(20.10.2019, 10:58)Doppelton schrieb: [ -> ]und dazu dann noch den PC1

lg. Hans
Schon lange auf der Wunschliste! Allerdings alle entweder defekt, ohne Haube oder nur Abholung.....
Und ich habe nach längerem Studium in der Amateur-Bucht den Eindruck, dass diese sündhaft teuren Akademiker HiFi-Anlagen nur in Berlin, Hamburg und München gekauft wurden. Die Schwaben haben sich sowas sich in den 80ern beileibe nicht geholt. Da gab es genug Geraffel aus dem Schwarzwald....
Nun sitze ich im Südwesten der Republik etwas auf dem trockenen. Muss aber auch gestehen, dass Mechanik nicht so mein Ding ist und daher noch etwas Scheu habe, solch ein Bastelprojekt zu starten. Da fehlt mir noch der Überblick, insbesondere da man ohne Ersatzteile kaum zum Erfolg kommt. Ich hab ja Zeit
LG Michael

Ach du große ...... wie um Gottes Willen kannst du da arbeiten?[emoji848]
Gesendet von meinem SM-T590 mit Tapatalk
Natürlich gar nicht...
Das ist grad nur Ablagefläche für die Minuten zwischen Job und Bettzeit.

(20.10.2019, 12:36)tschuklo schrieb: [ -> ]Ach du große ...... wie um Gottes Willen kannst du da arbeiten?[emoji848]
Gesendet von meinem SM-T590 mit Tapatalk
Sorry, aber Matse hat doch unten rechts, wo er immer arbeitet, schon ne Ecke freigeräumt. Sieht man doch, tststs.

Nur das wahre Genie herrscht über das Chaos.

(20.10.2019, 11:37)MiDeg schrieb: [ -> ]Schon lange auf der Wunschliste! Allerdings alle entweder defekt, ohne Haube oder nur Abholung.....
Und ich habe nach längerem Studium in der Amateur-Bucht den Eindruck, dass diese sündhaft teuren Akademiker HiFi-Anlagen nur in Berlin, Hamburg und München gekauft wurden.
Dafür haben wir doch den Abholer Thread...
Wenn du sowas in der Amateur Bucht siehst, einfach mal dort anfragen ob dir das jemand abholen und zusenden könnte

Hat schon sehr oft sehr gut funktioniert

Wenn auf Flohmärkten keine Musikkassetten zu finden sind, muss schon mal etwas Kleingeraffel den Frust kompensieren.
SABA RCR 400 Stereo Kassetten Kombinaton
Ich mag das klare Design und die bei einem Gerät dieser Größe recht gute Ausstattung
Der Klang ist für die Größe richtig gut, das Kassettenteil schwächelt ein wenig, werden wie üblich die Riemen sein.
Anschlüsse für externe Geräte waren damals gehobener Standard.
Getrennte Höhen/Tiefen-Regler und "Stereo Breit"- Einstellung unterstreichen den Anspruch, zu den besseren Geräten zu gehören.
Teleskopantenne in tadellosem Zustand, der Farbfehler am Bereichswähler ist der einzige echte äußere Makel.
Schön und reichhaltig auch die optischen Anzeigen.
![[Bild: ajELrcr.jpg]](https://i.imgur.com/ajELrcr.jpg)
(19.10.2019, 23:08)Nudellist schrieb: [ -> ]... Interessant wäre, die Unterschiede zu markenkonformen Nudells früherer Jahrgänge, etwa 2.5er, 4.5er, oder sogar QLS oder Quantum2 (meinereiner) zu vergleichen.
...das würde mich auch mal interessieren. Die 2.5 hab ich schon mal gehört, wird aber wohl schwer werden alle LS unter ein Dach zu bekommen

Wird ein bisschen schwierig, diese Trümmer zum Vergleich irgendwie sinnvoll aufzustellen.
Schon die 2.5 sorgt für ordentlich Rücken.
hab für all meine LS deren Positionen auf dem Parket markiert (weil die korrekte Aufstellung dann schneller geht, wenn ich die LS mal wechsel). Was auffällt, ist, dass für alle LS die gedachte senkrechte Mittellinie der MHTs nahezu identisch ist. Das war bei der Ier ident der IIa/b so wie bei der Beta. Gilt übrigens auch für die Kappas. Wenn man die exzentrische Anordnung der MHTs bei der 2.5 und 4.5 berücksichtigen würde wäre man imho schon gar nicht soooooo weit weg vom "ganz ok".
(20.10.2019, 12:36)tschuklo schrieb: [ -> ]Ach du große ...... wie um Gottes Willen kannst du da arbeiten?[emoji848]
(20.10.2019, 12:43)MaTse schrieb: [ -> ]Natürlich gar nicht... 
Na ja , jetzt schon, weil er ja ne Leuchte hat und endlich was sehen kann

Schon ein paar Wochen hier... Luxman LV-104u Röhrenhybridamp, der hat auch genug Eingänge, sodass endlich alles angeschlossen werden kann was soll.
Und zu dem hier konnte ich nicht nein sagen...
![[Bild: DSC-0823.jpg]](https://i.postimg.cc/nV6kczbp/DSC-0823.jpg)
Ein Luxman Werbeaufkleber... mal schauen, vielleicht einrahmen und an die Wand?

am samstag zur seite gestellt, heute abgeholt. funktioniert.

leider fehlt die linke seitenwange.
wurde vorerst nur grob gereinigt. sah noch erbärmlicher aus.
Die rechte Seite ist auch nicht mehr hübsch, da kannste direkt 2 neue machen

Hallo,
heute gibt es mal einen Doppelpost.
1) Auf meinem Plattenteller dreht sich seit geraumer Zeit Joe Bonamssa mit der British Blues Explosion.
2) Das ganze wird neuerdings unterstützt von einem Audiotechnica VM95ML. Dieses Sytem kam am Samstag per Post mit einem TK24, um es an einem DUAL CS721 zu befestigen.
Soweit ist das noch nicht wirklich berichtenswert, das gebe ich zu.
Was aber nunmehr aus dem Dreher entströmt ist einfach gesagt genial.

