Also reduziert sich das Ganze auf das Design. Gut, damit kann ich leben. Technisch scheinen die Dinger echt nicht herauszuragen, wenn ich mir die Bilder der Innereien hier so ansehe.
Dann konzentriere ich mich mal wieder auf mein
Allerweltsdesign und lass den Frieden hier walten.

Ich darf eigentlich sowieso nix sagen, bei mir steht sowas:
Würde man mit einem Auto vergleichen, dann wäre das ein Käfer?
(29.09.2016, 09:35)Kimi schrieb: [ -> ]
Mac : Tröten direkt auf dem Poden ?! Kardinalfehler
Oh ja, wie recht du hast! Ich bin mir dessen ganz genau bewusst; der Klang ist entsprechend auch nicht optimal (und nur erträglich, wenn man auf dem Boden sitzt).
Allerdings fehlen mir Zeit und Werkstatt, um anständige Ständer fabrizieren zu können.

Firestarter: schöner Revox! Die älteren Modelle wie dieses gefallen mir da deutlich besser (hatten noch nicht diese riesigen Rechtecktasten).
(29.09.2016, 09:38)Firestarter schrieb: [ -> ][REVOX A78 Mk II]
Würde man mit einem Auto vergleichen, dann wäre das ein Käfer?
Als Oldtimer Freund würde ich sagen:
Ein Studer Edel-Käfer vom Feinsten im Zustand 1 - für mich unerschwinglich.
Ich bin von der klassischen Revox Linie ein absoluter Fan - technisch wie optisch


A50 hätte ich einen Revidierten von ReVox Köln zum verticken oder tauschen
Den A78mkII möchte ich nicht abgeben da hat der Matthias (Oberpfälzer) sein geschicktes Händchen angelegt.

(29.09.2016, 09:31)Cpt. Mac schrieb: [ -> ]...... Technisch scheinen die Dinger echt nicht herauszuragen, wenn ich mir die Bilder der Innereien hier so ansehe.
Dann konzentriere ich mich mal wieder auf mein Allerweltsdesign und lass den Frieden hier walten. 
Das Du Dich da mal nicht täuscht, da steckt Pioneer und Sanken drinn und zwar ausnahmslos. und blos weil da ein kleiner KK drinn ist heisst das noch lange nicht das es nix taugt.
Jacky Setton hat schon genau gewußt was er wie haben möchte und das Design stammt von Alan Care einem Stardesigner aus dem Hause Pierre Cardin.
Technics ist zeifellos gut aber die kochen auch nur mit Wasser besonders die neueren Geräte sind wohl eher einfach gestrickt.
Die farbliche Variante von Technics in Silber gefällt mir jedenfalls besser als das K-Braun
z.B.
Das ist aber Geschmacksache

Glückwunsch zu euren Neuzugängen

nette Teile dabei....
(29.09.2016, 11:19)Der Karsten schrieb: [ -> ] (29.09.2016, 09:31)Cpt. Mac schrieb: [ -> ]...... Technisch scheinen die Dinger echt nicht herauszuragen, wenn ich mir die Bilder der Innereien hier so ansehe.
Dann konzentriere ich mich mal wieder auf mein Allerweltsdesign und lass den Frieden hier walten. 
Das Du Dich da mal nicht täuscht, da steckt Pioneer und Sanken drin ...
Richtig!
"Weil Jacky Setton nach Jahren der Zusammenarbeit mit Pioneer etwas Eigenständiges in Kleinserie auflegen wollte, entwickelte er eine Handvoll Hifi Bausteine die er von Pierre Cardin designen ließ."
"Die Setton Geräte wurden von Pioneer gebaut."
http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker.../RS220.htm
(29.09.2016, 11:19)Der Karsten schrieb: [ -> ]Technics ist zeifellos gut aber die kochen auch nur mit Wasser besonders die neueren Geräte sind wohl eher einfach gestrickt.
Das Schöne an Technics ist, dass für jeden etwas dabei ist; von der absoluten Einsteigerklasse (aber dennoch brauchbar!) bis zu den Überfliegern hatten die alles im Sortiment. Vergleichbar mit Pioneer.
(29.09.2016, 11:19)Der Karsten schrieb: [ -> ]Die farbliche Variante von Technics in Silber gefällt mir jedenfalls besser als das K-Braun
Ging mir lange auch so, bis ich dann eine A4 in den Händen hatte. Seither möchte ich nicht mehr zurück.
(29.09.2016, 07:44)Cpt. Mac schrieb: [ -> ]Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was an diesem Setton-Geraffel so besonders sein soll.
Spätestens wenn Rainer die vor der Knipse hatte, willste auch einen haben.

