Besser als Karneval: Ein noch gut erhaltener TC-D5. Läuft auch gut, leierte zu Anfang etwas, das hat sich schon gebessert, habe noch keine Zeit gehabt ins Servicemanual zu schauen.
Interessant ist die rechte Seite: Mikrofoneingänge als schwarze XLR Stecker - normalerweise ist das ja Ausgang - und ein Stereo-Mono-Umschalter statt der Stromversorgungsbuchse. Der Umschalter ist eigentlich typisch für die Version 1. Habe ich bisher nur auf einem Foto bei Radiomuseum.org gesehen. Hat da jemand genauere Informationen zu den verschiedenen Versionen?
Ja, wie sprach Techmoan: "I'm a sucker for those bouncing VU needles". Stimmt, ich auch:
Getest habe ich u.a. mit dieser Kassette - meine eigenen sind Dolby C:
Grüße, Rainer
Ich kannte den auch nur mit den Metallfarbenen XLR Buchsen.
Wie dem auch sei, tolles Gerät… der "Pro II" ist sozusagen die letzte Entwicklungsstufe.
Ich hab einen TC-D5M, ohne Stereo/Mono Umschalter und dafür mit Anschluß für ein Netzteil.
Und eben Cinch Ein- und Ausgängen und 2x Monoklinken für Mikrofon.
Die XLR-Anschlüsse und der MONO-STEREO-Umschalter sehen aus wie nachgerüstet - aber eigentlich ist doch dafür kein Platz im Gerät. Die Beschriftung des Umschalters ist fetter und ein anderer Font als bei den anderen Beschriftungen... und die Blende um den Schalter scheinbar ein Metallblech. Schon ungewöhnlich an diesem SONY

nein, die XLR sind original :
der umschalter ist nicht original !
(04.03.2019, 19:02)dedefr schrieb: [ -> ]nein, die XLR subd original :
der umschalter ist nicht original !
XLR-Eingänge bei der Pro - Version sind schon Original, ungewöhnlich ist halt nur das es sich um "männliche" XLRs handelt, das entspricht üblicherweise Ausgängen. Bei
Radiomuseum.org gibt es ein Bild ebenfalls mit XLR-Steckern, aber ohne den Umschalter.
Wegen des verwendeten Zeichensatzes bei "Mono-Stereo" gehe ich im Moment auch davon aus das der Schalter nachgerüstet wurde.
Grüße, Rainer
(04.03.2019, 17:02)HansimGlück schrieb: [ -> ]Hallo Geraffel-Fans,
ich möchte euch kurz meinen neuen, kleinen Tandberg TR 200 vorstellen.
Er soll - da ziemlich handlich - auf dem Nachttisch die Nachtwache übernehmen - zumal
in dem Kistchen auch ein recht guter Kopfhörerausgang verbaut ist.
Die Technik-Abteilung wird die angefügten Daten sicher deuten können, ich bin
jedenfalls sehr zufrieden. Es ist mein zweiter Tandberg, neben dem wunderbaren TR 2025.
![[Bild: Tandberg-TR-200-3.jpg]](https://i.postimg.cc/3whBc9Jv/Tandberg-TR-200-3.jpg)
Hallo Georg, Glückwunsch zu dem schönen kleinen Tandberg!
Wenn er weitgehend ohne Probs. funktioniert, ist das Gerät toll,
aber die Stereoanzeige leuchtet nicht und links die hellen Siebelekos schauen bedenklich aus.
Dazu muß man natürlich genau hinschaun, deshalb habe ich Dein entsprechendes Bild wiederholt.
Warum ich das weiß? Ein Forianer überließ mir vor kurzer Zeit solch Radio mit ner kaputten Endstufe und nicht mehr leuchtenden Stereolampe usw. usf.
und es mich einige Zeit beschäftigte
Dabei waren die beiden Siebelkos elektrisch noch gut, nur mechanisch hin, denn der Elektrolytaustritt hat auch bei Deinem Gerät schon begonnen und was die Stereolampe anbelangt, die liegt an der 40VDC-Schiene und da ist ne echt schwer zu beschaffende Birne mit 34V und Edisongewinde, wenn ichs recht erinnere, drin. Ich habe dann mit einigen Schwierigkeiten alle Beleuchtung auf LED mit ca. 6VDC umgestellt, auch die Stereolampe ...
Also viel Freude mit dem Dingens und unbedingt den Spannungswähler auf 240V umstellen. Dazu brauchst einen sehr großen Schraubendreher oder ein passendes stabiles Blech, denn der Umschalter muß reingedrückt und gedreht werden. Wegen der Größe mußte der zweitgrößte meines ollen Kraftschraubendrehersatzes dazu ran.