Ich sitze hier auf meinem Hörplatz und kann die Ohren nicht mehr davon lassen! Jeder Moment wird mit Zusatinformationen verziert. So unscheinbar das Ding aussieht, soviel kann es. Ist imit dem Microlinearschliff ein Schnäppchen. Bei einem renomierten Verkäufer für schlappe 147 € zu haben.
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach braucht man nicht mehr.....
Ich könnt ja mit Beleuchtung noch ein paar Bilder machen... Das gibt einfach nicht mehr her. Es wird einfach nicht schicker. Ein AT95 in Rot.

Die Bilders im Net sind schon ziemlich gezogen. Ein schicker Sportwagen im Design enes VW Käfers. So könnte man es vielleicht beschreiben.
Ich hör mal weiter...
LG
PS. Für die ganz Genauen: Das Bild wurde nicht während der heutigen Session aufgenommen. Ach wie ich das Bild so sehe, kann ich auch nicht richtig photographieren.
Der Fisher FM-2121 Analogtuner meiner Mutter zickte in letzter Zeit etwas rum, außerdem fällt es Ihren fast 80-jährigen Augen nicht mehr so leicht , die Skala abzulesen. Da musste Abhilfe geschaffen werden. Gestern einen Yamaha T-960II in der kleinen Bucht entdeckt, in Reichweite für eine Mittagspausenabholung, zu verschenken(!):
Das Bild zeigt das Gerät wie abgeholt, nichts sauber gemacht. Der Tuner funktioniert perfekt und befindet sich im Zustand "Mint". Der kleine Wasserfleck oberhalb der "Skala" ist bereits weg. Lediglich die AM-Rahmenantenne zum Anklipsen fehlt, die wird mein Mütterlein problemlos entbehren können. Natürlich Nichtraucher, und sogar die Schutzfolie auf dem Gehäuse ist noch drauf, ich fasse es einfach nicht, wie geil ist das denn bitte

:
Bevor der ins Wohnzimmer meiner Mutter wandert, schaue ich natürlich noch mal rein, ob sich da nicht einer von den bösen Knallfröschen versteckt, Bilder vom Innenleben stelle ich dann im Tuner-Thread ein.
Gruß,
Stefan
Ausserdem muss dieses russische Multiplex irgendwie kontaminiert gewesen sein, denn da wachsen schon Pilze heraus
![[Bild: B7-AA720-F-7-A36-49-EA-B8-F7-2-FE7-CCD61-A8-F.jpg]](https://i.postimg.cc/SRY5f6Js/B7-AA720-F-7-A36-49-EA-B8-F7-2-FE7-CCD61-A8-F.jpg)
(11.10.2019, 13:22)Dude schrieb: [ -> ]Zur Strafe musst Du jetzt aber auch noch ein Bild von der Sauerei innendrin zeigen. 
Hat zwar etwas gedauert, aber ich habe den Netzschalter doch durch Lösen der zwei Schrauben an der Front aus dem Gehäuse des Braun C301 heraus bekommen:
Der Gestank ist immer noch penetrant, aber der Knallfrosch hat sich wenigstens nicht verteilt. Die Überraschung ist der direkte Anschluss an den Schalter und nicht wie bei den anderen Geräten der Braun Studio Line Serie üblich, auf eine separate Platine mit Sicherung.
Schön zu sehen sind auch die Schutzhüllen der Lötkontakte. Da es noch kein Schrumpfschlauch gab, sind sie am eigentlichen Schalter festgeklebt. Nur brauche ich jetzt einen Entstörkondensator mit möglichst langen Beinen.
Die weitere Aufarbeitung beschreibe ich dann im Tape Thread....
Grüße
MiDeg

Neuzugang 1
Telefunken Magnetophon C 2400 hifi
zur Erweiterung der Pultdeck-Sammlung um ein deutsches Fabrikat.
Funktioniert auf Anhieb, nach der Reinigung von Tonkopf und Bandlauf klingt er mit Kopfhörer schon mal ganz gut.
Neuzugang 2
Eigentlich hatte ich nur nach einem Tonarmrohr für ein Zweitsystem gesucht, für den dafür angemessenen Preis aber eine komplette Tonarmbaugruppe für meinen Thorens TD 115 bekommen.
![[Bild: Xfe996G.jpg]](https://i.imgur.com/Xfe996G.jpg)
Vergessen, das Office-Deck auch mal als Nackedei abzulichten.
![[Bild: 5uat36k.jpg]](https://i.imgur.com/5uat36k.jpg)
(22.10.2019, 12:40)MaTse schrieb: [ -> ]![[Bild: 0lXL52j.jpg]](https://i.imgur.com/0lXL52j.jpg)
Da fehlt doch der Löschkopf

Jo, stimmt
Hab grad Youtube-Probeaufnahme auf frische "C-120 Chrome Super"-Leerkassette gemacht (klingt unerwartet gut, reicht für Büro oder Auto) und gleich mit Testgequatsche überspielt, wird nix gelöscht.
Da fehlt der Magnet, der wahrscheinlich bei Aufnahme ans Band rangeklappt wird. (hätt ja sein können, dass im Tonkopf ein Lösch-E-Magnet mit drin ist).
Naja, macht nix, gibt Schlimmeres.
