Eigentlich wollte ich heute Pappe und sonstigen Müll zum Recyclinghof fahren
Angekommen, kam so ein netter Herr mit aufgeblasen Backen, mir entgegen, ich dann Stop, und so ein Handzeichen gemacht, er sagt dann willste haben, ich na klar doch, das aber ganz oben kann in den Container!
und dann erstmal bevor ich entladen habe, beladen, dachte na auf dem Vordersitz ist ja noch platz!
und wieder was vorm verschrotten gerettet:
Technics SU 700 AMP
dazu noch einen Technics Tuner ST 500, optisch erbärmlicher Zustand, Kratzer, aber wurscht, bilder leider auch erbärmlich:
und dazu einen CD Player Technics SL PS50:
Vor inbetriebnahme der Geräte erst mal grob gereinigt, rein geschaut und Testlauf, alles OK!
(10.01.2015, 19:19)Antek36 schrieb: [ -> ]Gestern "frisch" eingetroffen:
ein kleiner aber klanggewaltiger TECHNICS SU-800:
Hab zwar nur den kleineren 600er, kann das aber voll bestätigen!
Welche LS benutzt Du? Die RFT BR25 gehen ganz hervorragend mit dem Technix!
(10.01.2015, 21:12)zimbo schrieb: [ -> ] (10.01.2015, 19:19)Antek36 schrieb: [ -> ]Gestern "frisch" eingetroffen:
ein kleiner aber klanggewaltiger TECHNICS SU-800:
Hab zwar nur den kleineren 600er, kann das aber voll bestätigen! 
Welche LS benutzt Du? Die RFT BR25 gehen ganz hervorragend mit dem Technix!
auch ich war überrascht wie der kleine SU700 klingt!
nix besonderes aber gar nicht schlecht!
und da kam doch nochwas mit DHL
keiner wollte, verdammt kann mir einer Kaufverbot erteilen
was wird das wohl sein?

Hehe, typische Geraffelpolsterfolie

Das wunderschöne Deck mit den drei Zapplern

Die LuPo-Folien-Bilder nerven jetzt langsam...sind wir hier bei DSDS oder was...
ZEIG UNS DEN HAISSEN SCHAISS, MANN.

dann will ich mal!
die Bilder sind echt schlecht, Original sieht das Tape fast wie neu aus, nicht ich beherrsche meine kamera, sonder die Kamera mich!
dank an Oberpfälzer und als zugabe noch zwei Tapes!
Tolle neue Geräte hier
Ich habe selber gerade eine Tour bei schwerstem Sturm ( aka als Holsteiner ist das federballwetter) durch Schleswig-Holstein hinter mir.
Ich kann mein Glück kaum fassen !!
Der dreher funzt. Stroboskopbeleuchtung ohne funktion.
Kann mir einer sagen wozu der Stift ist ?
Der vorbesitzer weiß es nicht, vermutet aber das es zum Arm gehört....
Gruß
![[Bild: WP_20150110_007.jpg]](http://s10.postimg.cc/wkc5a3b89/WP_20150110_007.jpg)
Der Stift ist wohl das Zusatzgewicht für schwere Tonabnehmer. Glück gehabt, das fehlt bei vielen PUAs. Es wird in die Aufnahme des Gegengewichts eingeschraubt.
Geil, ein 2250, gratuliere! Den würd ich auch nehmen...Der Stift könnte für eine Tonarmauflage gedacht sein. Siehe hier:
(24.01.2011, 21:51)zimbo schrieb: [ -> ]![[Bild: pua_286w7q9.jpg]](http://www.abload.de/img/pua_286w7q9.jpg)
Ist das ein PUA-1500 oder ein 286?
Danke Dir zimbo !
Jürgen: Ich hab kein Schimmer
Die Tonarmstütze ist mit der Tonarmbasis verbunden. Hoffe das hilft für die Identifizierung.
Sacht ma, hackts bei euch oder was,grad an nemt Dreher dran und ein deck bekommen und ihr macht mir mit dem pio und dem Sony schon wieder den Mund wässrig
Klasse Zimbo!
Danke dir! Schon wieder ...

Hui, super Dreher samt Tonarm
Btw...hier sieht man das Zusatzgewicht in der Ovp
Noch mal Tante Edit:
die 52,5 mm gut merken...damit erübrigt sich die Einstellung mit einer Schablone.
![[Bild: unbenannt5tp6e.jpg]](http://abload.de/img/unbenannt5tp6e.jpg)
Das Problem bei dieser Angabe ist bei mir jedoch immer, dass ich nicht weiss, wie ich die 52.5mm messen soll (bekommt man irgendwie nie so genau hin mit dem Geodreieck, da zwischen Schaft und Nadelspitze doch ein rechter vertikaler Versatz ist).
ist das ein generelles Maß für alle TA,oder was

Nein, das ist abhängig vom Tonarm.
Beim Technics sl-1200 sind das 51mm der sony ps-x möchte hingegen 49mm Abstand haben
Einstellen geht gut mit einer passenden Lehre, oder mit Millimeterpapier, dieses an einer definierten Stelle Knicken und dann ein Loch für das headshell rein schneiden, anschließend dann aufs headshell schieben, den Knick auf 90Grad bringen und den TA einstellen

rinks:
Geht ganz einfach mit einem Messschieber.