Das sind die die ich vor ca 1,5Jahren schon mal kurz zeigte mit den aufgeklebten Spanplatten. Es gibt nicht mal einen Ansatz um eine Klinge überhaupt anzusetzen. Selbst wenn würde die Klinge ja nie über die ganze Fläche reichen.
Ein erster Versuch, nach Ausbau aller Chassis auf den Überstand nach Erwärmung mit dem Fäustel einzuwirken, hatte nur zu Folge das der Überstand punktuell abbrach.

Laufen tun die einwandfrei.
Hier nochmal Fotos.
![[Bild: dsc07485eucu.jpg]](http://www.abload.de/img/dsc07485eucu.jpg)
Mit der Oberfräse bis auf einen halben Millimeter abtragen und den Rest runter schleifen!?

Wie kann ein Mensch nur so dämlich sein
Wenn die vollflaeschig verklebt sind hast du wohl kaum eine Chance
Entweder neu bauen oder mit einem loesungsmittel ran gehen, was der Folie/Furnier nicht gerade zuträglich sein sollte
Oder mit einem elektrohobel grob runter hobeln, schleifen und dann die oberflaeche erneuern

enker:
Coral, coral...
Ich habe die ganze Zeit überlegt woher ich den Namen kenne, bis mir eben wieder eingefallen ist, dass die Chassis der Optonica CP-5000H von Coral sind.
Intetessant, hoffentlich bekomme ich bald mal ein Paar Optonica CP-5000H.

(08.10.2011, 07:34)JW1961 schrieb: [ -> ]Mit der Oberfräse bis auf einen halben Millimeter abtragen und den Rest runter schleifen!?
Keine schlechte Idee juergen, nur geht die irgendwo die auflageflaeche fuer die fraese aus was weniger guenstig waere
Man koennte aber auch den buendigfraeser bemuehen und die Platte drauf lassen

(08.10.2011, 08:01)yfdekock schrieb: [ -> ][quote='JW1961' pid='208190' dateline='1318055691']
Mit der Oberfräse bis auf einen halben Millimeter abtragen und den Rest runter schleifen!?
Keine schlechte Idee juergen, nur geht die irgendwo die auflageflaeche fuer die fraese aus was weniger guenstig waere
Wetten nicht!

Fragt sich, wie viele Fräsköpfe dabei über den Jordan gehen. Vielleicht besser nur den Überstand entfernen und den Rest schwarz lackieren.
(08.10.2011, 08:28)Akeco schrieb: [ -> ] (07.10.2011, 22:11)New-Wave schrieb: [ -> ]
Dennis,
Hammer Coral.. (40 Kilo
) die würde ich auch mal gerne hören...
sauber sauber ...
Kann ich dir nur empfehlen, absolut spitze die "kleinen".
Ich durfte mal die
Coral CX-7 o.s.ä. hören. War teilaktiv, mit sog. Subwoofer

eingebaut und hatte eine LED-Leistungsanzeige. Sehr beeindruckend.
Gratuliere Dennis

oder die Boxen einfach an jemanden verkaufen,dessen Frau zwei Blumentopfständer braucht


Mit nem Hobel drüber, dann schleifen. Die Oberseite ist eh hinüber.
Neu verspachteln und lackieren. Fertig.
Das kann nur besser aussehen als momentan ...
Spanplatte hobeln? Der arme Hobel.
Welche Dicke haben die Spanaufsätze?
16 oder 19mm?
Da geht maximal ein Klingensatz bei drauf. Also nicht der Rede wert.
Man kann sich natürlich auch die Mühe machen, alles mit einem Stechbeitel abzukloppen.
Entweder Muskelkraft oder Penunsen, beides wird funktionieren.
Jede halbwegs brauchbare Tischlerei würde die Boxen kurz über ihre Abrichte jagen. Kostet auch nicht die Welt.

Juergen, das geht schon mit dem passenden Equipment ...
Im Baumarkt einen billigen wegwerf elektrohobel gekauft oder einen guten geliehen und ran an die Sache
Wenn der billige die Hufe streckt einfach austauschen

Hallo,
ich habe heute aufm Flohmarkt wieder kräftig zugeschlagen...
Mehr dazu kommt gleich!

tja Magnus,
jetzt heißt es langsam mal "Reduzieren" statt immer dazu kaufen

Ich nehm den Sa 800
Bin schon gespannt, was du wieder ergaunert hast

rinks:
Nicht schlecht.
Glückwunsch Magnus!
Magnus, kannst du noch im Zimmer stehen zum Fotografieren?
