Hat mich auch sehr gefreut….Schad nur, dass die Skala bei Aux nicht wie beim FQ dunkel wird. Wenn ein entsprechendes Regal mal da ist, kommt auch die nächste Generation (R1030 und R1040) mit aufs Bild. Was jetzt noch fehlt, ist ein Suckface..
Der R-800...schön...

steht auf meiner Haben-Will-Liste

Hallo,
heute mal ein Neuzugang von mir der noch nicht wirklich Old Fidelity ist, aber da ich ne Frage dazu habe mach ich das gleich mal hier, sozusagen: zwei Fliegen mit einer Klappe.
TEAC T BX 10
![[Bild: TEAC-_T-_BX-10-0.jpg]](https://s14.postimg.cc/qtj37q39d/TEAC-_T-_BX-10-0.jpg)
Für die NakschBildMitglieder:
![[Bild: TEAC-_T-_BX-10-1.jpg]](https://s14.postimg.cc/vff7g3z35/TEAC-_T-_BX-10-1.jpg)
Der Tuner hällt den Sender nicht mehr nachdem der Strom komplett abgestellt wurde. Nun hat der Vorbesitzer das gerät lange nicht genutzt und da wird der Akku (es ist einer drin) leer sein. Lohnt es den länger am Strom zu lassen um zu hoffen er sich wieder erholt, oder ist es besser einen neuen (Li-Ionen) einzubauen??
![[Bild: TEAC-_T-_BX-10-2.jpg]](https://s14.postimg.cc/x786b4l1t/TEAC-_T-_BX-10-2.jpg)
...das was mir aber auch unklar ist:
![[Bild: TEAC-_T-_BX-10-3.jpg]](https://s14.postimg.cc/5wmv3aag1/TEAC-_T-_BX-10-3.jpg)
und von unten:
![[Bild: TEAC-_T-_BX-10-4.jpg]](https://s14.postimg.cc/cn3ccqd1d/TEAC-_T-_BX-10-4.jpg)
Muss das so, oder sollte da was einmal zu warm geworden sein??
Ich bin leider zwar handwerklich gut aufgestellt, aber leider mit dem Elektrotechnischen nicht sonderlich bewandert, weiß ja noch nicht einmal was der schwarze "Popel" da ist.
Kann mir jemand der kundigen hier kurz einen Rat geben?
Vielen Dank im voraus und sorry das ich mich hier eingebracht habe, obwohl sicher ein anderer thread besser wäre??
tosch
"Der Tuner hällt den Sender nicht mehr nachdem der Strom komplett abgestellt wurde."
![[Bild: teac-_t-_bx-10-217grza.jpg]](https://abload.de/img/teac-_t-_bx-10-217grza.jpg)
Ersetze das Akku ...
Nur zur Info, das ist ein Ni-Cd Accu (steht auch drauf) würde ich nur mit genau den selben Typ ersetzen.
Danke, HaiEnd verweigerer und karl50, werde also diesen ersetzen und mich auf die Suche begeben. Hoffe das wird nicht so schwer. Danke und gut's Nächtle.
Guten Morgen zusammen,
bei mir hat sich in letzter Zeit auch wieder etwas getan. Nachdem mir mein Bruder meinen AU-G90X abgeluchst hat, habe ich mich zu Weihnachten hiermit beschenkt:
mit diesen Zuspielern:
Als Entschädigung für den G90X habe ich von meinem Bruder diese beiden Geräte bekommen:
Die T&A sind ja wirklich schön aufgebaute Geräte und erinnern vom Design sehr an die Atelier Serie von Braun. Der D/A Wandler von Meridian ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Hat von euch jemand eine Meinung dazu?
Schönen Tag noch,
Bodo
...ist eigentlich der häufige "Leidensdruck" des "Geraffel-Sammeln-Haben-Wollen" verwandtschaftlich-erblich bedingt?

