Ich hab seit Ewigkeiten auch mal was Neues. Einen Dual 1215, leider ohne Tonabnehmer. Aber dafür für kleines Geld. Die Haube hat auf der Rückseite einen kleinen Riss, der aber vernünftig verklebt wurde. Die Wechslerachse ist dabei, die kleine fehlt allerdings.
Ich werde mal auf Suche gehen nach einem Abnehmer für meine Schellack und eines für "normale" Platten.
Gesammelte Werke dieser Woche.
2 x Forum & 2 x Bucht:
Läuft, der Kleine
Sogar mit ner CD (TJ - Es hätt schlimmer kommen können

) drin angekommen.
Und bisschen Spielkram fürn Taschengeld
Erstmal angepasst, die Spickzetteluhr...
Mal sehn, ob ich dem Hersteller des E-Papers ein neues Blättchen ausm Kreuz leiern kann.
Sehr unwahrscheinlich, aber ist auch egal - für die gezahlten 5,50 Euro reicht es, so eine Uhr mal im Namen der Forschung auseinandernehmen zu können.

Gerade ausgepackt, ersteinmal von aussen reinigen, aber für umsonst schon mal ganz toll:
Mein ganz besonderer Dank geht an Eric!

Tom Jones CD's scheinen nicht wirklich beliebt zu sein, ich hatte auch schon mal eine in nem Player. Ein andermal hatte ich Glück, Adeles 19 Live Bonus CD war drinnen...
Eigentlich als Ersatzteillieferant für ein vor einiger Zeit gekauftes Deck gedacht, bin ich sehr überrascht vom guten Zustand dieses für unter 20 Euro inkl. Versand ersteigerten Gerätes. Da werden wahrscheinlich die Rollen getauscht.
Sharp RT-3500H
Die Riemen müssen erneuert werden, die anderen Funktionen werde ich erst dann und nach Pflege des Multischalters beurteilen können. Alle Leuchten funktionieren und die Beleuchtung des Kassettenfaches hat mich schon beim ersten Gerät begeistert. Die Kassette wird von unten in der Mitte orange durchleuchtet und von oben hell angeleuchtet.
![[Bild: EN3NuuK.jpg]](https://i.imgur.com/EN3NuuK.jpg)
Nachdem ich diese Wundertüten-Schrottauktion mehrfach "überblättert" hatte, weil einfach zu viel nutzloser Kram beim Walkman beiliegen würde (Satfinder is out, JBL-Gate is out und die 2 Minianlagen braucht auch kein Schwein und ein altes Mini-Grafiktablett taugt sowieso nur noch für die gelbe Tonne),
hatte ich aus lauter Langeweile dann doch mal genauer geschaut und bin mit dem erspähten Hersteller von Bild II ("und wieso sieht das nach Kartenleseschlitz aus

"
auf Google-Tour gegangen.
Bloss jut, jetzt hab ich endlich einen 4. Monitor (immerhin 1024x768) für z.B. die nebenbeiige Überwachung von Fortschrittsbalken o.ä.
Läuft über USB (belegt keinen GraKa-Out), aber leider besteht der Stift noch darauf, nur auf dem Hauptbildschirm zu werkeln.
Mal sehn, ob ich vom Hersteller den beantragten Zugang zur Downloadseite bekomme und damit dann was anfangen kann.


MaTse: und den JBL Ringlautsprecher mit nem alten iPhone 4s auf's Gästeklo... so würde ich das machen

