal zu zig anderen Schrottkästen. 
Dass solche Geräte nicht nur "laufen" müssen (Musik kommt) , sondern nach meiner "Philosophie" auch C, kann ich so manchem Hardcorestapler nicht plausibel machen...Zwecklos. 
Guten Morgen Scope,
kannst Du bitte den Begriff "funktionieren" etwas mehr erläutern. Meinst Du damit das Einhalten der Spec. oder noch andere Dinge.
Was ist mit dem Gerät nicht in Ordnung ?
Gruß,
Georg
Scopilein.... das war ein Scherz
Mein Problem ist ein völlig anderes.
ICH glaube innerhalb sinnvoller Parameter nicht an Verstärkerklang und werde gerade ein wenig vom Gegenteil überzeugt.
Ich habe geschrieben, dass die Spark gegen die aktiven Kaber kein Land sieht. Weil bei der Spark am großen Onkyo Receiver vieles gefehlt hat, was man ihr im Allgemeinen nachsagt, vor allem im Grundton, habe ich spaßeshalber meinen alten Yamahapre mit einer Linn LK140 vermählt und es wurde auch nach der Umbaupause nachvollziehbar besser. Die Schärfe im Hochton war fast komplett verschwunden und untenrum klang alles voller.
Also machte ich mich auf die Suche nach einem Vollverstärker und wurde einen Kilometer von unserem Haus entfernt fündig.
Besagter Lindemann Amp4, der erst im Mai bei Herrn Lindemann zur Überholung war, also noch acht Monate Garantie hat.
Er hat ihn vorbei gebracht und es ging (eventuall etwas subjektiver) noch einen Schritt vorwärts.
Mir fallen einige Möglichkeiten ein, warum das so sein könnte, die es mir erlauben würden weiterhin nicht an Verstärkerklang zu glauben... spannend finde ich es trotzdem.
Zitat:Scopilein.... das war ein Scherz
Arghhh....Ach sooo! Na das konnte doch kein Mensch ahnen....Jetzt wo ich das weiss, ist´s tatsächlich lustig.
Zitat:ICH glaube innerhalb sinnvoller Parameter nicht an Verstärkerklang und werde gerade ein wenig vom Gegenteil überzeugt.
Soll das jetzt auch wieder ein Scherz sein? Ich frage mal vorsichtig nach....kann man ja nie wissen. Du wirst also wegen der Parameter von irgendeinem Gegenteil überzeugt, da du dich jetzt mit einem Prismspund Dscope III (nebst 14 Tage Schnellkurs) ausgerüstet, hast? Oder hast du vielmehr ein paar mal irgendwas an deinen Boxen umgestöpselt und jute Mukke gehört? Ich tippe auf Variante 2.

Pino...
Zitat:Was ist mit dem Gerät nicht in Ordnung ?
...alles.

Ach scopilein.... was soll ich sagen....
Du bist halt wie du bist und inzwischen glaube ich deine Postings einordnen zu können.
Nur so viel... sobald du von deinem hohen Expertenross runter steigst und rein objektiv und mit tollen Messungen unterfüttert von Geräten auf deinem Tisch berichtest, bin ich begeisterter Leser. Du hast mehr als einmal meine Sicht auf HiFi nachhaltig verändert.
Aber wenn es ein unwürdiger Techniklegasteniker wie ich gerade erlebtes versucht in Worte zu fassen. wird es mit dir "schwierig".... dann wird zerlegt und sich auf einzelne Wörter gestürzt, über die man beim Schreiben nicht lãnger als eine zehntel Sekunde nachgedacht hat. Diese werden dann genüsslich zerpflüickt. Leider kann ich bei dir selten erkennen, dass du einen Text und seine EIGENTLICHE Aussage zu verstehen versuchst. Musst du auch nicht... bleib so wie du bist, aber genau das meine ich, wenn auch etwas überspitzt, wenn ich von "Ärger" rede.... q. e. d.
So... jetzt werde ich das schöne Wetter genießen, bevor ich heute Abend mit dem neuen Verstärker besser Musik höre

Bastelschatz:
Zitat:Aber wenn es ein unwürdiger Techniklegasteniker wie ich gerade erlebtes versucht in Worte zu fassen. wird es mit dir "schwierig"....
Erzähl´mir (uns) lieber etwas über dein heutiges Frühstück, und wie es dir gemundet hat. Ist auch i
rre interessant.
Zitat:auf einzelne Wörter gestürzt, über die man beim Schreiben nicht lãnger als eine zehntel Sekunde nachgedacht hat.
Kenn ich nur zu gut. Vorhin Basel und die Küste mit einer gewissen aber nicht dass du jetzt wohlwollend und mit ihr dazu schon mal weniger.
Zitat:Diese werden dann genüsslich zerpflüickt.
Gestik und Mimik gibt´s hier nicht. Es bleiben die Worte, die geschrieben stehen.
Und die zählen ....oder?
Zitat:Leider kann ich bei dir selten erkennen, dass du einen Text und seine EIGENTLICHE Aussage zu verstehen versuchst
Du hast zwischen 12 und Mittag irgendwas mal eben hin und her gesteckt und dann gemeint, dass da dies und das zu hören war. Ich denke, dass ich das schon verstanden habe. Oder war´s etwa doch ganz anders?
Gut möglich, dass es tatsächlich so war. Vielleicht auch nicht. Und weswegen es ggf. so war, wissen wir ohnehin nicht.
Zitat:So... jetzt werde ich das schöne Wetter genießen, bevor ich heute Abend mit dem neuen Verstärker besser Musik höre
Ich freue mich mit dir. Endlich "passt´s" .
....und nicht vergessen: DU hast mich in dein Boot geholt...nicht andersherum.
(05.09.2021, 09:56)scope schrieb: [ -> ]Bastelschatz:
....und nicht vergessen: DU hast mich in dein Boot geholt...nicht andersherum.
U-Boot, bei dem geisteskranken Tieftaucher. Taucht aber nur in eine Richtung: Abwärts.
(05.09.2021, 10:36)scope schrieb: [ -> ]Schott gebrochen 
So lange das bei mir so ist und nicht bei der besten Ehefrau von allen... bei ihr wäre es fatal

