23.11.2018, 17:15
...heute gab es auch für mich eine neue Bandmaschine. Eine Panasonic NV-DV2000. 
O.K. - es ist nur ein DV-Bandmaschinchen, aber an sich schon etwas Besonderes und kratzt vom Entstehungsjahr (so um die Jahrtausendwende) fast an der Geraffelgrenze.
![[Bild: IMG-2202.jpg]](https://i.postimg.cc/mrSf0PDf/IMG-2202.jpg)
Was speziell dieses Gerät so besonders macht, es ist inzwischen relativ selten und schon gar nicht in einem vollständigen Zustand (ergo mit funktionierendem Schnittcomuter + deutscher Bedienungsanleitung) zu bekommen.
Es beinhaltet zudem einige technische Schmankeln, die es von einer schnöden DV-Camera (als Zuspieler) abheben. Dazu gehört zum Einen die hochwertige TBC-Einheit (Time Base Corrector) und die Möglichkeit über S-VHS analog das digitale DV-Format auszugeben, um es in Echtzeit mittels einem DVD-Recorder (nur als Digitalwandler) per HDMI in die Schnittkarte des PC's durchzuschleifen.
Hier hat man nun die Möglichkeit es in einem verlustfreien Codec zu speichern, der also defiitiv nicht schlechter nach "Unten" sein wird als das DV-Format aber alle Möglichkeiten der verlustfreien Nachbearbeitung bietet bis es in einen derzeit üblichen Codec (h.264 oder h.265), für den heimischen TV, transcodiert werden kann.
Ick freu' mir drauf!
![[Bild: IMG-2203.jpg]](https://i.postimg.cc/4yRJgDgj/IMG-2203.jpg)
LG und ein entspanntes Wochenende
Jens

O.K. - es ist nur ein DV-Bandmaschinchen, aber an sich schon etwas Besonderes und kratzt vom Entstehungsjahr (so um die Jahrtausendwende) fast an der Geraffelgrenze.
![[Bild: IMG-2202.jpg]](https://i.postimg.cc/mrSf0PDf/IMG-2202.jpg)
Was speziell dieses Gerät so besonders macht, es ist inzwischen relativ selten und schon gar nicht in einem vollständigen Zustand (ergo mit funktionierendem Schnittcomuter + deutscher Bedienungsanleitung) zu bekommen.
Es beinhaltet zudem einige technische Schmankeln, die es von einer schnöden DV-Camera (als Zuspieler) abheben. Dazu gehört zum Einen die hochwertige TBC-Einheit (Time Base Corrector) und die Möglichkeit über S-VHS analog das digitale DV-Format auszugeben, um es in Echtzeit mittels einem DVD-Recorder (nur als Digitalwandler) per HDMI in die Schnittkarte des PC's durchzuschleifen.
Hier hat man nun die Möglichkeit es in einem verlustfreien Codec zu speichern, der also defiitiv nicht schlechter nach "Unten" sein wird als das DV-Format aber alle Möglichkeiten der verlustfreien Nachbearbeitung bietet bis es in einen derzeit üblichen Codec (h.264 oder h.265), für den heimischen TV, transcodiert werden kann.
Ick freu' mir drauf!
![[Bild: IMG-2203.jpg]](https://i.postimg.cc/4yRJgDgj/IMG-2203.jpg)
LG und ein entspanntes Wochenende

Jens