Wir haben nur ein "Hauptklo" für alle und kein Breit-Port-iPhone.
...das verkeimte Teil ist mit der Mehrheit der Parts bereits im Müllhaus versenkt worden (den silbernen Philips mit USB, DVD und (wofür auch immer) NFC hab ich mitsamt der One4All-Antenne erstmal aufgehoben, da er zumindestens eine CD auf Anhieb einlas. Ebenso den krassen Geldscheinprüfer (der aber keine Updates mehr für jüngere Scheine bekommen hat wegen "zu alt").
Gestern am Abend eingepackt und nett mit dem Verkäufer geplaudert:
![[Bild: BCB1-DA2-D-94-B1-4-AE7-BF03-802-DBCBD8-ED1.jpg]](https://i.postimg.cc/90KqhhM7/BCB1-DA2-D-94-B1-4-AE7-BF03-802-DBCBD8-ED1.jpg)
Heute morgen ausgepackt und beides schon repariert.
Tapedeck Nakamichi 600, Laufwerk überholt, VU Meter Beleuchtung erneuert, Schalter und Reglerkur.
Prereceiver Nakamichi 630, Reglerkur, Tunerrad Beleuchtung erneuert, Tunerrad justiert, damit die Frequenzen wieder passen.
![[Bild: IMG-3712-Fotor.jpg]](https://i.postimg.cc/FRrVD31n/IMG-3712-Fotor.jpg)
Zwar noch nicht da, aber Anfang nächster Woche sollte er da sein.Well Tempered Tonarm, wird dann mit dem Decca getestet.
Soll angeblich der beste Arm für die Deccas sein. Es geht ja im Alphason HRS schon sehr gut, auf dem ich es betreibe.
... und noch mehr Pultdecks.
Schon angekündigt, heute tatsächlich wohlbehalten eingetroffen
Sansui SC-636 und Sony TC-129
Das Sony wirkt neben dem Sansui recht zierlich, es ist tatsächlich nur knapp 6 cm breiter, als das Sansui tief ist.
Beide Geräte funktionieren einwandfrei, etwas Wartung und Reinigung wird nötig sein, aber der Zustand ist bei beiden überraschend gut.
Das Sony ist technisch eher schlicht, aber mit der Abdeckung, die in drei Stufen rastet, in meinen Augen wunderschön.
![[Bild: 4tIktjs.jpg]](https://i.imgur.com/4tIktjs.jpg)
Teac A-3300 SX 2-Track Master.
![[Bild: IMG-3727.jpg]](https://i.postimg.cc/Z5rCG9vP/IMG-3727.jpg)
Hallo zusammen,
letzte Woche für kleines Geld in der Bucht erstanden. Spontankauf, keiner wollte mehr bieten und so einen schicken Timer in schwarz kann man immer mal brauchen:
![[Bild: Hitachi-ET-1100-front-01.jpg]](https://i.postimg.cc/XvZrvSWj/Hitachi-ET-1100-front-01.jpg)
Hitachi ET-1100 im perfekten Zustand.

MiDeg
Hallo zusammen,
ebenfalls zum absoluten Taschengeld-Preis war letzte Woche plötzlich dieser mir völlig unbekannte Receiver in der Amateur-Bucht, so dass ich mal spontan ins Nachbardorf gefahren bin:
Ein Aciko ATA-235
![[Bild: Aciko-ATA-235-back-01.jpg]](https://i.postimg.cc/mDpzZLzg/Aciko-ATA-235-back-01.jpg)
Der ältere Herr hat ihn mir mit viel Enthusiasmus vorgeführt und er läuft einwandfrei. Das Radio fand mit einem Stückchen Wurfantenne beachtlich viele Sender und der Sound an seinen Boxen war ok. Alle Seile, Schalter und Potis funktionieren einwandfrei, nichts kracht oder knistert.
Front und das Furnier sind nahezu makellos, der einzige Mangel sind die dunklen und funktionslosen Signal- und Tuning-Anzeigen links (über dem Netzschalter). Trotzdem konnte ich nicht nein sagen und so wanderte er in meinem Kofferraum.
Nur über die Firma habe ich im Netz nahezu gar nichts gefunden. Ein Service-Manual konnte ich auch nicht entdecken. Da alles in DIN-Buchsen ausgelegt und die Beschriftung konsequent in deutsch-englisch ist, gehe von einem Importeur aus. Leistung kann er nicht wirklich viel haben, dazu fehlen größere Lüftungsschlitze.
Kann mir jemand weiter helfen?

MiDeg
Ich hatte mir vorgenommen auf Flohmärkten nur noch Kassetten, aber keine Geräte mehr zu kaufen.
Schöner Vorsatz, aber halt nur ein Vorsatz.

Insbesondere dann, wenn es nicht eine einzige MC gibt.
So etwas kann ich doch nicht liegen lassen. Auch wenn Generationen dazwischen liegen.
Aiwa TP-60 und Aiwa PX357
Das Minitonbandgerät ist äußerlich sehr gut erhalten, das dazugehörige Clipmikrofon ist das Sahnehäubchen. Play und Rückspulen funktionieren halbwegs, der Friktionsantrieb rutscht.
Der Kassettenspieler PX357 ist auch in sehr gutem Zustand und funktioniert zu meiner Überraschung einwandfrei.
Ich hatte damit gerechnet, den Riemen wechseln zu müssen, aber wenn so, dann gut.
![[Bild: X4zS3pq.jpg]](https://i.imgur.com/X4zS3pq.jpg)
Zitat:Ich hatte mir vorgenommen auf Flohmärkten nur noch Kassetten, aber keine Geräte mehr zu kaufen.
Schöner Vorsatz, aber halt nur ein Vorsatz.
Insbesondere dann, wenn es nicht eine einzige MC gibt.
Dann ist ja gut dass ich nicht wg. KKKP los war. Wo warste denn?
(08.03.2020, 15:17)nice2hear schrieb: [ -> ]Dann ist ja gut dass ich nicht wg. KKKP los war. Wo warste denn?
In Bielefeld, Schweriner Strasse. So ein typischer Markt mit Neuware und Klamottenhändlern, aber fast ohne Trödel. Die Geräte habe ich von einem dieser Händler, die offensichtlich irgendwelche Container plündern oder Haushaltsauflösungen verwerten. Manchmal hat man da Glück.