Ha ! Genau diese karamell-beige Universum Kiste hatte mein Bruder früher auch. Das war ab dann erstmal DIE Attraktion in unserem Hause. Später ist noch das Gewehr dazu gekommen, mit dem man Tontauben schießen konnte. Herrlich !
Also ich finde es gut, wenn sich hier noch Leute trauen, Klangbeschreibungen von Verstärkern zu posten. Selbst wenn die Unterschiede rein psychoakustischer Natur sind, zeugen sie doch von einer gewissen irrationalen Leidenschaft für's Hifi-Hobby.. so, wie das Hoarden von Receivern eines bestimmten Herstellers über mehrere Keller und Garagen.. aus analytischer Sicht auch ziemlich sinnfrei, aber das Wichtigste ist doch, dass man Spass am Hobby hat.
... genauso schätze ich aber auch analytische Perspektiven, um das Ganze in Relation zu setzen.

Spass am Hobby, irrationale Leidenschaft und analytische Sicht. Das sind ja gleich drei Wüschen auf einmal...Wäre da ein Überraschungsei nicht viel besser?
Wenn da sieben lustige Scope-Figuren zum sammeln drin sind.. klaro!
Tzzz....Nicht sieben Figuren, sondern eine in jedem siebten Ei.
Ick wees nur eens:
Ham de Kombateusen wieder mit viel Jetöse ihre Pflöcke rinnjehauen und die Zuleserschaft hat wieda ma rein janüscht von, noch nich ma Bilder vonne Lindenampvier (Linden-Vampier).
Ick wees nich, ob wa dit brauchn, aber so jets ma ooch mit de Politike.
Echt ey.. wir wollen den Lindemann sehn !!
Neuzugang aus der Ecke der TapeDecks.
Sony TC-K60:
Wurde 1978-1980 hergestellt und kostete damals 1000 DM.
![[Bild: 20210903-120620.jpg]](https://i.postimg.cc/76z2V1xs/20210903-120620.jpg)
Als Besonderheit gibt es hier einen zweiten variablen Line-Out.
Dieser kann über den Regler - oberhalb der Kopfhörerbuchse - geregelt werden.
Deckel runter und reingeschaut:
Der Flachriemen für den Capstanantrieb macht sich gerade vom Acker:
![[Bild: 20210903-121332.jpg]](https://i.postimg.cc/Cx9RLP8V/20210903-121332.jpg)
Ansonsten - wie zu dieser Zeit üblich - wurde ein Einmotorlaufwerk verbaut.
Das Highlight dieser 7,5 kg Schachtel, sind sicherlich die senkrechten Peakmeter:
![[Bild: 20210903-123738.jpg]](https://i.postimg.cc/qM3VH1pK/20210903-123738.jpg)
Hier habe ich schon mal den Aufnahme-Modus aktiviert, um zu schauen, ob sich die Aufnahme aussteuern lässt und ob die Peakmeter funzen. Scheint soweit ok.
Im Arbeitsraum der Cassette müsste mal durchgefeudelt werden:
So wie es aussieht, gibt es hier einiges zu tun.
Repararturversuch wird in der RepEcke folgen ...
Gruß, Bob.
(05.09.2021, 17:18)IrieTim schrieb: [ -> ]Echt ey.. wir wollen den Lindemann sehn !!
Is halt ne schwarze Kiste.... völlig unaufregend.
![[Bild: 2021-0905-19173400.jpg]](https://i.postimg.cc/Jn6TTmwD/2021-0905-19173400.jpg)
Passt aber von der Farbgebung zum Naim-Geraffel.. oder ist das schon wieder out?

Naim ist doch NATO oliv oder?
Aber schwarz passt doch eigentlich zu allem.
Ein Traum-Trio

Vor allem der dezente Tuner fügt sich nahtlos ein.

Beim Lesen der neuesten Ausgabe vom Mechanikus entdeckt :
Höchst interessant, wie ich finde. Und letzte Woche habe ich es gewagt und die Zange bestellt.
20 Mark und 1Mark90Pfennige in Briefmarken wurden nach
Bremen gesendet. Und nun ist die Mechanivus Zange endlich hier.
Erster Eindruck : Liegt gut in der Hand und Hauptsicherung sehr gelungen.
Und wenn dann auch der Elektro Bimser geliefert wird,
dann geht‘s hier richtig rund, sach ich Euch !
Schönes Restwochenende !
Bimsen, wer mag das nicht?
Schwarz passt zu allem, deshalb gefällt es mir eigentlich nicht. Aber hier tut es nicht weh. Außerdem ging es mir hier ausschließlich um den Klang, weniger als sonst um die Optik

(05.09.2021, 19:34)scope schrieb: [ -> ]Ein Traum-Trio
Vor allem der dezente Tuner fügt sich nahtlos ein. 
Gell?
Finde auch, dass er sich da super macht.
Hast ein gutes Auge fürs Wesentliche.