Wie gut oder auch wie schlecht, dass ich ein Einzelkind bin

viel Spaß mit dem 607! Bei mir arbeitet seit Jahren der 707 sehr zu meiner Zufriedenheit
Klasse (Selbst-)Bescherung
(04.01.2018, 10:35)daasve schrieb: [ -> ]Die T&A sind ja wirklich schön aufgebaute Geräte und erinnern vom Design sehr an die Atelier Serie von Braun.
Nicht wundern...T&A hat auch die ensprechenden Design-Rechte gekauft

Aber das Design von Braun (Revox) ist extrem Geschmackssache. Ich finde es überhaupt nicht gut, da sind die jap.
Geräte in Design um längen besser. (Ich rede nur vom Design (Äußeren) der Geräte, nicht vom technischen Aufbau)
Wobei wir wieder bei der Frage wären: was ist "gutes Design" ?
Und Braun hat doch mit Revox nichts am Hut?
Doch das "außergewöhnliche" Design ihrer Geräte
Revox hat versucht einen echten oder eingebildeten Studiolook HiFi-kompatibel umzusetzen.
Braun ist eine andere Sache....hier findet man echtes Design als Selbstzweck. Das kann einem gefallen...muss aber nicht. Ich finde sie alls Zeitzeugnis und Designstücke sehr interessant.
(04.01.2018, 15:30)Bastelwut schrieb: [ -> ]Revox hat versucht einen echten oder eingebildeten Studiolook HiFi-kompatibel umzusetzen.
Auch Data-Center-Look (wenn ich alleine wäre und Platz für hätte

- dafür würde ich 100 Brauns hergeben, wenn ich welche hätte)...
![[Bild: s-l1600.jpg]](https://i.ebayimg.com/images/g/7ncAAOSwJ7RYSuCL/s-l1600.jpg)
Schon die "relativ kurzlebigen" und nicht gerade schönen einfarbigen LCD-Displays bei den meisten der damals sehr teuren Revoxgeräten finde ich voll daneben.
Da finde ich Zeigerinstrumente, Matrixdisplays oder LED-Displays doch schon um Welten besser.
Mit Studio hat das natürlich beides wenig zu tun.
(04.01.2018, 15:20)karl50 schrieb: [ -> ]Doch das "außergewöhnliche" Design ihrer Geräte
Wäre mir neu, dass Braun die Revoxe designt hätte, aber genau so kommt dein Beitrag oben rüber.

hal-9.000,
Dann kommt es falsch rüber.
Beide Designer haben nur gemeinsam, sie wollten um jeden Preis eigenständige und abgehobene Geräte kreieren.
Ich finde Hi-Fi Geräte sollten ein zeitloses, übersichtliches und funktionsorientiertes Design aus langzeitstabielen Material haben,
(welches "man nicht nach einen halben Jahr nicht mehr sehen kann").
Ok, dann falsch verstanden. Im Gegensatz zu Braun gefällt mir Revox wiederum sehr gut, hatte ich jetzt aber lange genug

Design? Geschmacksfrage? Ja, ein Thema, über das wie immer kontrovers diskutiert wird.
Über Design mache ich mir eher selten Gedanken. Für mich zählen "die inneren Werte", d.h. wie gut ein Gerät seinen Zweck erfüllt. Die Optik ist absolut zweitrangig: nur extrem... äh... häßliche Geräte würde ich mir nicht hinstellen.
(04.01.2018, 17:34)karl50 schrieb: [ -> ]Schon die "relativ kurzlebigen" und nicht gerade schönen einfarbigen LCD-Displays bei den meisten der damals sehr teuren Revoxgeräten finde ich voll daneben.
Da finde ich Zeigerinstrumente, Matrixdisplays oder LED-Displays doch schon um Welten besser.
Mit Studio hat das natürlich beides wenig zu tun.
Die von Dir angesprochenen Geräte, haben für mich schon nichts mehr mit Revox zu tun. Die sog. Revoxqualität endet für mich mit der B2xx Serie und war damit abgeschlossen.
Gefühlte Wahrheiten...wie schön. Immer besonders hilfreich...aber Hauptsache, man hat wieder bisschen gezündelt.
Erster Probelauf heute Nachmittag:

Mahlzeit!
Bevor ich mich wieder nach anderen Peripheriegeräten umschaue und auf dumme Gedanken komme, versuche ich mal vorhandenes Geraffel zu „pimpen“. Soll heißen, andere Röhren für meine Synola 608. Durch Zufall kam ich zu diesen Röhrensatz...
GEC 6AS7G Bottlehead, brown Base. Made in Hammersmith/1950s
SEL Lorenz ECC82
Gerade die GEC 6AS7G Hammersmith werden für absurd teures Geld gehandelt und von einigen „Experten“ als „Holy Grail“ der 6AS7G bezeichnet. Ich halte mich bei solchen Diskussionen raus, freue mich über das günstige Komplettangebot und bin gespannt auf den Wechsel...