Noch eine Möglichkeit:
Einfach das Kabel dranlassen. Es macht nämlich genau das, was der Hersteller sich damit gedacht hat...
(15.01.2018, 07:50)Jottka schrieb: [ -> ] (15.01.2018, 00:01)neulongplayer schrieb: [ -> ]Kann mir bitte jemand sagen wie ich Plus- und Minuspol herausfinde??
Ich möchte gern ein etwas kräftigeres Kabel anlöten... ...
Und was soll das bringen...? 
Interessante Frage! Man darf auf die Antwort gespannt sein.
(15.01.2018, 07:50)Jottka schrieb: [ -> ] (15.01.2018, 00:01)neulongplayer schrieb: [ -> ]Kann mir bitte jemand sagen wie ich Plus- und Minuspol herausfinde??
Ich möchte gern ein etwas kräftigeres Kabel anlöten...
Und was soll das bringen...? 
Das will ich gern mitteilen.
das Kabel was dran ist, ist einfach zu kurz (ca. 50cm)
und da ich noch ein 1,5m² herumliegen habe und bissel mehr "Abstand" zum Aufstellen brauche... außerdem gern 'ne "Banane" für den Anschluss anbringen mag...
soll es das eben bringen...
Danke, für alle Infos und Tipps!!!
....die Riffelung auf dem Kabel habe ich trotz guter Beleuchtung gestern Abend nicht mehr erkannt...

....auch den roten Punkt übersehen
....das mit der Batterie kann ich mir ja dann auch schenken, aber DANKE!!

für die Aufklärung... ich bin echt zu doof was die "micro"Elektronik betrifft...
Danke
tosch
1,5er ist gut. Noch dickere Kabel wären wirklich unnötig und nur eine Belastung für die Lötösen.
(15.01.2018, 08:31)neulongplayer schrieb: [ -> ]das Kabel was dran ist, ist einfach zu kurz (ca. 50cm)
Davon hast Du nichts gesagt, dein Ausgangspost war
ein etwas kräftigeres Kabel anlöten.
Aber egal, wie Kimi schon schrieb ...
"1,5er ist gut. Noch dickere Kabel wären wirklich unnötig und nur eine Belastung für die Lötösen."
Vorhin am Fahrstuhl einer Haus-Mitbewohnerin abgeknöpft, ohne beim Abknöpfen zu sehen, was es für einer ist (zum Glück, siehe später - sonst hätte ich nämlich gleich drauf verzichtet).
"Soll der weg? / Ja, soll weg. / Ok, gib rüber - ich kuck mal, ob ich davon noch was brauchen kann und entsorge den Rest

"
Enttäuschung erstmal gross, nur ein oller RFT-Automat...
Najut, Nadel ist noch dran, bau ich wenigstens (späer) das System ab und probiere mal ein altes Tesla aus (ist normal 1/2-Zoll-TA)
Beim RecHof war ich heute schon, also erstmal wegparken...
Schön stapeln, klar:
Ähhhh - *kopfkratz* - whats that!?!?!?!
*umsortier*
Passt!
Mal seh, ob ich (billig) irgendwie an ne olle Schlachtezarge komme, an die ich dann hinten die Scharniere schrauebn kann. Die Metallleiste will ich noch nicht rausfetzen.
(15.01.2018, 08:31)neulongplayer schrieb: [ -> ](...)....die Riffelung auf dem Kabel habe ich trotz guter Beleuchtung gestern Abend nicht mehr erkannt... 
....auch den roten Punkt übersehen
....das mit der Batterie kann ich mir ja dann auch schenken, aber DANKE!!
für die Aufklärung... ich bin echt zu doof was die "micro"Elektronik betrifft...
Danke
tosch
Nicht gleich entmutigen lassen, weil hier überflüssige Kommentare kommen wie "Was soll das bringen?"
Jeder kann sich jedes Kabel irgendwo dranlöten, man muss sich für nichts rechtfertigen.
Die Riffelung auf dem Kabel kann ich sogar auf dem Foto sehen, das linke Kabel hat 3 Rillen, das rechte ist glatt.
Das mit der Batterie funktioniert immer, wieso kannst du dir das schenken?