ich habe/hatte einiges Technics-Geraffel,und noch nie ging was kaputt,einer der zuverlässigsten Hersteller überhaupt

Wo nix drin ist, kann auch nix kaputt gehen....

Glücksfund und Aufreger des Tages für mich, open/close Knopp fährt mit der Schublade.
![[Bild: Qc30iuxh.jpg]](http://i.imgur.com/Qc30iuxh.jpg)
Den Loewe hatte ich ja schon vorgestellt.
Total versiffte Kiste.
Nach der Grundreinigung ging es dann ja, allerdings lief die Büchse nicht. Riemen (3) waren platt.
Ich hab das gerät dann zu Paul geschickt und der hat das Gerät dann anständig auf Vordermann gebracht.
Jetzt läuft es wieder und der

Loewe

auf dem Loewe hat einen neuen Aussichtspunkt.
Vielleicht erzählt Paul ja ein wenig zur Reparatur.

Super Blaupunkt, das war damals unser erster CD-Player, hat mein Vater kurz nach der IFA gekauft
(29.09.2016, 16:16)Mani schrieb: [ -> ]ich habe/hatte einiges Technics-Geraffel,und noch nie ging was kaputt,einer der zuverlässigsten Hersteller überhaupt 
haste Glück gehabt, Ebay ist voll von Geraffel das defekt ist, auch Technicsteile also so zuverlässig sind die dann auch wieder nicht

![[Bild: img_8662_dxoxdjeu.jpg]](https://abload.de/img/img_8662_dxoxdjeu.jpg)
Ein erster Blick auf meine selbst abgeschliffene und polierte Haube..., DUAL 1219 in Grundig-Schatulle.
(Leider vergessen vorher Bülders zu machen..., war ganz schön herunter geräubert...)
Noch nicht ganz so wie ich´s haben möchte.
Den Gedanken daran Hauben professionell aufzuarbeiten und damit Multimillionär zu werden,
habe ich ganz schnell verworfen, ist mir vergangen...

Der Blaupunkt ist cool...
![[Bild: img_0410e6bfz.jpg]](https://abload.de/img/img_0410e6bfz.jpg)
(27.09.2016, 17:33)Rüssel schrieb: [ -> ]Hab mir heute Canton Ergo 91D geholt,die erstklassig aufspielen 
Christian, das ist lustig, weil es bei mir genau umgekehrt war: Ich habe die Canton Ergo 92DC gegen kleine B&W CDM1 getauscht und wurde damit (damals 2005) glücklich. Die Canton waren wirklich gut, aber für mein Empfingen emotionslos wie ein preussischer General, die kleinen B&W hatten mich klanglich auf Anhieb "gepackt". Gerade bei klassischer Musik war es sehr deutlich. Aber mein Hörraum war auch wohl zu klein für die große 92DC, die CDM1 passte auch in der Beziehung viel besser. Jedenfalls war es interessant für mich, dass "klein" durchaus besser sein kann als "groß".
Ist aber natürlich wie immer Geschmackssache. Deswegen freu ich mich mit dir, wenn dir die Canton gut gefallen.
Was machst du mit deinen kleinen B&W ?
Help needed. Ein Freund besitzt diese Lautsprecher von Quadral aber die Sicken sind durch. Ich finde nirgends die passenden Sicken für den Kollegen hier. Weiss einer von euch Bescheid was Phase is?
![[Bild: 20160927_212511_1475174657987.jpg]](https://s15.postimg.cc/4hg5bdfjf/20160927_212511_1475174657987.jpg)
Miss doch einfach die Größe aus und gut ist...