der Pro hatte den Umschalter St / Mono, der ProII wohl nicht mehr und der Vorbesitzer hat es nachgerüstet.
![[Bild: tcd-5.png]](https://i.postimg.cc/tgS61XQR/tcd-5.png)
Hier sieht der Umschaler original aus.
![[Bild: porfessionalnya-kassetnaya-deka-sony-tc-...223583.jpg]](https://media2.24aul.ru/imgs/53a40de37a26e3240848f4b3/porfessionalnya-kassetnaya-deka-sony-tc-d5-pro-ii-3-4223583.jpg)
Weil am Rhein, Gewerbegebiet, heute morgen 07:10. Auf einem menschenleeren Aldi-Süd Parkplatz in unmittelbarer Nähe zur Deutsch-Schweizer-Grenze steht ein einsamer VW Golf mit Mannheimer Kennzeichen. Vom Fahrer ist nichts zu sehen. Auf einmal nähert sich vorsichtig ein Fahrzeug mit Schweizer Nummer, fährt auf den Parkplatz und hält in unmittelbarer Nähe des Golfs. Ein unbeteiligter Lieferant eines Möbelgeschäftes auf der anderen Seite beobachtet per Zufall, wie der Fahrer des Schweizer Fahrzeugs aussteigt und an die Türe des Golfs klopft. Die Scheibe fährt nach unten. Ein paar Minuten laden zwei dunkle Gestalten grosse Pakete vom einen in das andere Fahrzeug um.
So ähnlich könnte ein endlich mal guter Weihnachtstatort beginnen - Leitmayr & Batic jagen zusammen mit Eisner & Fellner und Flückiger & Ritschard einen internationalen Altgeraffelschmuggelring. Hallo ARD?
Heute morgen waren's jetzt mal nur der Sven und ich, spannend war's trotzdem.
Er hat mir die Sony SS-G5 von Jens(linger) nach Basel gebracht. Vorher transportierte sein Chef (!) die Teile von München nach Mannheim. Lieber Sven, dafür danke ich dir herzlich! Und ich freue mich auf ein weiteres Treffen bei dir zu Hause, versprochen. Auch dir Jens vielen Dank für die G5, deine Flexibilität und die 1a Verpackung!
Bilder der G5 in ihrer neuen Umgebung folgen.
LG Stefan
die richtigen Spielpartner für den 7800er Stefan

Hmmm, Paketwurst oder Wurstpaket?
Nix von beidem, sondern ne Holzwurst
Enttäuschender Kauf, denn Klangregelung (ab Werk) nur noch rudimentär und Hall scheint tot (ich hoffe mal, dass der Federhall nicht rausgeklaut ist) - das die Optik besch... ist, wusste ich natürlich schon beim Kauf.
Aber bis auf den (funktionierenden) Stereodecoder noch ein (funktionierendes) Vollröhrengerät mit 2 x EL86-Endstufe (mitsamt dem Preis der Kaufgrund).

Und klingt unerwartet gut mit dem doch relativ kleinen Gehäuse.
Aber Kalle Lundborg ist bei.
![[Bild: re7704.jpg]](http://loggi.de/03_2019/re7704.jpg)
Ein Baby is back.
War schon mal bei mir...jetzt wieder daheim und ich befürchte es bleibt.
![[Bild: DSC03639.jpg]](https://i.postimg.cc/pX2h7RTV/DSC03639.jpg)
Sehr schick!
Was genau macht das VU?
Zitiert von der Tonbandmuseum Webseite:
"Der TASCAM 133 Stereo plus Cue ist ein komplettes dreikanaliges Produktions- Werkzeug für die AV-Industrie. Mit ihm lassen sich Master-Kontroll-Tapes erstellen, d. h. mit Stereo-Sound plus Synchronisationsimpulse, die dann in der Show mit all den mikroprozessge-steuerten Features ablaufen. Der TASCAM 133 besitzt 2 Geschwindigkeiten (Standard 4,76 cm/s und die höhere Bandgeschwindigkeit mit 9,5 cm/s). Dadurch kann gewählt werden zwischen einer höheren Tonqualität oder größerer Wirtschaftlichkeit und Kompatibilität zu anderen Geräten. Dolby B NR ist eingebaut und zusätzlich ist dbx Rauschunterdrückung möglich durch die extern anschaltbare RX-8 dbx-Einheit."
(05.03.2019, 16:55)Mr.Hyde schrieb: [ -> ]Weil am Rhein, Gewerbegebiet, heute morgen 07:10. Auf einem menschenleeren Aldi-Süd Parkplatz...
...Heute morgen waren's jetzt mal nur der Sven und ich, spannend war's trotzdem....
Das ging ja fix!

Freut mich außerordentlich! Auch von meiner Seite Vielen Dank! Sven, auch noch mal Viele Grüße und ein Dankeschön an deinen Chef. Freu mich auf die Fotos und die neuen Spielpartner der G5.
VG,
Jens
Muss ich ja mal los werden...
Den Matze mag ich leiden... Was der immer für nen Zeuch anschleppt...
Und der kriegt es auch meist zum laufen...
Da wird so lange gefummelt, bis es passt... Und dann wieder einen "HiFi-Zeitzeuge"erhalten...
Klasse...
Oh, sieht aus wie ein Eisbereiter. Ob er auch so klingt?

Die Philips-Hausgerätefraktion lässt grüßen.
Auf den ersten Blick hab ich an einen Hausnotruf gedacht

Der Anfang ist gemacht. Weniger ist oft mehr.
Onkyos abgebaut und dafür heute die AVM Evolution V1 Vorstufe hingestellt. Hat ne feine Phonostufe verbaut (MM und MC)....null Klangregelung.
Werde ich wohl jetzt öfters putzen müssen.

Vorgestern Abend hab ich noch schnell meinen alten Dreher weitergereicht, damit ich Platz habe für den Neuen (Alten). ...und um für den Kauf etwas flüssiger zu sein.
Extra für diesen schönen Micro Seiki DQ-43 habe ich gestern Abend noch (ich war erst um 23 Uhr vom Abholen wieder zu Hause) das Ortofon M20e mit meinem Dremel fit für den Tonarm gemacht. Ich habe noch ein weiteres, bei dem ist das aber nicht möglich.
![[Bild: WpAFeNP.jpg]](https://i.imgur.com/WpAFeNP.jpg)
Mein Nadeleinschub sieht nicht mal ansatzweise so cool aus! Ist der original?