Matthias,
die Aluschiene gehört doch beim Thorens eigentlich nach vorn

Ich glaub (ohne Garantie), darauf steht normalerweise die angekippte Originalhaube, das ist sozusagen ein "Scharnier".
Hab jedenfalls schon min. 1 x so ein Foto gesehn, was aber auch "falsch" gewesen sein kann.

So ist es....beim 150er "kippst " du die Haube in die Schiene.
BTW...ich suche eine Original-Haube für den TD 150
(15.01.2018, 14:42)xs500 schrieb: [ -> ]Nicht gleich entmutigen lassen, weil hier überflüssige Kommentare kommen wie "Was soll das bringen?"
Jeder kann sich jedes Kabel irgendwo dranlöten, man muss sich für nichts rechtfertigen.
Natürlich kann man da auch andere Kabel anlöten. Trotzdem ist der Hinweis gestattet, dass es zumindest "klanglich" nichts bringt...

Natürlich ist der Hinweis gestattet, aber nicht hilfreich.
(15.01.2018, 15:07)xs500 schrieb: [ -> ]Natürlich ist der Hinweis gestattet, aber nicht hilfreich.
Ich finde schon, weil sich der eine oder andere unnötige Lötarbeit erspart...
-und sein Geld für etwas sinnvolleres einsetzen kann ...
Als Antwort auf die gestellte Frage war die Antwort nicht hilfreich, sondern überflüssig,
aber das schrieb ich ja schon...

(15.01.2018, 15:20)xs500 schrieb: [ -> ]Als Antwort auf die gestellte Frage war die Antwort nicht hilfreich, sondern überflüssig,
aber das schrieb ich ja schon... 
Nein, das ist nicht korrekt. Wenn es um ein "stärkeres" Kabel gegangen wäre (und nicht um ein längeres), wäre die Antwort, alles so zu lassen, die beste und hilfreichste gewesen!

Sorry zu spät gesehen.
Nimm eine 1,5V Batterie und gib ganz kurz einen Impuls drauf, da wo die Membran nach vorne geht ist dann plus.
(15.01.2018, 15:41)Jottka schrieb: [ -> ] (15.01.2018, 15:20)xs500 schrieb: [ -> ]Als Antwort auf die gestellte Frage war die Antwort nicht hilfreich, sondern überflüssig,
aber das schrieb ich ja schon... 
Nein, das ist nicht korrekt. Wenn es um ein "stärkeres" Kabel gegangen wäre (und nicht um ein längeres), wäre die Antwort, alles so zu lassen, die beste und hilfreichstre gewesen! 

...Ihr seid süß!! und immer ein bissel krümelkakerisch, eigentlich genauso wie ich!!
...das schöne ist: ...alle haben recht, ganz für sich genommen... (das wäre ein Spruch für meine Signatur

)

und ich bin an allem Schuld, weil ich mich nicht korrekt, der Tiefe der Nacht zu schulden, ausgedrückt habe...weil das was ich geschrieben, wollte ich ja auch tun, nur mit zwei Hintergedanken...1. Kabel zu kurz: neues ran (längeres) ...2. Nur ein 1,5mm² vorhanden (0,75mm² an den Lautsprechern) ...3. dann zu müde um die Riffelung zu erkennen um einigermaßen die Polung einzuhalten...
...bitte habt Euch weiterhin lieb und bleibt so korrekt und so verrückt!!!
Das mit der Batterie kann ich natürlich nochmal ausprobieren, obwohl der rote Punkt und die Riffelung ja schon da sind (unübersehbar

) und ich es daher eigentlich nicht mehr testen müsste...
tosch
Beste Grüße aus Dresden in die Runde
...aber heute gehst Du dann mal früher zu Bett

(15.01.2018, 16:10)Toddi77 schrieb: [ -> ]...aber heute gehst Du dann mal früher zu Bett 
...o.k. ich versuche es...muss aber noch paar Lautsprecherkabel zusammenbasteln um meinen Umschalter auszuprobieren...

Heute das Erste von Zweien ausgepackt .
Morgen mehr Telefunken !
LG
Jörgi
Nochmal zum "Geriffel"... Das war m.E.n. genau umgekehrt bei der Lautsprecher-DIN-Verkabelung... Riffel war der Balken, ergo Minus... (Und ich nehm auch immer ne 1,5 V Batterie)